Sie sind hier
E-Book

Image Macros. Eine neue Form des Witzes

AutorNicole Friedrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783656729785
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet und vor allem das Web 2.0 haben in unserer heutigen Gesellschaft im letzten Jahrzehnt einen außerordentlich hohen Status erreicht. Kaum ein Unternehmen und kaum eine Person der modernen Industrienationen kann darauf mittlerweile noch verzichten. Viele Bereiche des Lebens spielen sich in diesem Medium ab: Kaufen- und Verkaufen, Kommunikation zwischen Individuen oder Kollektiven, Bewerbungen um berufliche Positionen, das Ansammeln von Informationen und - um einen der wichtigsten Gebiete zu nennen - die Generierung und Verbreitung von Humor bzw. Komik. Sprach der berühmte polnische Science-Fiction-Autor Stanislaw Lem im Jahre 1998 noch vom 'Phänomen Internet', spricht man heutzutage von sogenannten 'Internetphänomenen', die sich z.B. durch witzige Videos, Bilder oder Geschichten im Internet manifestieren. Da sich diese Gegebenheiten durch die vielen Funktionen des Internets und durch die Masse an Usern rasant weiterentwickelt haben, herrscht in der Forschungslandschaft Ratlosigkeit, wie man all dies unter einen Hut bringen, sinnvoll beschreiben und analysieren kann. Gerade im Hinblick auf die neu aufkommende Form der 'Memes' gibt es im deutschen Sprachraum kaum wissenschaftliche Literatur, die sich mit diesem Thema eingehend auseinandersetzt. Und das obwohl die Prinzipien der sogenannten Memetik schon lange vor der Internet-Ära durch Richard Dawkins und durch die auf ihm aufbauen-den Arbeiten Susan Blackmores Berühmtheit erlangte. Interessant dabei ist: das allgemeine Volk - die User - adaptierten diesen begrifflich schwer zu fassenden Ansatz und übertrug ihn auf die Masse an Internet-Phänomenen, die es quasi überschwemmen. LOLCats und Advice Dogs, Gangnam Style und Harlem Shake, Rick Rollin' und Rebecca Black - all diese Beispiele werden von der Internetgemeinschaft selbst als Memes bezeichnet und es wird versucht, eine einheitliche Kategorienbildung zu entwerfen (siehe Kapitel 3). Das Problematische dabei ist und bleibt jedoch die exakte Typologie. Durch die Eigenheiten des Web 2.0 (siehe Kapitel 3.2.1.) kann jeder Inhalte herstellen und jeder kann sie verbreiten, sodass eine unüberschaubare Masse an verschiedenen Arten und Formen von Internet-Memes entstehen. Ein der wohl wichtigsten Internet-Memes stellen die Image Macros dar - einfache Bilder mit einem überlappenden Text-Fragment und humoristischem Inhalt, deren Anzahl zum jetzigen Zeitpunkt nicht feststellbar ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...