Raspberry Pi: Mach's einfach | 1 |
Impressum | 4 |
Wie funktioniert das Buch? | 5 |
Inhalt | 6 |
1. Betriebssystem | 10 |
1 Betriebssystem mit NOOBS installieren | 10 |
2 Raspbian installieren | 10 |
3 Warnsymbole auf dem Bildschirm | 11 |
4 Pixeloberfläche auf Deutsch umstellen | 12 |
5 Wichtige Unterschiede gegenüber Windows bei Dateinamen und Verzeichnissen | 13 |
6 Speicherkarte komplett sichern | 13 |
7 Speicherkarte aus Image-Datei duplizieren | 14 |
8 Speicherkarte ohne PC duplizieren | 14 |
9 Betriebssysteme ohne NOOBS installieren | 15 |
10 ChameleonPi – das Spiele-Linux | 15 |
11 Spiele in ChameleonPi installieren | 17 |
2. Praxis | 18 |
12 Der Raspbian-Desktop | 18 |
13 Der Dateimanager PCManFM | 18 |
14 Wichtige Befehle auf der Linux-Kommandozeile | 20 |
15 Der Superuser root | 20 |
16 Dateimanager mit root-Rechten nutzen | 21 |
17 Eigenes Hintergrundbild für den Desktop | 22 |
18 Fan-Art als Hintergrundbild | 23 |
19 Texteditoren für Konfigurationsdateien | 24 |
20 Bildschirmschoner abschalten | 28 |
21 Diaschau im Vollbildmodus | 28 |
22 Fotos von PC oder Netzwerkfestplatte auf dem Raspberry Pi anzeigen | 29 |
23 Desktopverknüpfungen für Programme aus dem Startmenü anlegen | 30 |
24 Die wichtigsten Standardverzeichnisse in Linux | 30 |
25 LXTerminal mit weißem Hintergrund | 32 |
26 Zeit ohne Internetverbindung einstellen | 32 |
27 Software als Linux-Paket installieren | 33 |
28 Software über grafische Paketverwaltung installieren | 33 |
29 Ziffernblock aktivieren | 34 |
30 Freien Speicherplatz anzeigen | 35 |
31 Speicherkarte aufräumen, wenn derRaspberry Pi nicht mehr bootet | 35 |
32 Screenshots vom Raspbian-Desktop erstellen | 37 |
33 LibreOffice auf Deutsch | 38 |
34 Tipps zu LibreOffice | 39 |
35 Schlanke Alternative: AbiWord | 39 |
36 Einfache Bildbearbeitung mit Mirage | 40 |
37 Wissenschaftlicher Taschenrechner | 41 |
38 Drucker einrichten | 41 |
39 Drucken aus einem Linux-Programm | 42 |
40 Chrome-Browser – Sync mit PC/Smartphone | 43 |
41 DNT (Do Not Track) – ein Politikum im Internet | 44 |
42 Firefox mit dem PC synchronisieren | 45 |
43 Werbe-Pop-ups in Firefox blockieren | 45 |
44 Standardbrowser ändern | 46 |
45 CloudMe auf dem Raspberry Pi nutzen | 47 |
46 GMX-Mediacenter auf dem Raspberry Pi nutzen | 47 |
47 E-Mail mit Claws Mail | 48 |
48 Gmail in Claws Mail nutzen | 50 |
49 E-Mail mit Thunderbird | 52 |
50 OSMC-Mediacenter einrichten | 52 |
51 Nur Ton, kein Bild – was nun? | 54 |
52 Webradio in OSMC | 54 |
53 YouTube und Mediatheken in OSMC nutzen | 54 |
54 Fotos im OSMC-Mediacenter | 55 |
55 Wetter im OSMC-Mediacenter | 56 |
56 OSMC per WLAN nutzen | 56 |
57 Fernbedienung des Fernsehers über HDMI-CEC nutzen | 57 |
58 Smartphone als Fernbedienung für OSMC | 57 |
59 OSMC im Browser auf einem anderen PC fernsteuern | 58 |
60 ASCII-Art | 59 |
61 Pi Presents für Präsentationen | 60 |
62 Eigene Präsentationen mit Pi Presents erstellen | 61 |
63 Minecraft | 62 |
64 Spieleklassiker auf dem Raspberry Pi | 64 |
65 Textadventures – interaktive Fiktion | 64 |
66 Klassische Point-and-Click-Adventures | 65 |
67 Python Games | 66 |
68 Sinclair ZX Spectrum-Emulator | 67 |
69 DOSbox – PC-DOS-Emulator | 67 |
70 RetroPie – Sammlung von Emulatoren | 68 |
71 Der GamepadBlock | 69 |
3. Hardware | 70 |
72 Die Anschlüsse des Raspberry Pi 3 | 70 |
73 Die Anschlüsse von Raspberry Pi Zero, Zero W und Zero WH | 70 |
74 Was unterscheidet die verschiedenen Raspberry Pi-Modelle? | 71 |
75 Netzteil anschließen | 71 |
