Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Teil I - Einführung | 24 |
1 Einführung | 26 |
1.1 Über das Buch | 28 |
1.1.1 Zielgruppe und Konzeption | 28 |
1.1.2 Aufbau des Buches | 29 |
1.1.3 Unsere Buchreihe zu Windows | 31 |
1.1.4 Entstehung | 34 |
1.1.5 Danksagungen | 34 |
1.2 Windows Editionen und Hardware | 34 |
1.2.1 Prozessoren und Architekturen | 34 |
1.2.2 Editionen von Windows Server 2008 | 36 |
1.2.3 Merkmale der Editionen im Vergleich | 38 |
1.2.4 Multilingual User Interface (MUI) | 40 |
1.3 Serverrollen | 43 |
1.3.1 Active Directory-Domänencontroller | 44 |
1.3.2 Dateiserver-Einsatz | 45 |
1.3.3 Terminalserver-Dienste | 46 |
1.3.4 Allgemeine Netzwerkdienste | 47 |
1.3.5 Druck – und Faxdienste | 47 |
1.3.6 Internet- und Intranet-Server | 48 |
1.3.7 RAS- und VPN-Server | 48 |
1.3.8 Anwendungsserver | 49 |
1.4 Serverfeatures | 49 |
2 Installation | 58 |
2.1 Vorüberlegungen | 60 |
2.1.1 Einsetzbare Hardware | 60 |
2.1.2 Zum Vorgehen bei einer Neuinstallation | 62 |
2.2 Durchführen der Erstinstallation | 67 |
2.2.1 Core-Installation oder Vollinstallation | 68 |
2.2.2 Checkliste vor der Installation | 69 |
2.2.3 Grundsätzliche Installationsschritte | 70 |
2.2.4 Installation von Massenspeichertreibern | 74 |
2.2.5 Kommandozeilen-Parameter des Setups | 75 |
2.2.6 Durchführen einer Server Core-Installation | 77 |
2.3 Optimierungen nach dem ersten Start | 78 |
2.3.1 Aufgaben der Erstkonfiguration | 79 |
2.3.2 Betriebssystem-Updates | 83 |
2.3.3 Gerätetreiber-Installation überprüfen | 85 |
2.3.4 IP-Netzwerkeinstellungen anpassen | 85 |
2.3.5 Windows-Produktaktivierung | 87 |
Teil II - Grundlagen | 94 |
3 Dateisysteme | 96 |
3.1 Unterstützte Dateisysteme | 98 |
3.2 Dateisystem NTFS im Detail | 99 |
3.2.1 Merkmale von NTFS | 99 |
3.2.2 Der interne Aufbau von NTFS | 104 |
3.2.3 Analysepunkte und Bereitstellungen | 112 |
3.2.4 NTFS-Zugriffsrechte für Dateien und Ordner | 114 |
3.2.5 Komprimierung | 115 |
3.2.6 Kontingentverwaltung | 118 |
3.2.7 Volumenschattenkopien | 120 |
3.2.8 Weitere besondere Merkmale von NTFS | 123 |
3.3 Das verschlüsselnde Dateisystem (EFS) | 127 |
3.3.1 Der grundsätzliche Aufbau | 127 |
3.3.2 EFS im Detail | 128 |
3.3.3 Wiederherstellungsagent | 130 |
3.3.4 EFS bei einem alleinstehenden PC | 132 |
3.3.5 EFS-Verschlüsselung im Netzwerk | 132 |
3.4 Laufwerksverschlüsselung mit BitLocker | 135 |
3.4.1 Unterschiede zum EFS | 136 |
3.4.2 Voraussetzungen | 137 |
3.5 Verteiltes Dateisystem (DFS) | 137 |
3.5.1 Überblick über das DFS | 138 |
3.5.2 Domänenbasiertes und eigenständiges DFS | 139 |
3.5.3 Aufbau des DFS | 141 |
3.5.4 Replikation im DFS | 142 |
3.5.5 DFS-Clients | 146 |
3.6 Fragmentierung | 146 |
3.6.1 Was ist Fragmentierung? | 147 |
3.6.2 Besonderheiten bei NTFS | 148 |
3.6.3 Defragmentierungsverfahren und -strategien | 150 |
3.6.4 Tipps zur Verbesserung der Performance | 151 |
3.6.5 Defragmentierungsprogramme | 153 |
4 Netzwerkgrundlagen | 154 |
4.1 Einige Begriffe und Standards | 156 |
