Sie sind hier
E-Book

Gregor von Tours 'procedit novos Constantinus ad lavacrum' in 'Historiarum libri decem'

Der Vergleich Konstantin mit Chlodwig bei seiner Taufe

AutorMarcus Karl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656897880
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 11, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der christliche Glaube im 21 Jahrhundert ist für uns in seiner weltweiten Verbreitung und Praktizierung eine alltägliche Selbstverständlichkeit. Ebenso erleben wir im Rahmen der westeuropäischen Multikulturen in der nationalen Demografie ein vielfältiges religiöses Miteinander, ohne das es zu glaubensmotivierten Konflikten käme. Vielmehr ist die Ausübung der Religionsfreiheit ein verfassungsrechtliches Gut, dass jedermann in Artikel 4 Grundgesetz in Deutschland garantiert wird. So erscheint uns heute der Konflikt zwischen dem Judentum und Islam, in welchen unbestreitbar politische Interessen einhergehen, befremdend und weit entfernt. Das liegt sicher an der Tatsache, dass der christliche Glaube einen derartigen Konflikt in ähnlicher Weise im 3. bis 7. Jahrhundert ausfochten musste. Die Taufe von Kaiser Konstantin der Große (270-337) und König Chlodwig I. (466-511) und deren Wandel zum christlichen Glaube, spielten dabei eine herausragende Rolle. Es ist daher nicht verwunderlich, warum gerade diese beiden Herrscher wiederkehrend in der Literatur thematisiert werden. Im Gegensatz zur heutigen Zeit, wo sämtliche geschichtlich relevante Ereignisse, durch die moderne Medientechnik, für die Nachwelt vielfältig dokumentiert werden, stehen uns aus der Zeit der beiden Könige sehr wenig Quellen zur Verfügung. Es kommt noch hinzu, dass diese wenigen Quellen dasselbe Ereignis oftmals unterschiedlich darstellen, was von der persönlichen Motivation, politischen und religiösen Sichtweise und der eigentlichen Wahrnehmungsquelle des Verfassers abhängt. Die zehn Bücher Geschichte 'Historiarum Libri Decem II, 29-31' von Gregor von Tours ist einer unserer Hauptquellen wenn es um die Taufe von Chlodwig I. geht, wenngleich er erst 60 Jahre nach Chlodwigs Tod, sein Werk verfasste.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...