76 Audio einrichten | 72 |
77 MP3 aus dem Dateimanager abspielen | 72 |
78 WLAN einrichten | 73 |
79 Mehr Leistung durch Speichertuning | 74 |
80 Aktuelle Speicherauslastung anzeigen | 74 |
81 Das Raspberry Pi-Touchscreen-Display | 75 |
82 Bildschirmtastatur für Touchscreen-Display | 77 |
83 Raspberry Pi-Kamera anschließen | 78 |
84 Pi NoIR-Kamera | 79 |
85 Fotografieren mit der Raspberry Pi-Kamera | 79 |
86 Video mit der Raspberry Pi-Kamera | 80 |
87 Mit der Raspberry Pi-Kamera aufgenommene Videos abspielen | 81 |
88 TBOPlayer – grafische Oberfläche für den OMXPlayer | 81 |
89 USB-Sticks mounten | 82 |
90 Die Linux-Dateisysteme | 84 |
91 Komfortable Festplatteneinrichtung mit GParted | 84 |
92 Gehäuse für den Raspberry Pi bauen | 86 |
4. Server | 88 |
93 IP-Adresse und MAC-Adresse des Raspberry Pi anzeigen | 88 |
94 Feste IP-Adresse über statisches DHCP vergeben | 88 |
95 Feste IP-Adresse auf dem Raspberry Pi eintragen | 89 |
96 MINIBIAN – schlankes Raspbian für Server | 90 |
97 Vom PC über SSH auf dem Raspberry Pi anmelden | 90 |
98 Daten per SSH vom PC auf den Raspberry Pi kopieren – und umgekehrt | 91 |
99 Dateiübertragung mit dem Total Commander | 92 |
100 Dateiverwaltung mit dem Midnight Commander | 93 |
101 SSH-Client für Smartphones und Tablets | 94 |
102 Grafische Anwendungen vom Raspberry Pi auf dem PC nutzen | 94 |
103 Raspbian-Desktop per VNC auf den PC übertragen | 95 |
104 VNC-Server beim Booten automatisch mit starten | 97 |
105 Notebook als Tastatur und Monitor für Raspberry Pi nutzen | 98 |
106 Wenn keine Möglichkeit besteht, den Raspberry Pi mit Bildschirm und Tastatur zu booten | 99 |
107 VNC vom Tablet aus verbinden | 100 |
108 Externe Festplatten für Serverbetrieb mounten | 102 |
109 Webserver installieren | 103 |
110 Webserver über No-IPno-ip ins Internet bringen | 104 |
111 Portweiterleitung auf dem Router einrichten | 105 |
112 LionWiki – eigene kleine Wissensdatenbank einrichten | 105 |
113 Fotogalerie auf dem Webserver | 108 |
114 Samba-Server installieren | 110 |
115 Samba-Server im Windows-Netzwerk nutzen | 112 |
116 CloudServer FuguHub einrichten | 113 |
117 FuguHub im Netzwerk nutzen | 115 |
118 FuguHub als Dateiserver im Windows-Netzwerk | 116 |
119 FuguHub deinstallieren | 117 |
120 DLNA-Streamingserver MiniDLNA einrichten | 117 |
121 Medien auf Windows-PCs streamen | 118 |
122 Medien auf Android-Smartphones oder Tablets streamen | 119 |
123 MiniDLNA-Statusanzeige im Netzwerk | 120 |
124 Freeciv-Spieleserver | 120 |
125 Serverstatusanzeige htop | 122 |
126 RasPi Check – Statusanzeige auf dem Smartphone | 122 |
127 Raspcontrol | 123 |
128 Raspberry Pi als WLAN-Zugangspunkt | 125 |
129 WLAN-Zugangspunkt als Internetzugang nutzen | 128 |
5. Programmierung | 130 |
130 Python als Taschenrechner | 130 |
131 Python-Programme nutzen | 130 |
132 Python 2 oder 3? | 131 |
133 Python-Programme über Kommandozeile starten | 131 |
134 Python 2 – Ausgabe auf dem Bildschirm | 131 |
135 Python 3 – Ausgabe auf dem Bildschirm | 132 |
136 Python – Variablen vom Typ Number | 132 |
137 Python – Variablen vom Typ String | 133 |
138 Python – Eingabe durch den Benutzer | 133 |
139 Python – Bedingungen mit if | 133 |
140 Python – Bedingungen mit if – else | 134 |
141 Python – Bedingungen mit if – elif – else | 134 |
142 Python – Bedingungen mit and und or verknüpfen | 135 |
143 Python – Schleifen mit for | 135 |
144 Python – Schleifen mit while | 136 |
145 Python – Funktionen ohne Parameter | 136 |
146 Python – Funktionen mit Parametern | 137 |