4.1.1 Die Entstehungsgeschichte von TCP/IP | 156 |
4.1.2 Standards und die RFCs | 157 |
4.1.3 TCP/IP und das ISO/OSI-Referenzmodell | 160 |
4.2 Internetprotokolle im Detail | 165 |
4.2.1 Address Resolution Protocol (ARP) | 165 |
4.2.2 Internet Control Messaging Protocol (ICMP) | 167 |
4.2.3 Internet-Protokoll (IP) | 167 |
4.2.4 Transmission Control Protocol (TCP) | 172 |
4.2.5 User Datagramm Protocol (UDP) | 174 |
4.2.6 Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) | 175 |
4.2.7 File Transfer Protocol (FTP) | 179 |
4.2.8 HyperText Transfer Protocol (HTTP) | 185 |
4.3 Weitere wichtige Protokolle | 190 |
4.3.1 RPC (Remote Procedure Call) | 190 |
4.3.2 SMB/CIFS | 192 |
4.3.3 Reliable Multicast-Protokoll | 198 |
4.4 Ports und Protokollnummern | 198 |
4.4.1 Ports | 199 |
4.4.2 Protokollnummern | 201 |
4.5 IP-Adressen | 202 |
4.5.1 IP-Adressversionen | 203 |
4.5.2 Subnetze und Netzwerkklassen | 204 |
4.5.3 Spezielle IP-Adressen | 205 |
4.5.4 IP-Adressvergabe im Internet | 207 |
4.6 Automatische IP-Adressvergabe | 207 |
4.6.1 APIPA | 208 |
4.6.2 Autokonfiguration bei IPv6 | 213 |
4.6.3 IP-Adressvergabe mit DHCP | 213 |
4.7 Domain Name System (DNS) | 219 |
4.7.1 Einführung | 219 |
4.7.2 Einige Begriffe rund ums DNS | 221 |
4.7.3 Alternative Verfahren zur IP-Namensauflösung | 222 |
4.7.4 Aufbau des Domain Name Systems (DNS) | 225 |
4.7.5 Zonen | 227 |
4.7.6 Aufbau von DNS-Servern | 229 |
4.7.7 DNS-Ressourcentypen | 232 |
4.7.8 Dynamisches DNS | 239 |
4.7.9 DNS-Lastverteilung – Round Robin | 241 |
4.8 NFS-Unterstützung | 242 |
4.9 Next Generation TCP/IP-Stack im Überblick | 243 |
4.10 Routing und RAS | 245 |
4.10.1 Einführung in das Routing | 245 |
4.10.2 Einige Grundlagen zum Routing | 251 |
4.10.3 Die Routing-Funktionen im Überblick | 258 |
4.10.4 Windows Server 2008 als Internetrouter | 260 |
4.10.5 Windows Server 2008 als RAS-Server | 263 |
4.10.6 Windows Server 2008 als VPN-Server | 269 |
4.10.7 WLAN-Funknetzwerke | 276 |
4.11 Funktionsweise der Terminaldienste | 280 |
4.11.1 Überblick | 280 |
4.11.2 Basisdienst Terminalserver | 284 |
4.11.3 Lizensierung | 284 |
4.11.4 Desktops und Remoteanwendungen | 285 |
4.11.5 Zulässige Clients | 286 |
4.11.6 Unterschiede zur bisherigen Protokollversion | 287 |
5 Grundlagen Active Directory | 290 |
5.1 Einführung | 292 |
5.1.1 Wozu dient ein Verzeichnisdienst? | 292 |
5.1.2 Die Protokolle X.500 und LDAP | 296 |
5.2 Aufbau des Active Directory | 302 |
5.2.1 Überblick | 302 |
5.2.2 Verzeichnis | 303 |
5.2.3 Schema | 304 |
5.2.4 Replikationsdienst | 305 |
5.2.5 Globaler Katalog | 306 |
5.3 Logische Struktur des Active Directory | 307 |
5.3.1 Überblick | 307 |
5.3.2 Domäne | 308 |
5.3.3 Organisationseinheit | 309 |
5.3.4 Objekte | 311 |
5.3.5 Domänenstruktur | 311 |
5.3.6 Gesamtstruktur | 315 |
5.4 Physische Struktur des Active Directory | 316 |
5.4.1 Probleme mit der Trennung der Modelle | 316 |
5.4.2 Domänencontroller | 317 |
5.4.3 Globaler Katalog | 319 |
5.4.4 Replikation | 320 |
5.4.5 Standorte | 326 |
