Sie sind hier
E-Book

Grundkurs Microsoft Dynamics AX

Die Business-Lösung von Microsoft für mittelständische Unternehmen: Axapta Grundlagen und neue Funktionen in Version 4.0

AutorAndreas Luszczak
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783834891679
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Praktiker, IT-Verantwortliche und Berater erhalten eine konkrete und leicht verständliche Anleitung zur Arbeit in Microsoft Dynamics AX. Dieses von Microsoft als Premium-Lösung für den Mittelstand positionierte ERP-System ist für alle Unternehmen interessant, die ein leistungsfähiges System suchen, das dennoch einfach zu bedienen ist. Über ein zur besseren Verständlichkeit einfach gehaltenes, durchgängiges Fallbeispiel - die Modellfirma 'Anso Technologies GmbH' - erhalten Sie das erforderliche Fachwissen zu Grundlagen und Systemfunktionen und können sämtliche zentrale Geschäftsprozesse in Dynamics AX abwickeln. Übungsaufgaben unterstützen die Erläuterungen, sodass dieses Buch auch für das Selbststudium gut geeignet ist. Neuerungen im Vergleich zur Vorgängerversion Microsoft Axapta 3.0 sind hervorgehoben.

Dr. Andreas Luszczak ist als Lehrbeauftragter für Informationsmanagement an der FH Joanneum tätig und parallel in einem Beratungsunternehmen als Projektleiter für die Einführung von Microsoft Dynamics AX verantwortlich. Zuvor sammelte er langjährige Erfahrung als Berater und Projektleiter in renommierten Consultingfirmen und als IT-Manager in der Industrie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
8 Finanzwesen (S. 252-253)

8.1 Überblick

Aufgabe des Finanzwesens ist es, alle wertmäßigen Transaktionen im Unternehmen zu erfassen und auszuwerten, um sie internen und externen Informationsempfängern in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen. Die dafür benötigten Informationen entstehen quer über alle Unternehmensbereiche. Das Finanzwesen ist damit der Kern jedes ERP-Systems, in Dynamics AX wird die Vernetzung der unterschiedlichen Bereiche durch eine starke Integration aller Komponenten des Systems abgebildet.

8.1.1 Konzept

Kern des Finanzwesens in Dynamics AX ist die Führung der Sachkonten im Hauptbuch, die zur Erstellung von Bilanz und Erfolgsrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) dienen. Die Hauptbuchhaltung wird durch Nebenbücher wie Debitoren, Kreditoren, Anlagen und Materialwirtschaft unterstützt. Die Nebenbücher enthalten detaillierte Informationen zu Teilen des Hauptbuches, beispielsweise Lagerbewegungen. Jede wertmäßige Buchung in Dynamics AX, sei es eine Lagerbewegung, eine Eingangs-/Ausgangsrechnung oder eine Änderung im Anlagevermögen, wird parallel zur Transaktion im Nebenbuch auch auf entsprechende Sachkonten im Hauptbuch gebucht. So sind beispielsweise beim Buchen einer Verkaufsrechnung folgende Bereiche betroffen:

– Materialwirtschaft (Artikelbuchung)
– Debitorenbuchhaltung (Kundenforderung)
– Hauptbuch (Material-, Erlös-, Aufwands-, Debitoren-Sammelkonto)

Wesentlicher Vorteil der Sachkontenintegration ist ein stets aktuelles Hauptbuch, zudem können Belege qu er durch Dynamics AX zu Ihrem Ursprung verfolgt werden. Ausgangspunkt für die Sachkontenintegration ist die durchgängige Realisierung des Belegprinzips in Dynamics AX. Damit werden Transaktionen in allen Bereichen zunächst als Beleg erfasst und können erst dann gebucht werden, wenn die entsprechende Sachkontenbuchung im Hauptbuch vom System fehlerfrei gebucht werden kann.

8.1.2 Auf einen Blick: Sachkontenbuchung in Dynamics AX

Manuelle Sachkontenbuchungen werden in Dynamics AX in Form von Journalen erfasst, wobei Aufbau und Funktionsprinzip der Sachkontenjournale den Lagerjournalen entspricht (vgl. Abschnitt 7.1.2). Um das Prinzip der Sachkontenbuchung in Journalen zu zeigen, wird nachfolgend der einfache Fall einer einzeiligen Sachkontenbuchung erläutert. Manuelle Sachkontenbuchungen werden im Menüpunkt Hauptbuch Journale Allgemeine Erfassung eingetragen.

Wie in jedem Erfassungsbeleg wird für eine Buchung in der allgemeinen Erfassung zunächst ein Belegkopf angelegt, bevor die Positionen aufgerufen werden. Der Belegkopf wird als neuer Datensatz angelegt (Strg+N), anschließend kann der zutreffende Journalname eingetragen werden. Die Spalte Beschreibung ermöglicht das Eintragen eines erläuternden Kurztextes, bevor das Positionsfenster über die Schaltfläche Positionen geöffnet wird.

