Einleitung | 8 |
Abweichung von der natürlichen Körperhaltung | 8 |
Verschiedene Möglichkeiten zur Korrektur der Körperhaltung | 8 |
Veränderungen der Körperhaltungund der Bewegungsfunktionen | 8 |
Wie funktioniert der Umlernprozess? | 8 |
Sitzen | 8 |
¦ Hilfsmittel | 8 |
Das Keilkissen | 8 |
Der Knie-Sitz-Hocker | 8 |
Der Sitzball | 8 |
Das Wabbelkissen | 8 |
¦ Die Wahl des richtigen Sitzmöbels | 8 |
¦ Die Wahrnehmung der korrigierten Sitzhaltung | 8 |
Sitzen auf einem Stuhl mit nach hinten abfallender Sitzfläche | 8 |
Sitzen auf einem Sofa oder einem Sessel | 8 |
Sitzen am Tisch | 8 |
Sitzen mit übereinandergeschlagenenBeinen | 8 |
Sitzen mit einem auf die Sitzfläche aufgestellten Bein | 8 |
Sitzen auf dem Boden | 8 |
Sitzen auf dem Fahrrad | 8 |
¦ Allgemeine Funktionen im Sitzen | 8 |
Beugung nach vorne | 8 |
Wahrnehmung des veränderten Vorbeugens | 8 |
Drehen | 8 |
Aufstützen | 8 |
Heben der Arme | 8 |
¦ Spezielle Funktionen im Sitzen | 8 |
Schreiben | 8 |
Arbeit am Computer | 8 |
Telefonieren | 8 |
Lesen | 8 |
Auto fahren | 8 |
Funktionen des Handgelenks | 9 |
Funktionen des Daumens | 9 |
Spezielle Funktionen der Hände | 9 |
Schneiden mit einem Messer | 9 |
Schreiben | 9 |
Besonderheiten bei Linkshändern | 9 |
Öffnen einer Flasche | 9 |
Stehen | 9 |
¦ Hauptfehlfunktion | 9 |
¦ Varianten der Hauptfehlfunktion | 9 |
¦ Veränderung der Wahrnehmung bei der Aufrichtung des Körpers | 9 |
¦ Erlernen des körpergerechten Stehens aus einem Bewegungsablauf | 9 |
¦ Integration der körpergerechtenStehhaltung auf dem Trampolin | 9 |
¦ Integration der körpergerechtenStehhaltung auf dem Kippelbrett | 9 |
¦ Entwickeln der aufrechten Körperhaltung durch Körperarbeit | 9 |
¦ Entwickeln der aufrechten Körperhaltung mit Energiearbeit | 9 |
Gehen | 9 |
¦ Verbesserung der natürlichen Rumpfrotation | 9 |
¦ Korrektur eines weiteren Gehfehlers | 9 |
Tragen eines Gewichts | 9 |
Bücken | 9 |
Gartenarbeit | 9 |
Arbeiten in vorgebeugter Körperhaltung | 10 |
Zahnpflege | 10 |
Bewegungen in vorgebeugter Körperhaltung | 10 |
Bügeln | 10 |
Staubsaugen | 10 |
Schlafen | 10 |
¦ Eine ideale Matratze | 10 |
¦ Optimales Liegen | 10 |
Schmerzen | 10 |
¦ Erhöhung der Muskelgrundspannung durch unnatürliches Bewegen | 10 |
¦ Mögliche Folgen einer erhöhten Muskelgrundspannung | 10 |
Tennisarm | 10 |
Karpaltunnelsyndrom | 10 |
Sehnenscheidenentzündung | 10 |
Inpingement-Syndrom | 10 |
¦ Weitere die Muskelgrundspannung beeinflussende Faktoren | 10 |
Wetter | 10 |
Nachlassen der Regenerationsfähigkeitim Alter | 10 |
Innere Anspannung durch Stress | 10 |
¦ Erziehungsbedingte Ursachen einer erhöhten Muskelspannung | 10 |
Körperkontakt | 10 |
Rhythmuserfahrung | 10 |
Reinlichkeitserziehung | 10 |
Vorzeitiges Hinsetzen, Hinstellen und Gehen des Kleinkindes | 10 |
Auswirkungen unterdrückter Aggression und andauernder Angst | 10 |
Direkte Eingriffe der Eltern in die Körperhaltung der Kinder | 10 |
Veränderung der Körperhaltung durch gesellschaftskonformes Verhalten | 10 |
¦ Schmerzunterdrückende Schonhaltungen | 10 |
¦ Möglichkeiten zur Senkung der Muskelgrundspannung | 10 |
Nachwort | 10 |
Gegenüberstellung: Wie verhalte ich mich körpergerecht? | 10 |
Register | 10 |