Sie sind hier
E-Book

Neue Perspektiven des Strategischen Kompetenz-Managements

AutorChristoph Burmann, Jörg Freiling, Michael Hülsmann
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl540 Seiten
ISBN9783835093133
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis86,99 EUR
Der Tagungsband präsentiert die Beiträge des 4. Symposiums zum Strategischen Kompetenz-Management, das Ende 2005 in Bremen stattfand. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Theoriezugänge zum Strategischen Kompetenz-Management, Strategieperspektiven in einer dynamischen Umwelt und anwendungsbezogene Fragen des Strategischen Kompetenz-Managements.

Prof. Dr. Christoph Burmann ist Inhaber des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement der Universität Bremen.
Prof. Dr. Jörg Freiling ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship der Universität Bremen.
Prof. Dr. Michael Hülsmann ist Leiter des Fachgebiets Management nachhaltiger Systementwicklung der Universität Bremen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber6
Inhaltsverzeichnis8
Teil I Strategisches Kompetenz- Management und Theoriezugange12
Notwendige Basisentscheidungen auf dem Weg zu einer Competence-based Theory of the Firm13
Der Beitrag des strategischen Kompetenzmanagements zur Erklärung von Wettbewerbsvorteilen44
Beitrag der Theorie der Kompetenzentwicklung zur Erklärung des kompetenzgestützten Wettbewerbskampfs in der Automobilindustrie75
Dynamische Betrachtung strategischer Fähigkeiten der Produktion103
Teil II Strategisches Kompetenz- Management und Strategieperspektiven im Kontext einer dynamischen Umwelt125
Determinanten der Bildung von Kompetenzen und ihr Einfluss auf den Internationalisierungserfolg126
Eine ressourcenorientierte Perspektive der Internationalisierungsprozesse von Unternehmen151
Kompetenzbasierte Diversifikationsstrategien in das industrielle Servicegeschäft185
Desinvestition von Unternehmensteilen aus der Sicht des Ressourcen- und Kompetenzansatzes219
Die Wirkung innovationsorientierter Kooperationsnetzwerke auf den Innovationserfolg240
Preparing for Environmental Change - Strategies and Determinants of External and Internal Fit274
Die Integration von Enterprise Resource Planning (ERP) in der strategischen Planung - Eine neue Herausforderung fiir das Strategische Kompetenzmanagement294
Teil III Strategisches Kompetenz- Management und ausgewahlte Anwendungsperspektiven313
Selbstorganisation als Ansatz zur Flexibilisierung der Kompetenzstrukturen314
Strategisches Kompetenzmanagement als Aufgabe des Human Ressource Managements341
Kompetenzen externer Individuen im Competence-based View - einige Basisüberlegungen362
Wissensmanagement als Basis fiir Competence Building und Competence Leveraging: A Consulting- Based View382
Methoden der Identifikation organisationaler Kompetenzen: Mapping vs. Interpretation396
Die Identifikation von intangiblen Kernkompetenzen in Organisationen420
Kompetenzfeldmanagement Praxiserfahrungen im ergebnisorientierten Management von Kompetenzen in Konzernen441
Geschäftsmodelle im Discountzeitalter484
Autorenverzeichnis506

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...