Java ME ist zwar weder eine neue noch eine besonders beliebte Technologie. Doch auch wenn es mittlerweile eine Milliarde Smartphone-User gibt, so ist diese Zahl immer noch klein im Vergleich zu den Massen von nur durch Java ME ansprechbaren Dumbphone-Besitzern. Nachdem sich der erste Teil dieses shortcuts mit dem Thema GUI für Java ME beschäftigt, folgt im zweiten Kapitel eine detaillierte Analyse der im Hintergrund befindlichen Logik. Dabei liegt der Fokus auf dem Internetzugriff und dem lokalen Speichern von Daten - Themen, die für Anfänger oftmals schwer verständlich sind, im vorliegenden shortcut jedoch in kompakter und kompetenter Art und Weise veranschaulicht werden.
Tam Hannas Karriere im Mobile Development begann 2004 am mittlerweile legendären Palm IIIc. Seither hat der Gründer der Tamoggemon Limited diverse Anwendungen und Spiele für Symbian, PalmOS und bada entwickelt. Zusätzlich betreibt der studierte Elektrotechniker (HTL) mit seinem Team eine gut besuchte Gruppe von Onlinenewsdiensten für Mobilcomputertechniker und Power User. In seiner Freizeit befasst er sich mit Fachbüchern, berät Unternehmen, fotografiert Landschaften und Gebäude, spricht auf Kongressen und veröffentlicht Fachbücher und Fachartikel im technischen Bereich.
Gemeinsam stark!
Java-Enterprise-Anwendungen benötigen heutzutage einen leistungsstarken Applicationserver. Mit JBoss steht den J2EE-Entwicklern ein Applicationserver zur Verfügung, der…
Gemeinsam stark!
Java-Enterprise-Anwendungen benötigen heutzutage einen leistungsstarken Applicationserver. Mit JBoss steht den J2EE-Entwicklern ein Applicationserver zur Verfügung, der…
Konzepte, Schnittstellen, Technologien Format: PDF
Seit kurzem forciert SAP die Verbreitung der Netweaver-Technologie und initiiert damit eine Gleichstellung von Java und ABAP als Sprachen zur SAP-Programmierung. Dieses Buch leistet einem erfahrenen…
Konzepte, Schnittstellen, Technologien Format: PDF
Seit kurzem forciert SAP die Verbreitung der Netweaver-Technologie und initiiert damit eine Gleichstellung von Java und ABAP als Sprachen zur SAP-Programmierung. Dieses Buch leistet einem erfahrenen…
Konzepte, Schnittstellen, Technologien Format: PDF
Seit kurzem forciert SAP die Verbreitung der Netweaver-Technologie und initiiert damit eine Gleichstellung von Java und ABAP als Sprachen zur SAP-Programmierung. Dieses Buch leistet einem erfahrenen…
Konzepte, Schnittstellen, Technologien Format: PDF
Seit kurzem forciert SAP die Verbreitung der Netweaver-Technologie und initiiert damit eine Gleichstellung von Java und ABAP als Sprachen zur SAP-Programmierung. Dieses Buch leistet einem erfahrenen…
Konzepte, Schnittstellen, Technologien Format: PDF
Seit kurzem forciert SAP die Verbreitung der Netweaver-Technologie und initiiert damit eine Gleichstellung von Java und ABAP als Sprachen zur SAP-Programmierung. Dieses Buch leistet einem erfahrenen…
Ein Programmiertutorial für die Java Architecture for XML Binding Format: PDF
XML hat sich als universelles Format zur Speicherung und Verarbeitung von Daten etabliert. Zusammen mit Java ergibt sich eine Paarung mit einem großen Vorteil für die Datenverarbeitung -…
Ein Programmiertutorial für die Java Architecture for XML Binding Format: PDF
XML hat sich als universelles Format zur Speicherung und Verarbeitung von Daten etabliert. Zusammen mit Java ergibt sich eine Paarung mit einem großen Vorteil für die Datenverarbeitung -…
Ein Programmiertutorial für die Java Architecture for XML Binding Format: PDF
XML hat sich als universelles Format zur Speicherung und Verarbeitung von Daten etabliert. Zusammen mit Java ergibt sich eine Paarung mit einem großen Vorteil für die Datenverarbeitung -…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...