Sie sind hier
E-Book

Wie sollte die Crowd gesteuert werden? Geeignete Steuerungs- und Kontrollmechanismen für Crowdsourcing

AutorKonstantin Silka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783656951957
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter der Begriffsneuschöpfung, die sich aus den beiden Begriffen Crowd und Sourcing zusammensetzt, steht die Auslagerung von unternehmensinternen Aufgaben an eine undefinierte Masse von Personen. Verstärkt setzen immer mehr Unternehmen auf Crowdsourcing, um Aufgaben oder sogar ganze Wertschöpfungsaktivitäten an die Crowd auszulagern. Plattformen die als Vermittler zwischen einem Auftraggeber und der Crowd agieren, sind für den reibungslosen Ablauf einer Crowdsourcing Initiative verantwortlich. Die Crowd, als undefinierte Masse von Personen, stellt die Plattformen vor große Herausforderungen hinsichtlich vorhandenen betrügerischen Absichten und dem nutzenmaximierenden Handeln einzelner Individuen. Daher benötigen Plattformen zweckmäßige Steuerungs- und Kontrollmechanismen, die einerseits für einen effektiven Ablauf sorgen und andererseits betrügerisches Handeln vorbeugen. Durch den Neuartigkeitscharakter von Crowdsourcing existieren keine ausreichenden Erkenntnisse zu Steuerungs- und Kontrollmechanismen. Dieser Problematik nimmt sich die vorliegende Forschungsarbeit an, indem für das Crowdsourcing geeignete Steuerungs- und Kontrollmechanismen identifiziert werden. Hierzu bedient sich die vorliegende Forschungsarbeit einer Literaturrecherche an bereits bestehenden Mechanismen aus Bereichen, die dem Konzept Crowdsourcing ähneln. Trotz des Neuartigkeitscharakters sind gegenwärtig, bereits in großer Zahl, Crowdsourcing Plattformen präsent. Mit Hilfe eines leitfadengestützten Experteninterviews, werden fünf Plattformen hinsichtlich derer eingesetzten Mechanismen sowie den Erfahrungen befragt. Auf Basis der bis dato getätigten Erkenntnisse werden schlussendlich Handlungsempfehlungen, für die einzelnen nach einem Kategorisierungsansatz eingeordneten Plattformen, abgeleitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...