In den Positionen wird in der Spalte Konto die Sachkontennummer eingetragen. Falls ein Nebenbuch bebucht werden soll, kann aber auch in der Spalte Kontenart beispielsweise die Auswahl „Kreditor" gewählt und als Konto die Lieferantennummer eingetragen werden. Falls eine Steuerpflicht zutrifft, wird am Reiter Einstellungen im Journalkopf festgelegt, ob der eingetragene Positionsbetrag die Steuer enthält oder ob die Steuer hinzugerechnet werden muss. Das Gegenkonto kann bei einer einzeiligen Buchung direkt in der entsprechenden Zeile eingetragen werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
1 Microsoft Dynamics AX – ein Überblick14
1.1 Axapta und die Entwicklung von Dynamics AX14
1.2 Technologie und Systemarchitektur15
1.3 Funktionale Komponenten17
2 Grundlagen Microsoft Dynamics AX20
2.1 Systembedienung20
2.1.1 An- und Abmeldung20
2.1.2 Bildschirmaufbau21
2.1.3 Navigation26
2.1.4 Arbeiten in Dynamics AX30
2.1.5 Filter, Suche und Sortierung36
2.1.6 Druckfunktionen und Berichtsabruf41
2.1.7 Datensatzinformationen und Vorlagen46
2.1.8 Dokumentenmanagement48
2.1.9 Warnregeln und Warnmeldungen50
2.1.10 Benutzeroptionen und Anpassen der Benutzeroberfläche52
2.1.11 Online-Hilfe55
2.1.12 Übungen zum Fallbeispiel56
2.2 Zugriffssteuerung und Benutzerkonzept58
2.2.1 Benutzergruppen58
2.2.2 Benutzerkonten60
2.2.3 Erweiterte Funktionen62
2.2.4 Übung zum Fallbeispiel63
2.3 Organisationsstrukturen64
2.3.1 System und Mandant64
2.3.2 Mandantenverwaltung65
2.3.3 Virtuelle Unternehmenskonten68
2.3.4 Übung zum Fallbeispiel69
2.4 Allgemeine Grundeinstellungen69
2.4.1 Nummernkreise69
2.4.2 Währungen71
2.4.3 Perioden73
2.4.4 Weitere Einstellungen74
3 Beschaffung76
3.1 Überblick76
3.1.1 Konzept76
3.1.2 Auf einen Blick: Bestellabwicklung in Dynamics AX79
3.2 Lieferantenstamm81
3.2.1 Grundlagen der Lieferantenverwaltung81
3.2.2 Skonto und Zahlungsbedingungen83
3.2.3 Integration Haupt- und Nebenbuch85
3.2.4 Übungen zum Fallbeispiel87
3.3 Artikelstamm87
3.3.1 Einkaufsrelevante Artikeldaten88
3.3.2 Einkaufspreise und Rabatte89
3.3.3 Übungen zum Fallbeispiel92
3.4 Einkaufsbestellungen93
3.4.1 Grundlagen der Bestellabwicklung93
3.4.2 Bestellvorschläge95
3.4.3 Bestellerfassung97
3.4.4 Rahmenbestellungen (Abrufauftrag)103
3.4.5 Positionsstorno und Löschfunktion104
3.4.6 Bestelldruck und Abfragen105
3.4.7 Übungen zum Fallbeispiel108
3.5 Zugangsliste und Wareneingang109
3.5.1 Zugangsliste109
3.5.2 Lagererfassung110
3.5.3 Lieferscheineingang112
3.5.4 Teillieferung, Über- und Unterlieferung113
3.5.5 Bestellstatus und Abfragen115
3.5.6 Übungen zum Fallbeispiel117
3.6 Rechnungseingang118
3.6.1 Buchen der Eingangsrechnung119
3.6.2 Sammelrechnungen120
3.6.3 Bestellstatus und Abfragen122
3.6.4 Übungen zum Fallbeispiel125
3.7 Gutschriften und Retouren125
3.7.1 Artikelgutschrift mit Retoure126
3.7.2 Weitere Gutschriftvarianten128
3.7.3 Übung zum Fallbeispiel128
4 Vertrieb129
4.1 Überblick129
4.1.1 Konzept129
4.1.2 Auf einen Blick: Auftragsabwicklung in Dynamics AX132
4.2 Kundenstamm134
4.2.1 Grundlagen und Vergleich zum Lieferantenstamm134
4.2.2 Übungen zum Fallbeispiel136
4.3 Artikelstamm137
4.3.1 Vertriebsrelevante Artikeldaten137
4.3.2 Verkaufspreise und Rabatte138
4.3.3 Übungen zum Fallbeispiel142
4.4 Verkaufsaufträge143
4.4.1 Grundlagen der Auftragsabwicklung143
4.4.2 Auftragserfassung145
4.4.3 Preisermittlung149
4.4.4 Sonstige Zuschläge150
4.4.5 Auftragsbestätigung152
4.4.6 Übungen zum Fallbeispiel153
