Sie sind hier
E-Book

Der neo-aktionistische Aufbruch

Zur Ästhetik des »American Way of Life«

AutorAnke Steinborn
VerlagBertz + Fischer Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl292 Seiten
ISBN9783865056078
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Die drei unveräußerlichen Grundrechte der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung - das Recht auf Leben und Freiheit, das Streben nach Glück - bilden das Fundament des American Way of Life - ein Fundament, das im Zeitalter des Konsums seine Entsprechung in der Familie, dem Automobil und dem Vorstadtheim findet. Als konsumkulturelles Phänomen prägt der American Way of Life das Verhältnis zu den Dingen und beeinflusst maßgeblich deren Ästhetik. Kein Wunder also, dass in der Kultur-, Design- und Medienwissenschaft der Begriff immer wieder auftaucht; doch welche Dinge, Symbole, Zeichen und Gesten machen ihn aus, und welche Veränderungen des American Way of Life schlagen sich wie im ästhetischen Zeichensystem nieder? Im Zentrum der intermedialen und transdisziplinären Betrachtungen des Buches steht die These, dass die gesellschaftliche Krise des American Way of Life untrennbar verbunden ist mit der soziokulturellen, aber auch ästhetischen Abwendung von symbolischen Dingen und Zeichen zugunsten performativer Zeichen und Gesten. Dieser Wandel wird vor allem anhand der veränderten Sprachlichkeit des amerikanischen Films zur Jahrtausendwende im Vergleich zum spätklassischen Hollywoodfilm Anfang der 1960er Jahre exemplarisch nachgezeichnet. Zunächst über Dinge und Bedeutungskonstruktionen eindeutig konnotiert, werden die manifesten Formen und Formulierungen - wie auch das filmische Aktionsbild - entmythifiziert und die Intentionen und Werte des American Way of Life im Zuge des neo-aktionistischen Aufbruchs stetig neu verhandelt.

Anke Steinborn ist Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Medienwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Seit 2006 Lehrtätigkeit in den Bereichen Designtheorie und -geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Mediendesign in Berlin. Zuvor Studium der Visuellen Kommunikation, Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte. 2001 Gründung des Berliner Designstudios in'tais.com mit dem Arbeitsschwerpunkt Corporate Identity/Corporate Design. Promotion am Lehrstuhl Medienphilosophie der Bauhaus Universität Weimar. Aktuelle Forschung zur Semiotik Max Benses in Bild- und Bewegtbildmedien, Mit-Herausgeberin eines Bandes zu den Filmen Bert Haanstras (Berlin 2014).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...