Sie sind hier
E-Book

Erwachsenenbildung im Dritten Reich

AutorMatthias Janßen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656715788
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus fand lange Zeit keine Berücksichtigung in der Forschung nach 1945. Erwachsenenbildner und Erwachsenenbildungstheoretiker wie Werner Picht oder Hellmut Becker blenden die Zeit des Nationalsozialismus völlig aus oder gehen nur sehr sporadisch darauf ein. Während der Herrschaft der Nationalsozialisten sei in der Erwachsenenbildung ein 'Vakuum' entstanden, in dem 'volksbildnerische Tradition zerstört worden sei.', schreibt Werner Picht. Erwachsenenbildung im Dritten Reich habe sich aus der demokratischen Tradition verabschiedet, sodass 'Bildungsarbeit als Chance zur Selbstbildung und freien Entscheidungen nicht mehr möglich' gewesen sei. Bedingt durch die Etablierung der Wissenschaft von der Erwachsenenbildung, rückte in den 1970er Jahren die nationalsozialistische Erwachsenenbildung in den Blickpunkt der Forschung. Dietrich Urbach, Georg Fischer und Hildegart Feidel-Mertz sind nur drei Namen, die in diesem Zusammenhang zu nennen sind. Aber wie wirkte sich die 'Machtübernahme' Hitlers am 30. Januar 1933 tatsächlich auf die Arbeit der Erwachsenenbildung in Deutschland aus? Erfolgte wirklich ein Kontinuitätsbruch in der Erwachsenenbildungsarbeit wie man nach 1945 annahm? Um diese Fragen zu klären, soll zunächst ein Blick auf die Jahre der nationalsozialistischen Machtfestigung von 1933 bis 1936 geworfen werden. Anschließend fällt der Fokus auf die Jahre zwischen 1936 bis 1939, also die Zeit, in der die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland gefestigt war. Die Rolle, welche die Machthaber der Erwachsenenbildung im Verlauf des Zweiten Weltkrieges - sowohl in Deutschland als auch in den besetzten Gebieten - zuschrieben, wird in dieser Arbeit nicht thematisiert. Um die Entwicklung der Erwachsenenbildung im Dritten Reich aufzuzeigen, dienen besonders zeitgenössische Dokumente, sowie die Werke von Josef Olbrich und Georg Fischer als Grundlage.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...