5.5 Praktische Strukturierung einer Domäne | 330 |
5.5.1 Grundlegende Vorgehensweise | 330 |
5.5.2 Planung der Organisationseinheiten | 333 |
5.5.3 Design der OU-Modelle | 335 |
5.5.4 Planung der Struktur | 342 |
5.6 Benutzer und Gruppen | 348 |
5.6.1 Benutzer- und Gruppenmanagement | 348 |
5.6.2 Einführung in die Benutzerverwaltung | 349 |
5.6.3 Elemente der Systemsicherheit | 350 |
5.6.4 Gruppen | 353 |
5.6.5 Die integrierten Gruppen | 355 |
5.6.6 Strategien zur Verwendung von Gruppen | 358 |
5.7 Gruppenrichtlinien | 362 |
5.7.1 Überblick | 362 |
5.7.2 Grundsätzliche Struktur | 368 |
5.7.3 Gruppenrichtlinien-Anwendung beeinflussen | 370 |
5.7.4 Gruppenrichtlinien und Windows Vista-Clients | 372 |
5.7.5 Speicherorte von Gruppenrichtlinien | 373 |
5.7.6 Hinweise zur Planung | 377 |
5.7.7 Entwurf des Richtlinienmanagements | 379 |
5.7.8 Praktischer Richtlinienentwurf | 384 |
5.7.9 WMI-Filter | 387 |
5.8 Active Directory-Funktionsebenen | 391 |
5.8.1 Domänenfunktionsebenen | 391 |
5.8.2 Gesamtstrukturfunktionsebenen | 393 |
5.9 Active Directory Lightweight DirectoryServices | 393 |
5.10 Active Directory Rechteverwaltungsdienst | 397 |
5.10.1 Funktionsweise von AD RMS | 398 |
5.10.2 Unterschiede und Verbesserungen gegenüberRMS | 400 |
5.10.3 Migration von RMS zu AD RMS | 401 |
6 Drucken | 402 |
6.1 Überblick | 404 |
6.1.1 Wichtige Funktionen | 404 |
6.1.2 Einsatz in heterogenen Netzwerken | 405 |
6.1.3 Windows Vista/XP Professional als Druckserver | 406 |
6.2 Grundprinzipien der Druckansteuerung | 406 |
6.2.1 Logische und physische Drucker | 406 |
6.2.2 Interner Ablauf im Server | 408 |
6.2.3 Anschlussmonitore | 411 |
6.2.4 Druckertreiber | 413 |
6.3 XPS – die neue Druckarchitektur | 414 |
6.3.1 Übersicht | 415 |
6.3.2 XPS-Dokumente | 415 |
6.4 Druckserver-Funktionen im Netzwerk | 418 |
6.4.1 Windows-Netzwerk und Active Directory | 418 |
6.4.2 TCP/IP-Druckunterstützung | 419 |
6.5 Druckerpools | 420 |
6.6 Sicherheit und Verwaltung von Druckern | 421 |
6.6.1 Allgemeine Berechtigungen | 421 |
6.6.2 Richtlinien im Active Directory | 421 |
7 Clientsysteme einrichten und verwalten | 426 |
7.1 Überblick | 428 |
7.2 Benutzerprofile | 429 |
7.2.1 Arten von Benutzerprofilen | 429 |
7.2.2 Lokale Benutzerprofile | 430 |
7.2.3 Lokalisation | 431 |
7.2.4 Servergespeicherte Benutzerprofile | 432 |
7.2.5 Verbindliche Benutzerprofile | 437 |
7.2.6 Benutzerordner umleiten | 438 |
7.3 Windows-Bereitstellungsdienste (WDS) | 439 |
7.3.1 Aufbau und grundlegende Verfahren | 439 |
7.3.2 Technische Voraussetzungen | 441 |
7.3.3 Installationsvorgang | 443 |
7.4 Softwareverteilung auf Clientsysteme | 444 |
7.4.1 Überblick | 445 |
7.4.2 Grundlegende Merkmale | 445 |
7.4.3 Windows Installer | 447 |
7.5 Update-Verteilung auf Clients mit WSUS | 449 |
7.5.1 Grundlegendes Verfahren | 449 |
7.5.2 Technische Voraussetzungen | 450 |
8 Sicherheit | 454 |
8.1 Einführung | 456 |
8.1.1 Typische Sicherheitsanforderungen | 456 |
8.1.2 Sicherheitsrelevante Systemkomponenten | 456 |
