Vorwort zur 2. Auflage | 7 |
Vorwort zur 1. Auflage (Auszug) | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1. Personalkonzeption | 13 |
1.1 Begriffliche und sachlich-systematische Grundlegung | 15 |
1.1.1 Motivation | 15 |
1.1.2 Anforderungen an das moderne Personalmanagement | 17 |
1.1.3 Begriffliche Abgrenzungen | 18 |
1.1.4 Entwicklungslinien des Personalmarketings | 21 |
1.1.5 Zum Selbstverständnis des Personalmanagements | 23 |
1.2 Theoretische Aspekte der Personalwirtschaft | 26 |
1.2.1 Einführung | 26 |
1.2.2 Ökonomische Ansätze | 27 |
1.2.3 Austauschtheoretische Ansätze | 30 |
1.2.4 Motivationstheoretische Ansätze | 35 |
1.3 Einführung in die Personalmarketing-Planung | 42 |
1.3.1 Bezugsrahmen und Planungsprozess | 42 |
1.3.2 Analyse | 44 |
1.3.3 Analyse-Methoden | 52 |
1.3.4 Zielsystem und Kultur | 56 |
1.3.5 Strategien und Maßnahmen-Mix | 62 |
1.4 Einführung in die Personalmarketing-Gleichung | 66 |
1.4.1 Die personale Wertschöpfungskette | 66 |
1.4.2 Wertorientiertes Personalmanagement | 68 |
1.4.3 Analogien zum klassischen Marketing | 70 |
1.4.4 Struktur und grundlegende Orientierung des Lehrbuchs | 74 |
Kontroll- und Vertiefungsfragen | 76 |
2. Personalbeschaffung | 77 |
2.1 Segmentierung des Arbeitsmarktes | 80 |
2.1.1 Aufgabe und Ziel der Segmentierung | 80 |
2.1.2 Personalbedarfsplanung | 81 |
2.1.3 Anforderungsprofil | 85 |
2.1.4 Personalbeschaffungswege | 88 |
2.1.5 Analyse des Arbeitsmarktes | 90 |
2.1.6 Auswahl und Relevanz der Marktsegmente | 92 |
2.1.7 Segmentbewertung | 96 |
2.1.8 Optimierung des Bewerbernutzens | 98 |
2.2 Positionierung im Arbeitsmarkt | 101 |
2.2.1 Aufgabe und Ziel der Positionierung | 101 |
2.2.2 Angebot und Nachfrage im Arbeitsmarkt | 101 |
2.2.3 Bewerbernutzen und Bewerbervorteil | 103 |
2.2.4 Positionierungselemente | 105 |
2.2.5 Employer Branding | 109 |
2.2.6 Ableitung von Personalakquisitionsstrategien | 113 |
2.2.7 Optimierung des Bewerbervorteils | 115 |
2.3 Signalisierung im Arbeitsmarkt | 118 |
2.3.1 Aufgabe und Ziel der Signalisierung | 118 |
2.3.2 Signalisierungsmodell | 119 |
2.3.3 Signalisierungskonzept | 121 |
2.3.4 Signalisierungsinstrumente | 122 |
2.3.5 Signalisierungsmedien | 131 |
2.3.6 Online-Signalisierungsformen | 134 |
2.3.7 Effektivität und Effizienz von Recruiting-Kanälen | 136 |
2.3.8 Optimierung der Bewerberwahrnehmung | 138 |
2.4 Kommunikation mit dem Bewerber | 141 |
2.4.1 Aufgabe und Ziel der Kommunikation | 141 |
2.4.2 Kommunikationsmaßnahmen | 141 |
2.4.3 Social Media | 148 |
2.4.4 Optimierung des Bewerbervertrauens | 154 |
2.5 Personalauswahl und -integration | 157 |
2.5.1 Aufgabe und Ziel der Personalauswahl und -integration | 157 |
2.5.2 Prozess der Personalauswahl | 157 |
2.5.3 Entscheidungssituationen im Auswahlprozess | 160 |
2.5.4 Gütekriterien des Auswahlverfahrens | 163 |
2.5.5 Bedeutung der Vorauswahl | 164 |
2.5.6 Instrumente der Personalauswahl | 166 |
2.5.7 Unterstützung durch Bewerbermanagementsysteme | 174 |
2.5.8 Personalintegration | 177 |
2.5.9 Optimierung der Bewerberakzeptanz | 178 |
Kontroll- und Vertiefungsfragen | 182 |
