Sie sind hier
E-Book

Christenverfolgungen in der frühen Kaiserzeit. Die Tyrannen Nero und Domitian

AutorRibanna Strenger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783656937630
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Projektarbeit soll es sein, die Ursachen der Christenverfolgung unter Nero darzustellen und zu untersuchen. Einige zu beachtende Aspekte dabei sind die Rechtsgrundlagen der Verfolgung, das damalige Bild über das Christentum von Seiten der Römer und der große Brand Roms 64 n. Chr. unter Nero. Bei dem großen Brand Roms gab Nero den Christen die Schuld, woraufhin sie verfolgt und verurteilt wurden. Doch war es wirklich die Schuld der Christen oder brauchte Nero nur einen Schuldigen? Wieso traf es die Christen, obwohl die Römer anderen Religionen tolerant gegenüber standen? Und für welches Verbrechen wurden sie nach Tacitus` Berichten bestraft? All dies sind zu klärende Fragen, die ich in meiner Projektarbeit klären werde, um sie anschließend mit den Taten Domitians gegenüber den Christen zu vergleichen. Die Projektarbeit lässt sich in sieben Teile gliedern. Im ersten Teil meiner Arbeit stelle ich die Kaiser Nero und Domitian vor. Im zweiten Teil gehe ich auf die Anfänge der Christenverfolgung ein, welche sich besonders mit dem Brand Roms beschäftigen. Der dritte Teil meiner Arbeit handelt von dem Christentum. Dabei wird besonders darauf eingegangen, ob es eine Sekte oder eine Religionsgemeinschaft war und wie die Lehre dessen ist. Aber auch die Rolle des Paulus und Petrus wird analysiert. Anschließend wird im vierten Teil die Religion der Römer und dessen Verhältnis zu anderen Religionen erläutert. Im fünften Teil meiner Arbeit geht es um den Konflikt zwischen Rom und dem Christentum, basierend auf den Rechtsgrundlagen der Verfolgung. Danach beschäftigt sich meine Arbeit mit der Entwicklung der Christenverfolgung durch einen Vergleich der Verfolgungen zur Zeit Neros und zur Zeit Domitians. Zum Schluss beschäftige ich mich mit der Frage, ob die Christenverfolgungen in der frühen Kaiserzeit Nachwirkungen auf die Entwicklung des römischen Reiches und auf das heutige Christentum haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...