Sie sind hier
E-Book

Thermodynamik

Ein Lehrbuch für Ingenieure

AutorHerbert Windisch
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl368 Seiten
ISBN9783486859140
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,95 EUR

The great strength of this textbook is its clear didactic design with well-defined and monitored learning objectives. Summary reviews of key insights enhance retention of the learning material. The appendix includes a compilation of formulas and a dictionary, making this book a handy and efficient reference work that provides valuable support for examinations and for reading the international literature.



Herbert Windisch, Hochschule Heilbronn

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Prozesse und Prozessgrößen


Lernziel In diesem Kapitel sollen Sie lernen, die Prozessgrößen von Zustandsgrößen zu unterscheiden. Sie müssen in der Lage sein, verschiedene Formen von Arbeit zu unterscheiden, und das Wesen der Wärme lernen. Sie müssen Arbeiten und Wärmemengen berechnen können. Außerdem müssen Sie Mischungen von Stoffen unterschiedlicher Temperatur berechnen können. Die Methoden zur Bestimmung der Wärmekapazität müssen beherrscht werden. Wichtig ist auch die Berücksichtigung der Temperaturabhängigkeit der Wärmekapazität, und Sie müssen unterscheiden können zwischen wahrer und mittlerer spezifischer Wärmekapazität. Beherrschen müssen Sie auch den daraus resultierenden Umgang mit Wärmekapazitäten in der Praxis sowie die Berücksichtigung der Latentwärme.

3.1 Prozesse


Im vorangegangenen Kapitel haben wir Systeme, die sich in einem energetischen Beharrungszustand befinden, mit Hilfe der Zustandsgrößen beschrieben. Den Vorgang der Veränderung eines Zustandes bezeichnen wir als Prozess. Bei einem Prozess wird der Energieinhalt eines Systems verändert, d.h. das System geht von einem Zustand in einen anderen über. Dabei ist es meist auch von Bedeutung, unter welchen Randbedingungen dieser Prozess stattfindet. Die Veränderung des energetischen Inhalts wird durch die beiden Prozessgrößen Wärme und Arbeit herbeigeführt. Man bezeichnet sie auch als Energien beim Systemübergang. Dies bedeutet, immer wenn ein System verändert wird, ist Wärme oder Arbeit oder beides im Spiel. Wärme und Arbeit sind keine Zustandsgrößen, weil sie eine Veränderung bewirken. Die Quantifizierung von Wärme und Arbeit dient dazu, den Betrag der Energiezufuhr oder -abfuhr zu beschreiben.

 

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass das Internationale Einheitensystem (SI) mit der für alle Energieformen geltenden Einheitengleichung

(3.1)

die Umrechnung der Energieinhalte verschiedener Energieformen erheblich erleichtert, wobei für mechanische Arbeit meist die Einheit Nm, für elektrische Arbeit die Einheit Ws und für die Wärme die Einheit J verwendet wird.

 

Bevor wir uns den verschiedenen Prozessgrößen zuwenden, treffen wir folgende Vorzeichenvereinbarung:

Abbildung 3-1: Vorzeichendefinition für Energieströme an Systemen

Die dem System zugeführten Energien sind vom Vorzeichen her positiv, die vom System abgegebenen Energien negativ.

Diese Vorzeichenregel wird zwar in den meisten Büchern verwendet, ist aber willkürlich und nicht bindend.

Hinweis Wenn Sie mehrere Bücher verwenden, prüfen Sie, ob alle die gleiche Vorzeichenregel verwenden, sonst kann es leicht zu Fehlern kommen. Im Bereich der Kraft- und Arbeitsmaschinen verwendet man gerne die umgekehrte Vorzeichenregel, denn dann ist der Betrachter außerhalb des Systems und interpretiert es als positiv, wenn die Maschine Energie abgibt.