8.1.3 Sicherheitskonfigurations-Assistent | 457 |
8.2 Sicherheitsrichtlinien und -vorlagen | 459 |
8.2.1 Einrichten von Sicherheitsrichtlinien | 459 |
8.2.2 Sicherheitsrichtlinien im Detail | 460 |
8.2.3 Verwendung von Sicherheitsvorlagen | 467 |
8.2.4 Durchführen einer Sicherheitsanalyse | 469 |
8.2.5 Sicherheitskonfigurations-Assistent einsetzen | 470 |
8.3 Sichere Authentifizierung | 478 |
8.3.1 Der Anmeldevorgang | 478 |
8.3.2 Kerberos-Authentifizierung im Detail | 482 |
8.4 Sichere Netzwerkübertragung mit IPSec | 485 |
8.4.1 Anwendungsbereiche für IPSec | 486 |
8.4.2 Theoretische Grundlagen zu IPSec | 487 |
8.4.3 Einrichtung und Administration von IPSec | 490 |
8.4.4 Verbindungstest mit IPSec | 495 |
8.4.5 Einrichten eigener IP-Sicherheitsrichtlinien | 497 |
8.5 Windows-Firewall | 503 |
8.5.1 Arbeitsweise der Firewall | 503 |
8.5.2 Windows-Firewall administrieren | 507 |
8.6 Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste | 520 |
8.6.1 Übersicht | 520 |
8.6.2 Netzwerkrichtlinienserver (NPS) | 522 |
8.6.3 Bestandteile von NAP | 523 |
8.6.4 Zusammenspiel zwischen Microsoft NAP undCisco NAC | 531 |
8.7 WLAN-Funknetzwerke absichern | 535 |
8.7.1 Absicherung mit WEP | 535 |
8.7.2 Absicherung mit WPA | 537 |
8.7.3 802.1X mit einem RADIUS-Server implementieren | 539 |
8.8 Public Key Infrastructure (PKI) | 544 |
8.8.1 Grundlagen | 544 |
8.8.2 Hintergründe | 546 |
8.8.3 PKI-Anwendungen | 553 |
8.8.4 Strukturen der Microsoft-PKI | 557 |
8.8.5 Organisatorische Voraussetzungen | 559 |
8.9 Installation von PKI und Stammzertifikat | 562 |
8.9.1 Installation der Dienste | 562 |
8.9.2 Erste Schritte | 567 |
8.9.3 Beschaffung eines externen Stammzertifikats | 569 |
8.10 Praktischer Einsatz von Zertifikaten | 571 |
8.10.1 IPSec absichern | 572 |
8.10.2 IIS per SSL absichern | 573 |
8.10.3 E-Mails in Outlook signieren und verschlüsseln | 579 |
8.10.4 Clientzertifikate im IIS und Internet Explorer | 583 |
8.10.5 Smartcards für die Benutzeranmeldung | 587 |
III Administration | 600 |
9 Wichtige Administrationswerkzeuge | 602 |
9.1 Überblick | 604 |
9.1.1 Grafische Verwaltungswerkzeuge | 604 |
9.1.2 Tools für die Fernadministration | 606 |
9.1.3 Kurzzeitiges Ändern der Ausführungsrechte | 608 |
9.1.4 Kommandozeilen-Tools | 609 |
9.2 Server-Manager | 623 |
9.2.1 Aufgaben des Server-Managers | 623 |
9.2.2 Aufbau des Server-Managers | 624 |
9.2.3 Installation einer Serverrolle | 628 |
9.2.4 Installation von Rollendiensten | 633 |
9.2.5 Installation von Serverfeatures | 634 |
9.2.6 Deinstallation von Rollen und Features | 635 |
9.3 Die Microsoft Managementkonsole | 635 |
9.3.1 Überblick | 636 |
9.3.2 Vorkonfigurierte Managementkonsolen | 639 |
9.3.3 Benutzerspezifische MMCs erstellen | 642 |
9.3.4 Erstellen von Aufgabenblockansichten | 645 |
9.3.5 Anpassen von Managementkonsolen-Ansichten | 652 |
9.3.6 Benutzermodi für Managementkonsolen | 654 |
9.4 Ereignisanzeige | 656 |
9.4.1 Protokollarten | 657 |