4.5 Versandabwicklung154
4.5.1 Kommissionierliste156
4.5.2 Abgangsauftrag und Lieferung158
4.5.3 Lieferschein159
4.5.4 Übungen zum Fallbeispiel161
4.6 Verrechnung162
4.6.1 Rechnung zu Verkaufsaufträgen163
4.6.2 Freitextrechnung164
4.6.3 Gutschriften und Retouren165
4.6.4 Übungen zum Fallbeispiel167
4.7 Direktlieferungen (Streckengeschäft)168
4.7.1 Abwicklung von Direktlieferungen168
4.7.2 Übung zum Fallbeispiel170
5 Produktion171
5.1 Überblick171
5.1.1 Konzept171
5.1.2 Auf einen Blick: Produktionsabwicklung in Dynamics AX174
5.2 Artikelstamm und Stücklisten176
5.2.1 Artikelstamm176
5.2.2 Stücklisten178
5.2.3 Übungen zum Fallbeispiel183
5.3 Ressourcen und Arbeitspläne184
5.3.1 Ressourcengruppen184
5.3.2 Ressource186
5.3.3 Arbeitsgänge und Arbeitspläne188
5.3.4 Übungen zum Fallbeispiel193
5.4 Produktionsaufträge194
5.4.1 Grundlagen der Auftragsabwicklung194
5.4.2 Auftragserfassung196
5.4.3 Vorkalkulation198
5.4.4 Grob- und Feinterminierung199
5.4.5 Auftragsfreigabe200
5.4.6 Produktionsstart200
5.4.7 Übungen zum Fallbeispiel201
5.5 Materialentnahme und Rückmeldungen202
5.5.1 Kommissionierlisten203
5.5.2 Zeit-Rückmeldungen204
5.5.3 Übungen zum Fallbeispiel205
5.6 Fertigmeldung und Nachkalkulation206
5.6.1 Fertigmeldung206
5.6.2 Produktionsauftrags-Ende und Nachkalkulation208
5.6.3 Übung zum Fallbeispiel210
6 Produktplanung und Disposition211
6.1 Überblick211
6.1.1 Konzept211
6.1.2 Auf einen Blick: Produktprogrammplanung in Dynamics AX212
6.2 Absatzplanung213
6.2.1 Grundlagen zum Planungsprozess213
6.2.2 Planungseinstellungen214
6.2.3 Durchführung der Absatzplanung215
6.2.4 Übungen zum Fallbeispiel218
6.3 Produktprogrammplanung218
6.3.1 Grundlagen der Disposition218
6.3.2 Konfiguration der Produktprogrammplanung220
6.3.3 Dispositionssteuerungsgruppen und Artikeleinstellungen222
6.3.4 Produktprogrammplanungslauf und Bestellvorschläge225
6.3.5 Übungen zum Fallbeispiel229
7 Lagerverwaltung231
7.1 Überblick231
7.1.1 Konzept231
7.1.2 Auf einen Blick: Lagerbuchung in Dynamics AX234
7.2 Artikelstamm236
7.2.1 Grundlagen der Artikelverwaltung236
7.2.2 Lagerungsdimensionsgruppen239
7.2.3 Lagersteuerungsgruppen242
7.2.4 Bewegungsabfragen244
7.2.5 Bestandsabfragen246
7.2.6 Übungen zum Fallbeispiel248
7.3 Lagerbewertung249
7.3.1 Einstandspreis und Bewertungsverfahren249
7.3.2 Lagerabschluss und Regulierung253
7.3.3 Übungen zum Fallbeispiel254
7.4 Geschäftsprozesse im Lager255
7.4.1 Lagerstrukturen und Parameter256
7.4.2 Journalbuchungen258
7.4.3 Inventur261
7.4.4 Quarantäne263
7.4.5 Übungen zum Fallbeispiel264
8 Finanzwesen265
8.1 Überblick265
8.1.1 Konzept265
8.1.2 Auf einen Blick: Sachkontenbuchung in Dynamics AX266
8.2 Einrichtung der Finanzbuchhaltung267
8.2.1 Kontenplan267
8.2.2 Bankkonten, Personenkonten269
8.2.3 Systemkonten270
8.2.4 Finanzdimensionen270
8.2.5 Finanzaufstellungen271
8.2.6 Steuereinrichtung274
8.2.7 Übungen zum Fallbeispiel277
8.3 Buchungen im Finanzwesen277
8.3.1 Grundlagen der Journalbuchung277
8.3.2 Allgemeine Sachkontenbuchung278
8.3.3 Buchung von Rechnungen281
8.3.4 Zahlungen284
8.3.5 Übungen zum Fallbeispiel287
8.4 Sachkontenintegration288
8.4.1 Grundlagen der Sachkontenintegration288
8.4.2 Integration Lager und Logistik289
8.4.3 Integration Produktion292
Anhang293
Anhang A: Aufbau der Modellfirma293
Anhang B: Einrichtungscheckliste293
Anhang C: Icons und Shortcuts301
Literaturverzeichnis302
Sachwortverzeichnis303

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...