3.1.1 Zustandsänderungen durch Prozesse


Wie bereits erwähnt, wird bei einem thermodynamischen Prozess der energetische Zustand eines Systems verändert. Dies geschieht durch äußere Einwirkungen, wie zum Beispiel Veränderung des Volumens oder Wärmezufuhr oder -abfuhr. Da sich bei jedem Prozess der Zustand des Systems ändert, durchläuft das System eine Zustandsänderung. Eine Zustandsänderung ist dadurch gekennzeichnet, dass man den Anfangszustand und den Endzustand kennt. Zur näheren Kennzeichnung eines Prozesses hingegen benötigen wir noch zusätzliche Informationen über das Verfahren und die näheren Umstände, unter denen die Zustandsänderung abläuft, z.B. konstantes Volumen (isochor), konstante Temperatur (isotherm) oder konstanter Druck (isobar).

 

Beispiel 3-1: In einem Föhn wird Luft erwärmt, d.h. die Zustandsänderung verläuft isobar, weil vor und nach dem Föhn der gleiche Druck herrscht. Wenn sich auch ein gleichbleibender Luftstrom einstellt und die Temperaturen vor und nach dem Föhn sich zeitlich nicht verändern, haben wir einen stationären Prozess.

 

Nichtstatische Zustandsänderung

Nichtstatische Zustandsänderungen sind Zustandsänderungen, die Nichtgleichgewichtszustände durchlaufen.

 

Betrachten wir ein System (siehe Abb. 3-2), das aus zwei Kammern besteht, die über ein absperrbares Ventil verbundenen sind. Zu Beginn befindet sich in der linken Kammer ein Gas im Zustand 1, in der rechten Kammer herrscht absolutes Vakuum, d.h. p = 0. Beim Öffnen des Hahnes strömt nun Gas von der linken in die rechte Kammer. Dabei bilden sich im Gas Wirbel sowie Druck-, Dichte- und Temperaturunterschiede aus. Alle Werte für p, v und T sind variabel. Das Gas befindet sich beim Überströmen nicht im Gleichgewichtszustand, obwohl es anfangs im Gleichgewichtszustand war.

Abbildung 3-2: Nichtstatische Zustandsänderung

Durch die thermische Zustandsgleichung, die ja nur für Gleichgewichtszustände gilt, lässt sich die nichtstatische Zustandsänderung nicht beschreiben. Deshalb kann man sie in einem thermodynamischen Diagramm nicht darstellen. Man kann nur den Anfangs- und den Endzustand, welche Gleichgewichtszustände sind, angeben, nicht jedoch die Zwischenzustände. Deshalb kann im Diagramm (Abb. 3-3) der genaue Verlauf der Zustandsänderung nicht eingezeichnet werden:

Abbildung 3-3: Nichtstatische Zustandsänderung im p,v-Diagramm

Quasistatische Zustandsänderung

Reihen sich mehrere Gleichgewichtszustände aneinander, so spricht man von einer quasistatischen Zustandsänderung. Bei genauerer Betrachtung ist eine quasistatische Zustandsänderung gar nicht möglich, sie ist ein idealisierter Grenzfall, in dem nicht exakt Gleichgewicht herrscht. Allerdings reicht die Beschreibung der Zustände durch die Zustandsgrößen gerade noch aus. Die mechanischen und thermischen Störungen im Gleichgewicht sind als vernachlässigbar klein anzusehen. Die Darstellung einer quasistatischen Zustandsänderung erfolgt durch eine stetige Kurve im p,v-Diagramm:

Abbildung 3-4: Quasistatische Zustandsänderung

Natürliche Prozesse

Als natürlichen Prozess bezeichnet man einen Prozess, in dem das System mindestens zu Beginn und zum Ende dieses Prozesses in einem Gleichgewichtszustand ist, über welchen sich genaue Aussagen machen lassen. Unter dieser Voraussetzung ist jeder Vorgang, der in der Natur auftritt oder in einer technischen Einrichtung abläuft, ein natürlicher Prozess, wenn das System aus einem definierten Anfangszustand in einen definierten Endzustand gebracht wird. Die Zwischenzustände brauchen keine Voraussetzungen zu erfüllen, wie etwa die des Gleichgewichtes.

