Sie sind hier
E-Book

222 Keywords Logistik

Grundwissen für Fach- und Führungskräfte

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783658059552
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Von der Ausflaggung über Cross Docking und Just in Time bis zum Zentrallagerkonzept: Die Logistiksprache zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus. Einen ersten schnellen Überblick verschafft das vorliegende Nachschlagewerk. Anhand von 222 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die Grundkonzepte und -theorien der Logistik erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten somit Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich für Logistik und Beschaffung interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

Prof. Dr. Ingrid Göpfert, Philipps-Universität, Marburg (Themengebiet: Internationale Logistik); Prof. Dr. Alexander Hennig, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim (Themengebiet: Handelsbetriebslehre); Prof. Dr. Peter Kenning, Zeppelin Universität, Friedrichshafen (Themengebiet: Vertriebspolitik); Prof. Dr. Winfried Krieger, Fachhochschule Flensburg, Flensburg (Themengebiet: Logistik und Supply Chain Management); Michael Möhring, Friedrich-Schiller-Universität, Jena (Themengebiet: Retourenmanagement); Prof. Dr. Willy Schneider, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim (Themengebiet: Handelsbetriebslehre); Dr. Christoph Siepermann, Universitä Ulm, Ulm (Themengebiet: Enterprise-Resource-Planning-System), Prof. Dr. Marion Steven, Ruhr-Universität, Bochum (Themengebiet: Produktions- und Kostentheorie); Prof. Dr. Richard Vahrenkamp, Universität Kassel, Kassel (Themengebiet: Enterprise-Resource-Planning-System); Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Friedrich-Alexander-Universität, Nürnberg (Themengebiet: Industriebetriebslehre); Prof. Dr. Gianfranco Walsh, Friedrich-Schiller-Universität, Jena (Themengebiet: Retourenmanagement)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis5
A6
B11
C28
D32
E36
F51
G58
H–J63
K71
L78
M99
N–P107
R114
S120
T132
U–V140
W–Z149

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...