9.4.2 Richtlinien für Ereignisprotokolle | 659 |
9.4.3 Aktivieren und Konfigurieren des Sicherheitsprotokolls | 660 |
9.4.4 Meldungsarten | 661 |
9.4.5 Die Ereignisanzeige im Detail | 662 |
9.4.6 Einstellungen der Ereignisanzeige | 665 |
9.4.7 Protokolle speichern und weiterverarbeiten | 667 |
9.4.8 Ereignismeldungen anderer Computer ansehen | 667 |
9.5 Programme zeitgesteuert ausführen | 670 |
9.5.1 Aufgabenplanung | 670 |
9.5.2 Kommandozeilenwerkzeuge | 675 |
9.6 Remotedesktop | 677 |
9.6.1 Aktivieren des Remotedesktops | 677 |
9.6.2 Remotedesktop-Clientzugriff | 680 |
9.6.3 Remoteunterstützung | 686 |
9.7 Telnet-Server | 686 |
9.7.1 Starten und Beenden des Telnet-Servers | 687 |
9.7.2 Konfigurieren des Telnet-Serverdienstes | 689 |
9.7.3 Telnet-Clientsoftware | 692 |
9.8 Werkzeuge für die Systemüberwachung | 695 |
9.8.1 Leistungsüberwachung | 695 |
9.8.2 Systemmonitor | 700 |
9.8.3 Zuverlässigkeitsüberwachung | 705 |
9.8.4 Task-Manager | 713 |
9.8.5 Windows Systemressourcen-Manager | 720 |
9.9 Administration der Server Core-Installation | 722 |
9.9.1 Konfiguration | 723 |
9.9.2 Netzwerk und Firewall | 724 |
9.9.3 Updates | 725 |
9.9.4 Systemdienste und Prozesse | 726 |
9.9.5 Ereignisanzeige | 726 |
9.9.6 Hardware | 726 |
10 Administration der Massenspeicher | 728 |
10.1 Verwaltungswerkzeuge im Überblick | 730 |
10.1.1 Grafische Verwaltungswerkzeuge | 730 |
10.1.2 Kommandozeilen-Tools | 732 |
10.2 Volumes formatieren | 733 |
10.2.1 Wahl des Format-Werkzeuges | 733 |
10.2.2 Formatieren mit grafischem Dienstprogramm | 734 |
10.2.3 Das Kommandozeilen-Programm FORMAT.COM | 736 |
10.3 Volumezugriff ändern | 737 |
10.3.1 Vorgehen in der Datenträgerverwaltung | 738 |
10.3.2 Das Kommandozeilen-Tool MOUNTVOL.EXE | 740 |
10.4 Den BCD-Speicher bearbeiten | 741 |
10.5 Erweiterte NTFS-Attribute | 747 |
10.5.1 Aktivieren der Komprimierung | 747 |
10.5.2 Setzen des Index-Attributs | 749 |
10.5.3 Aktivieren der Verschlüsselung | 750 |
10.6 EFS im Netzwerk administrieren | 754 |
10.6.1 EFS-Zertifikate im Verzeichnis veröffentlichen | 754 |
10.6.2 Vertrauensstellung einrichten | 755 |
10.6.3 Der Wiederherstellungsagent | 756 |
10.6.4 Die EFS-Wiederherstellungsrichtlinie | 756 |
10.7 Einrichten der BitLocker Verschlüsselung | 757 |
10.7.1 Partitionierung einer Festplatte für dieVerschlüsselung | 757 |
10.7.2 BitLocker-Verschlüsselung aktivieren | 759 |
10.7.3 Die Wiederherstellungskonsole des BitLockers | 761 |
10.8 NTFS-Zugriffsrechteeinstellen | 761 |
10.8.1 Der ACL-Editor | 761 |
10.8.2 Überwachung von Dateien und Ordnern | 767 |
10.8.3 Das Kommandozeilen-Tool ICACLS.EXE | 768 |
10.9 Freigaben für Ordner einrichten | 772 |
10.9.1 Verwaltungswerkzeuge | 772 |
10.9.2 Administrative Freigaben | 773 |
10.9.3 Freigaben einrichten | 774 |
10.9.4 Freigaben im Active Directory veröffentlichen | 782 |
10.9.5 Clientseitiger Zugriff auf Freigaben | 783 |
10.9.6 Freigaben mit NET.EXE verwalten | 786 |
10.10 Dateiserver-Ressourcen verwalten | 787 |
10.10.1 Ressourcen-Manager für Dateiserver | 787 |