 

Reversible und irreversible Prozesse

Reversible Prozesse sind Prozesse, die umkehrbar sind, d.h., dass man ein System, in dem ein Prozess abgelaufen ist, wieder in seinen Anfangszustand zurückbringen kann, ohne dass irgendwelche Änderungen in der Umgebung zurückbleiben.

Bleiben irgendwelche Änderungen in der Umgebung zurück, so ist der Prozess irreversibel, also nicht umkehrbar. Alle in der Natur oder Technik ablaufenden Prozesse der Energieumwandlung oder der Energieübertragung sind reibungsbehaftet, so dass die Energie nicht vollständig in die ursprünglich vorhandene Energieart zurückverwandelt werden kann. Sie sind also irreversibel. Darauf werden wir bei der Behandlung der Entropie noch näher eingehen.

 

Können die Verluste vernachlässigt werden, so lässt sich der Prozess umkehren und der Energiezustand zu Beginn des Prozesses wieder vollständig herstellen. Derartig idealisierte Prozesse bezeichnet man als reversibel. Wir setzen in der Thermodynamik häufig reversible Zustandsänderungen voraus, weil dies die Betrachtung der Vorgänge in einem System vereinfacht. So werden reibungsbehaftete Vorgänge meist als reibungsfrei definiert, um einfachere Formulierungen zu erhalten.

 

Stationäre und instationäre Prozesse

Es gibt Prozesse, bei denen Randbedingungen des Systems zeitlich konstant, d.h. durch eine andauernde äußere Einwirkung, aufrechterhalten werden. Einen solchen Vorgang nennen wir einen stationären Prozess:

 

Ein stationärer Prozess ist z.B. der Wärmefluss durch eine Wand mit konstantem Temperaturgefälle.

Abbildung 3-5: Wärmefluss durch eine Wand mit konstantem Temperaturgefälle

Speziell bei Strömungsvorgängen sind solche stationären Prozesse eine häufige Erscheinung (Abb. 3-6).

 

Man spricht von stationären Fließprozessen, wenn die Massenströme, die im System und die über die Systemgrenze fließen, zeitlich konstant sind:

Abbildung 3-6: Stationärer Fließprozess

Instationär ist ein Strömungsvorgang, wenn die Massenströme zeitlich nicht konstant sind, z.B. das Auslaufen eines Behälters. Es ändert sich ständig die Höhe der Flüssigkeitssäule, die über der Auslaufmündung steht, und damit ist die Druckdifferenz...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung11
1.1 Thermodynamik wozu?11
1.2 Welche Aussagen macht die Thermodynamik?11
1.3 Methoden der Thermodynamik12
2 System und Zustand15
2.1 System, Systemgrenze, Systemeigenschaften15
2.1.1 Systeme15
2.1.2 Systemeigenschaften16
2.2 Zustand und Zustandsgrößen19
2.2.1 Zustand und Prozess19
2.2.2 Zustandsgrößen20
2.3 Thermische Zustandsgleichung28
2.3.1 Die individuelle Gaskonstante Ri29
2.3.2 Die allgemeine Gaskonstante R32
2.4 Zustandsdiagramme33
3 Prozesse und Prozessgrößen35
3.1 Prozesse35
3.1.1 Zustandsänderungen durch Prozesse36
3.2 Der Energieerhaltungssatz40
3.3 Wärme, Wärmemenge, Wärmekapazität41
3.3.1 Spezifische Wärmekapazität c42
3.3.2 Spezifische Wärmekapazitäten von festen und flüssigen (gasförmigen) Stoffen in der Anwendung46
3.3.3 Mischungstemperatur48
3.3.4 Schmelz- und Verdampfungsenthalpie50
3.4 Arbeit53
3.4.1 Umwandlung mechanischer oder elektrischer Arbeit in thermische Energie54
4 Der 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik61
4.1 Die Innere Energie61
4.2 Der 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme66
4.2.1 Ruhende Systeme66
4.2.2 Bewegte Systeme67
4.3 Der 1. Hauptsatz für offene Systeme68
4.3.1 Stationäre Prozesse68
4.4 Kalorische Zustandsgleichung74
4.4.1 Innere Energie74
4.4.2 Enthalpie75
4.5 Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik79
4.5.1 Die Entropie81
4.6 Der 3. Hauptsatz der Thermodynamik90
5 Zustandsänderungen idealer Gase93
5.1 Die isochore Zustandsänderung (V = konst.)95
5.2 Die isobare Zustandsänderung (p = konst.)98
5.3 Die isotherme Zustandsänderung (T = konst.)103
5.4 Die isentrope Zustandsänderung (s = konst.)107
5.5 Die polytrope Zustandsänderung113
6 Gasmischungen, feuchte Luft und Dampf125
6.1 Gasmischungen idealer Gase125
6.1.1 Der Raumanteil und das Partialvolumen125
6.1.2 Der Massenanteil127
6.1.3 Die Dichte einer Gasmischung128
6.1.4 Die Molmasse einer Gasmischung128
6.1.5 Umrechnung Massenanteil in Raumanteil129
6.1.6 Der Partialdruck pi129
6.1.7 Die spezifischen Wärmekapazitäten cp und cv130
6.2 Dampf133
6.2.1 Das Verhalten von reinen Stoffen am Beispiel Wasser133
6.2.2 Zustandsgrößen von Nassdampf138
6.2.3 Das T,s- und h,s-Diagramm für Wasser140
6.3 Feuchte Luft (Gas-Dampf-Gemisch)145
6.3.1 Absolute Feuchte147
6.3.2 Relative Feuchte147
6.3.3 Das spezifische Volumen feuchter Luft149
6.3.4 Die spezifische Enthalpie feuchter Luft150
6.3.5 Das h,x-Diagramm für feuchte Luft152
7 Prozesse von Kraft- und Arbeitsmaschinen157
7.1 Grundsätzliches zu Kreisprozessen157
7.2 Vergleichsprozesse von Kraftmaschinen163
7.2.1 Der Carnot-Prozess163
7.2.2 Der Gleichraum-Prozess169
7.2.3 Der Gleichdruck-Prozess174
7.2.4 Der Seiliger-Prozess179
7.2.5 Der Joule-Prozess183
7.2.6 Der Stirling-Prozess188
7.3 Der Clausius-Rankine-Prozess193
7.4 Kältemaschinen und Wärmepumpe197
7.4.1 Gaskältemaschinen200
7.4.2 Dampfkältemaschinen201
7.5 Der Verdichter204
7.5.1 Der verlustlose Verdichter204
7.5.2 Der reale Verdichter207
7.5.3 Isentroper Turbinen- und Verdichterwirkungsgrad214
8 Ausgewählte adiabate, rigide Strömungsprozesse221
8.1 Grundlagen221
8.2 Die adiabate Drosselung228
8.3 Die adiabate Düsen- und Diffusorströmung230
8.3.1 Düse230
8.3.2 Diffusor235
8.4 Querschnittsflächen bei isentroper Düsen- und Diffusorströmung238
9 Wärmeübertragung245
9.1 Wärmeleitung248
9.1.1 Wärmeleitung durch eine ebene Wand249
9.1.2 Wärmeleitung durch mehrschichtige ebene Wände254
9.1.3 Wärmeleitung durch zylindrische Wände257
9.2 Wärmeübergang260
9.2.1 Berechnung der Wärmeübergangszahl über die Nußelt-Zahl263
9.2.2 Nußelt-Beziehungen beim Phasenwechsel279
9.3 Wärmedurchgang287
9.4 Temperaturstrahlung292
9.4.1 Wärmeübertragung durch Strahlung302
9.4.2 Das Strahlungsverhalten von Gasen306
9.5 Wärmeübertrager307
9.5.1 Berechnung von Rekuperatoren310
10 Tabellen329
11 Formelzeichen, Indizes, Abkürzungen339
12 Literaturverzeichnis343
13 Fachwörterlexikon345
Deutsch – Englisch345
Englisch – Deutsch353
Index361

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...