147 Python – Funktionen mit Rückgabewert | 137 |
148 Boolesche Wahr- und Falsch-Werte | 138 |
149 Einfaches Programmierbeispiel: Zahlen raten | 138 |
150 Farbige Texte im Terminalfenster | 139 |
151 Uhrzeiten in Python verarbeiten | 141 |
152 Analoguhr mit PyGame programmieren | 142 |
153 Zusätzliche Python-Pakete nachinstallieren | 148 |
154 Raspberry Pi-Kamera mit Python steuern | 148 |
155 Raspberry Pi-Kamera als Webcam | 149 |
156 Thonny Python IDE | 151 |
157 Programmieren in Scratch | 152 |
158 Verbesserungen in Scratch 2 | 153 |
159 Scratch 2 auf Deutsch umschalten | 154 |
160 Kultspiel Flappy Bird in Scratch 2 nachbauen | 155 |
161 Programmieren in Java | 159 |
6. Elektronik | 161 |
162 Elektronik über GPIO anschließen | 161 |
163 Passende Anschlusskabel für GPIO-Pins | 162 |
164 Elektronische Schaltungen ohne Löten aufbauen | 162 |
165 LEDs an die GPIO-Ports anschließen | 163 |
166 GPIO-Ports über Python ansteuern | 163 |
167 LED-Lauflicht | 165 |
168 PI-LITEr | 166 |
169 Taster am GPIO-Anschluss | 167 |
170 LED-Würfel | 168 |
171 Fußgängerampel mit LEDs und Taster | 170 |
172 IP-Adresse mit blinkender LED anzeigen | 172 |
173 Python-Programme auf dem LXDE-Desktop automatisch starten | 174 |
174 IP-Adresse auf LED-Streifen anzeigen | 175 |
175 IP-Adresse auf PI-LITEr anzeigen | 177 |
176 LEDs mit PWM dimmen | 179 |
177 PWM mit Python | 179 |
178 RGB-LEDs | 181 |
179 RGB-LEDs in Python steuern | 182 |
180 Farbverlauf auf RGB-LEDs | 183 |
181 Töne mit Piezo-Summer erzeugen | 185 |
182 Servos steuern | 186 |
183 Sieben-Segment-Anzeige zur Darstellung von Ziffern | 188 |
184 Sieben-Segment-Anzeige mit Python ansteuern | 189 |
185 Kamera mit Selbstauslöser und GPIO-Taste | 191 |
186 Mehrstellige Sieben-Segment-Anzeigen | 194 |
187 Zeitmultiplex – der Trick mit dem Nachleuchten | 195 |
188 Mehrstellige Sieben-Segment-Anzeige mit Python ansteuern | 195 |
189 Uhr auf der Sieben-Segment-Anzeige | 197 |
190 IP-Adresse auf der Sieben-Segment-Anzeige | 199 |
191 LED-Punktmatrixanzeigen | 202 |
192 LED-Punktmatrixanzeige mit Python ansteuern | 204 |
193 Zeichensatz für LED-Punktmatrixanzeige | 205 |
194 Zeichen auf LED-Punktmatrixanzeige ausgeben | 209 |
195 Zeichenorientiertes LCD anschließen | 211 |
196 Zeichenorientiertes LCD mit Python ansteuern | 213 |
197 IP-Adresse und Uhr auf dem LCD | 216 |
198 Vierzeiliges LCD ansteuern | 218 |
199 Statusanzeige für Server oder USB-Sticks | 219 |
200 LCD für Mediacenter | 222 |
201 i2c-Geräte adressieren und finden | 224 |
202 Der Portexpander MCP23017 | 225 |
203 Der Portexpander MCP23016 | 226 |
204 Lauflicht mit dem Portexpander (MCP23017) | 226 |
205 CPU-Lastanzeige mit Portexpander (MCP23017) | 229 |
206 Binäruhr mit Portexpander (MCP23017) | 230 |
207 i2c-LCDs (MCP23017) anschließen | 233 |
208 Der Portexpander PCF8574/PCF8574A | 237 |
209 i2c-LCDs (PCF8574) ansteuern | 238 |
210 i2c-Zusatzmodule für LCDs ansteuern | 240 |
211 Sensorkontakte selbst bauen | 242 |
212 Sensorkontakte mit Python nutzen | 242 |
213 Gamepad mit Sensorkontakten für bekannte Spiele | 244 |
214 Die GPIOzero-Bibliothek | 246 |
215 PI-LITEr mit GPIOzero nutzen | 247 |
216 GPIO mit Scratch | 249 |
217 LED-Würfel mit Scratch | 249 |
218 GPIO-Steuerung über Smartphones | 250 |
219 Web-App mit Python und PHP | 251 |
220 GPIO aus der Linux-Shell nutzen | 253 |
221 Erweiterungsplatine SenseHAT | 254 |
222 Der SenseHAT-Emulator | 255 |
223 Arduino mit dem Raspberry Pi programmieren | 256 |