10.10.2 Kontingentverwaltung für Volumes | 790 |
10.10.3 Kontingentverwaltung für Ordner | 793 |
10.10.4 Dateiprüfungen einrichten | 797 |
10.10.5 Speicherberichte | 799 |
10.11 Weitere Eigenschaften von Volumes | 802 |
10.11.1 Überprüfung eines Volumes auf Fehler | 803 |
10.11.2 Volumenschattenkopien administrieren | 806 |
10.12 DFS einrichten und verwalten | 809 |
10.12.1 Nutzung der MMC DFS-Verwaltung | 809 |
10.13 DFS per Kommandozeile administrieren | 819 |
10.13.1 Das Kommandozeilen-Tool DFSUTIL.EXE | 819 |
10.13.2 Das Kommandozeilen-Tool DFSCMD.EXE | 828 |
10.14 SAN-Speicher administrieren | 829 |
10.14.1 Einige Grundlagen | 829 |
10.14.2 Installation der iSCSI-Initiator-Software | 833 |
10.14.3 Windows Server 2008 als iSCSI-Ziel | 835 |
10.14.4 Verbindung zu einem iSCSI-LUN herstellen | 835 |
10.14.5 Verwaltung von iSCSI-Geräten | 837 |
11 Administration des Active Directory | 838 |
11.1 Installation und Erweiterung | 840 |
11.1.1 Neuinstallation | 840 |
11.1.2 Einrichtung eines Domänencontrollers | 841 |
11.1.3 Administration von Betriebsmastern | 847 |
11.1.4 Ändern der Domänenfunktionsebenen | 851 |
11.2 Physische Struktur administrieren | 852 |
11.2.1 Anpassung des globalen Katalogs | 852 |
11.2.2 Administration von Standorten und Replikation | 854 |
11.2.3 Schaffung einer Domänenstruktur | 862 |
11.3 Logische Struktur administrieren | 864 |
11.3.1 Administration der Organisationseinheiten | 864 |
11.3.2 Organisationseinheiten per ADSI bearbeiten | 870 |
11.4 Benutzer und Gruppen | 881 |
11.4.1 Das Benutzerkonto | 881 |
11.4.2 Vor der Anmeldung | 881 |
11.4.3 Grundlagen zu Benutzerkonten | 882 |
11.4.4 Benutzerkonten Informationen zuweisen | 893 |
11.4.5 Clients anmelden | 895 |
11.4.6 Anlegen von Benutzern | 899 |
11.4.7 Einrichtung von Gruppen | 905 |
11.5 Anlegen weiterer Objekte | 907 |
11.5.1 Übersicht über die Objekttypen | 908 |
11.5.2 InetOrgPerson-Objekte anlegen | 908 |
11.5.3 Anlegen von Computerobjekten | 910 |
11.5.4 Drucker im Active Directory bereitstellen | 914 |
11.5.5 Kontakte | 917 |
11.5.6 Freigaben | 918 |
11.6 Gruppenrichtlinien administrieren | 918 |
11.6.1 Gruppenrichtlinienobjekt-Editor | 918 |
11.6.2 Administrative Vorlagen | 922 |
11.6.3 Gruppenrichtlinienverwaltungs-Konsole (GPMC) | 930 |
11.6.4 Gruppenrichtlinien für die GPO-Abarbeitung | 936 |
11.6.5 Gruppenrichtlinien mit GPUPDATE aktualisieren | 937 |
11.6.6 Wirksame Gruppenrichtlinien ermitteln | 938 |
11.6.7 Delegierung der Administration | 947 |
11.6.8 GPOs sichern und wiederherstellen | 951 |
12 Weitere Netzwerkfunktionen | 954 |
12.1 DHCP einrichten und verwalten | 956 |
12.1.1 Installation eines DHCP-Servers | 956 |
12.1.2 DHCP-Server aktivieren | 957 |
12.1.3 Definieren von IP-Bereichen | 958 |
12.1.4 DHCP-Optionen | 960 |
12.1.5 Verwendung von Klassenoptionen | 961 |
12.2 DNS einrichten und verwalten | 963 |
12.2.1 Zonen einrichten | 963 |
12.2.2 Zonenkonfiguration ändern | 967 |
12.3 Überblick über die IIS | 969 |