3. Personalbetreuung | 183 |
3.1 Personalvergütung | 186 |
3.1.1 Aufgabe und Ziel der Personalvergütung | 186 |
3.1.2 Betriebliche Anreizsysteme | 188 |
3.1.3 Gestaltung der Personalvergütung | 190 |
3.1.4 Aspekte der Entgeltgerechtigkeit | 196 |
3.1.5 Anforderungsgerechtigkeit | 199 |
3.1.6 Marktgerechtigkeit | 200 |
3.1.7 Leistungsgerechtigkeit | 201 |
3.1.8 Optimierung der Gerechtigkeit | 206 |
3.2 Personalführung | 210 |
3.2.1 Aufgabe und Ziel der Personalführung | 210 |
3.2.2 Führungsprozess | 213 |
3.2.3 Führungsaufgaben | 215 |
3.2.4 Führungsansätze und -theorien | 221 |
3.2.5 Eigenschaftsorientierte Führungsansätze | 224 |
3.2.6 Verhaltensorientierte Führungsansätze | 228 |
3.2.7 Situative Führungsansätze | 232 |
3.2.8 Führungsinstrumente | 240 |
3.2.9 Optimierung der Wertschätzung | 244 |
3.3 Personalbeurteilung | 247 |
3.3.1 Aufgabe und Ziel der Personalbeurteilung | 247 |
3.3.2 Beteiligte und Formen der Personalbeurteilung | 248 |
3.3.3 Beurteilungsfehler | 249 |
3.3.4 Kriterien der Personalbeurteilung | 252 |
3.3.5 Das Beurteilungsfeedback | 259 |
3.3.6 Optimierung der Fairness | 260 |
3.4 Personalentwicklung | 263 |
3.4.1 Aufgabe und Ziel der Personalentwicklung | 263 |
3.4.2 Qualifikation und Kompetenzmanagement | 265 |
3.4.3 Personalentwicklungsmethoden | 267 |
3.4.4 Führungskräfteentwicklung | 272 |
3.4.5 Genderspezifische Personalentwicklung | 275 |
3.4.6 Controlling der Personalentwicklung | 276 |
3.4.7 Optimierung der Forderung und Förderung | 277 |
3.5 Personalfreisetzung | 281 |
3.5.1 Aufgabe und Ziel der Personalfreisetzung | 281 |
3.5.2 Rahmenbedingungen der Personalfreisetzung | 281 |
3.5.3 Personalfreisetzung ohne Personalabbau | 284 |
3.5.4 Personalfreisetzung mit Personalabbau | 288 |
3.5.5 Die Kündigung | 292 |
3.5.6 Entlassungsgespräch und Austrittsinterview | 295 |
3.5.7 Optimierung der Erleichterung | 297 |
Kontroll- und Vertiefungsfragen | 300 |
4. Personalorganisation | 301 |
4.1 Organisatorische Grundlagen | 303 |
4.1.1 Einführung | 303 |
4.1.2 Aufbauorganisation | 305 |
4.1.3 Ablauforganisation | 312 |
4.1.4 Prozessorganisation | 312 |
4.1.5 Business Process Reengineering | 314 |
4.2 Organisation des Personalsektors | 318 |
4.2.1 Einführung | 318 |
4.2.2 Einordnung des Personalsektors in die Unternehmenshierarchie | 318 |
4.2.3 Herkömmliche Organisationsformen des Personalsektors | 321 |
4.2.4 Moderne Organisationsformen des Personalsektors | 322 |
4.2.5 Self Service Center | 326 |
4.3 Auslagerung von Organisationseinheiten | 329 |
4.3.1 Shared Service Center | 329 |
4.3.2 Geografische Auslagerung von Organisationseinheiten (X-Shoring) | 331 |
4.3.3 Rechtliche Auslagerung von Organisationseinheiten (Outsourcing) | 332 |
4.3.4 Stand der organisatorischen Veränderungen im Personalsektor | 335 |
4.4 Change Management | 337 |
4.4.1 Ursachen und Handlungsfelder des Change Managements | 337 |
4.4.2 Umgang mit Widerständen | 339 |
Kontroll- und Vertiefungsfragen | 344 |
Literatur | 345 |
Sachwortverzeichnis | 357 |
Abkürzungsverzeichnis | 369 |
Abbildungsverzeichnis | 371 |
Insertverzeichnis | 377 |