Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 978
Seitenanzahl
35 Seiten
ISBN
9783656731689
Format
PDF
Kopierschutz
kein Kopierschutz/DRM
Geräte
PC/MAC/eReader/Tablet
Preis
15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,2, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Supply Chain Management ist seit den 90er Jahren ein wichtiger Begriff für Unternehmen. Eine zunehmende Bedeutung erfährt das SCM aufgrund diverser Einflussfaktoren, wie beispielsweise die Globalisierung der Beschaffungsmärkte, die Deregulierung der europäischen und weltwirtschaftlichen Handelsvorschriften und steigende Kundenanforderungen hinsichtlich Zeit, Qualität und Kosten. Dies stellt hohe Anforderungen an die gesamte Logistik eines Unternehmens. Um die Anforderungen zu erfüllen, müssen die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zwischen Zulieferern, Produzenten und Händlern optimiert werden. Die Beziehung zu Lieferanten müssen zu einem gut funktionierenden Netzwerk aufgebaut und gepflegt werden. Besonders wenn Lieferungsverfahren wie das ''Just-in-Time' Verfahren oder 'KANBAN' angewandt werden möchten. Es muss ein ständiger Informationsfluss zwischen den Parteien gewährleistet werden. Um solche Beziehung aufzubauen ist ein vertrauenswürdiger und professioneller Umgang zwischen allen Kooperationspartner nötig, welchen es von Lieferanten bis zu den nachfolgenden Kunden und Vertriebspartner zu pflegen gilt. Für den Aufbau und der Pflege dieses Netzwerks von Kooperationspartnern entlang der Wertschöpfungskette ist das Supply Chain Management (SCM) vorgesehen. Supply Chain wird u.a. definiert als 'ein Netzwerk miteinander verbundener, voneinander unabhängiger Organisationen, welche gemeinsam kooperativ zusammenarbeiten, mit dem Ziel, den Fluss an Materialien und Informationen vom Lieferanten zum Endkunden hin, zu kontrollieren, zu verwalten und zu verbessern.' [...] Dieser Zusammenschluss der Kooperationspartner muss durch technische Komponente unterstützt werden. Des Weiteren ist es notwendig eine gemeinsame Strategie mit den Lieferanten und Kunden zu beschließen, rechtliche Rahmenbedingungen müssen einvernehmlich geklärt werden und gemeinsame Geschäftsprozesse herausgearbeitet werden.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...