12.3.1 Grundlegendes | 969 |
12.3.2 Installation des IIS 7.0 und seine Features | 971 |
12.3.3 Umgang mit dem Webserver | 976 |
12.3.4 Anwendungspools | 977 |
12.3.5 Die Organisation von Websites | 979 |
12.3.6 Virtuelle Verzeichnisse | 982 |
12.3.7 Die Eigenschaften einer Website einstellen | 984 |
12.3.8 Aktivitäten des Webservers beobachten | 990 |
12.3.9 Webserver-Sicherheit | 992 |
12.3.10 Das Kommadozeilentool AppCmd.exe | 995 |
12.4 FTP-Server | 996 |
12.4.1 Die Standardsite des FTP-Servers einrichten | 997 |
12.4.2 Anlegen und Einrichten neuer FTP-Sites | 999 |
12.4.3 Der anonyme FTP-Server | 1001 |
12.4.4 Sicherheit für FTP-Dienste | 1002 |
12.4.5 Meldungen | 1004 |
12.4.6 Virtuelle Verzeichnisse | 1005 |
12.4.7 FTP-Protokolle | 1007 |
12.4.8 Leistungsoptimierung | 1008 |
12.5 SMTP-Server | 1009 |
12.5.1 Überblick | 1009 |
12.5.2 Den SMTP-Server konfigurieren | 1010 |
12.5.3 Den SMTP-Server mit Outlook verwenden | 1017 |
12.6 Kommandozeilen-Tools für TCP/IP | 1018 |
12.6.1 Übersicht über die erläuterten Befehle | 1018 |
12.6.2 Die Netzwerkbefehle im Detail | 1019 |
12.7 Administration von Routing und RAS | 1032 |
12.7.1 Allgemeine Einrichtung und Verwaltung | 1032 |
12.7.2 Internetrouter einrichten | 1037 |
12.7.3 RAS-Server einrichten | 1045 |
12.7.4 VPN-Serverfunktionen installieren | 1055 |
12.7.5 VPN-Verbindung zwischen Netzwerken | 1057 |
12.7.6 IP-Netzwerkrouter einrichten | 1063 |
12.8 Administration der Terminaldienste | 1065 |
12.8.1 Installation der Terminaldienste | 1065 |
12.8.2 Verwaltungswerkzeuge | 1068 |
12.8.3 Lizenzen verwalten | 1073 |
12.8.4 Installation von Anwendungen | 1076 |
12.8.5 Zugriff über das Web | 1082 |
12.8.6 Spezielle Kommandozeilen-Befehle | 1089 |
12.9 Netzwerkzeit | 1090 |
13 Drucker einrichten und verwalten | 1092 |
13.1 Druckverwaltungs-Konsole | 1094 |
13.1.1 Installation | 1094 |
13.1.2 Druckserver hinzufügen | 1094 |
13.1.3 Drucker installieren | 1095 |
13.1.4 Komponenten eines Druckservers verwalten | 1097 |
13.1.5 Einschränkungen für Remote-Druckserver | 1098 |
13.2 Netzwerk-Drucksysteme installieren | 1098 |
13.2.1 TCP/IP-Druckansteuerung | 1098 |
13.3 Einrichten der Druckserverfunktionen | 1101 |
13.3.1 Druckserver für Windows-Netzwerke einrichten | 1101 |
13.3.2 LPD-Druckserverfunktion | 1103 |
13.4 Weitere Druckserverfunktionen | 1103 |
13.4.1 Einrichten eines Druckerpools | 1103 |
13.4.2 Druckserver anpassen | 1104 |
13.5 Druckfunktionen für Clients | 1107 |
13.6 Druckersteuerung per Skript | 1108 |
13.7 Faxserver einrichten | 1109 |
14 Remoteinstallation und Softwareverteilung | 1112 |
14.1 Clientinstallationen mit WDS | 1114 |
14.1.1 Einrichtung des WDS-Servers | 1114 |
14.1.2 Erzeugen eines Standardinstallationsabbilds | 1116 |
14.1.3 Konvertieren eines RIS-RIPrep-Abbilds | 1119 |
14.1.4 Erzeugen eines benutzerdefinierten Installationsabbilds | 1120 |
14.1.5 Modifizieren der Antwortdateien | 1123 |
14.1.6 Clientinstallation durchführen | 1127 |
14.1.7 Delegieren der Installationsberechtigung | 1131 |
14.1.8 Clientcomputer explizit für WDS zulassen | 1132 |
14.2 WSUS einrichten | 1134 |
14.2.1 WSUS-Server installieren | 1134 |
14.2.2 WSUS-Server einrichten | 1136 |
14.2.3 Update-Verteilung für WSUS-Clients einrichten | 1140 |
14.3 Softwareverteilung | 1142 |
14.3.1 Einrichten der Gruppenrichtlinien | 1142 |
14.3.2 Windows Service Packs verteilen | 1147 |
14.3.3 Software wieder von Clients entfernen | 1148 |
14.3.4 MSI-Pakete mit WinINSTALL LE 2003 erstellen | 1149 |
15 Windows PowerShell und WSH | 1156 |
15.1 Einführung | 1158 |
15.1.1 Einsatzmöglichkeiten | 1158 |
15.1.2 Objektorientierte Programmierung | 1159 |
15.2 Scripting mit der Windows PowerShell | 1161 |
15.2.1 Installation und Start | 1162 |
15.2.2 Windows PowerShell-Skripts | 1163 |
15.2.3 Windows PowerShell-Cmdlets | 1163 |
15.2.4 Objekt-orientiertes Scripting | 1163 |
15.2.5 Objektpipelines | 1164 |
15.2.6 Verwendung von Aliasen | 1168 |
15.2.7 PowerShell-Profile benutzen | 1170 |
15.2.8 Umleiten von Daten | 1171 |
15.2.9 Windows PowerShell-Laufwerke | 1172 |
15.2.10 Dateien, Ordner und Registrierungsschlüssel | 1175 |
15.2.11 Informationen von WMI-Objekten abrufen | 1176 |
15.2.12 Anwendungsbeispiele für WMI-Abfragen | 1177 |
15.2.13 Verwenden von COM-Anwendungen | 1178 |
15.3 Der Windows Scripting Host | 1179 |
15.3.1 Objekte | 1180 |
15.3.2 Skripte ausführen | 1181 |
15.3.3 Grundsätzliche WSH-Programmierung | 1182 |
16 Reparatur und Wiederherstellung | 1186 |
16.1 Windows Server-Sicherung | 1188 |
16.1.1 Sichern mit dem grafischen Assistenten | 1188 |
16.1.2 Sicherung über die Kommandozeile | 1189 |
16.2 Active Directory-Verzeichnisdatenbank | 1191 |
16.2.1 Schutz der Verzeichnisdatenbank | 1191 |
16.2.2 Pflege der Verzeichnisdatenbank | 1191 |
16.2.3 Sicherung der Verzeichnisdatenbank | 1192 |
16.2.4 Wiederherstellung der Verzeichnisdatenbank | 1193 |
16.2.5 Reparatur der Verzeichnisdatenbank | 1195 |
16.2.6 Online-Wiederherstellung von AD-Objekten | 1197 |
16.3 Systemwiederherstellung nach Totalausfall | 1200 |
16.3.1 Überblick über Mittel und Wege zur Reparatur | 1200 |
16.4 Schutz wichtiger Systemdateien | 1210 |
16.4.1 Windows-Dateischutz | 1210 |
16.4.2 Überprüfung von Kernelmodus-Treibern | 1211 |
16.5 Hilfe bei Treiberproblemen | 1211 |
16.5.1 Funktionsfähige Treiber reaktivieren | 1211 |
16.5.2 Digitale Signaturen bei Treibern prüfen | 1212 |
16.6 Umgang mit Systemdiensten | 1214 |
16.6.1 Dienste verwalten | 1214 |
16.6.2 Dienste über die Kommandozeile steuern | 1217 |
16.7 Die Systemregistrierung | 1221 |
16.7.1 Grundlegende Struktur | 1221 |
16.7.2 Bearbeiten der Registrierung | 1224 |
Unbenannt | 1228 |
17 Virtualisierung und Hochverfügbarkeit | 1230 |
17.1 Virtualisierung | 1232 |
17.1.1 Einführung | 1232 |
17.1.2 Microsofts Umsetzung – Hyper-V | 1233 |
17.2 Hochverfügbarkeit | 1236 |
17.2.1 Failover-Clusterunterstützung | 1237 |
17.2.2 Multipathing | 1244 |
17.2.3 Netzwerklastenausgleich | 1246 |
Index | 1253 |