Grußwort von Patrick Mallet, Credibility Director, ISEAL Allianz | 5 |
Grußwort von Beris Gwynne, World Vision (Genf) | 8 |
Geleitwort von Franz Josef Radermacher | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Autorenverzeichnis | 18 |
Abkürzungsverzeichnis | 37 |
Einleitung | 46 |
Die Welt der Zertifizierung | 47 |
Kapitel I | 55 |
Die Bedeutung der Zertifizierung in Gesellschaft und Wirtschaft | 55 |
Warum unterstützt der WWF die Entwicklung und Umsetzung von Standards? | 56 |
1 Einleitung | 56 |
1.1 Vorstellung WWF | 56 |
2 Warum wir mit Zertifizierungssystemen arbeiten | 57 |
2.1 Start unseres Engagements | 57 |
2.2 FSC – ein gelungenes Beispiel eines Zertifizierungssystems | 59 |
2.3 Vorteile von Multi-Stakeholder-Initiativen | 59 |
3 Grenzen von Zertifizierung | 62 |
4 Ausblick – Zukunft von Zertifizierungen | 64 |
Zertifizierung in deutschen Unternehmen – zwischen Wettbewerbsvorteil und Kostenfaktor | 66 |
1 Der weltweite Trend zur Zertifizierung | 66 |
2 Zertifizierung in der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie | 67 |
3 Methodisches Vorgehen und empirische Ergebnisse | 69 |
4 Fazit | 73 |
Literatur | 74 |
Zertifizierung in der Textilbranche – Einblicke in die Arena nachhaltiger Strategien | 76 |
1 Spannungsfelder in der textilen Wertschöpfungskette | 76 |
2 Instrumente zur Absicherung nachhaltiger Unternehmensziele | 78 |
2.1 Corporate Social Responsibility | 78 |
2.2 Fair Wear Foundation | 79 |
2.3 Sustainable Apparel Coalition | 79 |
2.4 Detox-Kampagne von Greenpeace | 79 |
2.5 Bündnis für nachhaltige Textilien | 80 |
2.6 Öko-Textilsiegel | 82 |
3 Qualitätssicherungssysteme – Formen der Absicherung | 85 |
4 Glaubwürdige Zertifizierung am Beispiel des GOTS | 87 |
4.1 Licht und Schatten | 90 |
5 Fazit aus der Betrachtung der verschiedenen Absicherungssysteme | 92 |
6 Perspektiven und Handlungsbedarf | 95 |
Literatur | 98 |
Konzept und Funktionen von freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards | 100 |
1 Einleitung | 100 |
2 Struktur und Konzept freiwilliger Nachhaltigkeitsstandards | 101 |
3 Geschichte und Entwicklung freiwilliger Nachhaltigkeitsstandards | 103 |
4 Verlässlichkeit freiwilliger Nachhaltigkeitsstandards | 105 |
5 Freiwillige Nachhaltigkeitsstandards in der Entwicklungspolitik | 108 |
6 Die Einbindung von freiwilligen Nachhaltigkeitssystemen in staatlichen Regulierungsprozessen | 111 |
7 Herausforderungen und Einschränkungen bei der Anwendung freiwilliger Nachhaltigkeitsstandards | 113 |
8 Fazit | 114 |
Literatur | 115 |
Strategien und Erfolgskriterien für Zertifizierungssysteme am Beispiel der Agrar-und Ernährungswirtschaft | 118 |
1 Zertifizierungs- und Labeltrend im Foodsektor | 118 |
2 Informationsökonomische Begründung des Labellings | 119 |
3 Ausgestaltung von Zertifizierungssystemen | 122 |
4 Mainstreaming der Lebensmittel-Label als zentrale Herausforderung | 125 |
5 Fazit | 128 |
Literatur | 129 |
Welchen Beitrag kann ein Zertifizierungsprogramm zur nachhaltigen Wettbewerbsstrategie von Unternehmen leisten? | 132 |
1 Einleitung | 132 |
2 Handlungsoptionen für den Strategietyp „sicher“ | 133 |
2.1 Handlungsoptionen für den Strategietyp „glaubwürdig“ | 134 |
2.2 Handlungsoptionen für den Strategietyp „effizient“ | 135 |
2.3 Handlungsoptionen für den Strategietyp „innovativ“ | 136 |
2.4 Handlungsoptionen für den Strategietyp „transformativ“ | 136 |
2.5 Und wie sehen das die Manager? | 137 |
Literatur | 138 |
Zertifizierung im Bauwesen | 140 |
1 Normung und Zertifizierung stärken Wirtschaft und Gesellschaft | 140 |
2 Beispiel: Nachhaltiges Bauen | 142 |
2.1 Politische Willensbildung | 142 |
2.2 Zertifizierungssysteme für Nachhaltiges Bauen | 143 |
2.3 Normen für Nachhaltiges Bauen | 144 |
3 Zertifizierungen betreffen alle Bereiche des Bauwesens | 145 |
4 Zertifizierungssysteme im Baubereich | 146 |
5 Fazit und Ausblick | 147 |
Literatur | 151 |
Zertifizierung und Standardorganisationen | 154 |
1 Eine Frage der Glaubwürdigkeit | 154 |
2 Der Ansatz | 155 |
2.1 Die staatliche Variante der Zertifizierung – die Validierung | 156 |
2.2 Privatwirtschaftliche Standardinitiativen | 157 |
2.3 Zertifizierung durch den Handel | 158 |
2.4 Zertifizierung durch NGOs | 159 |
2.5 Grundlagen der Standards in der Agrarwirtschaft | 161 |
2.6 Soziale Nachhaltigkeit in der Zertifizierung | 161 |
2.7 Anforderungen an Standards und Kriterien | 162 |
2.8 Erfolgsmaßstäbe | 163 |
2.9 Bemessung der Glaubwürdigkeit | 163 |
3 Fazit | 164 |
Literatur | 165 |
Kapitel II | 166 |
Produktzertifizierungsprogramme | 166 |
GlobalG.A.P.: Ein Weltstandard für gute Agrarpraxis und Weltmarktführer für Zertifizierung von Obst und Gemüse | 167 |
1 Warum GlobalG.A.P.? | 167 |
2 Das GlobalG.A.P. Zertifizierungssystem | 168 |
3 Was GlobalG.A.P. stark am Markt macht | 170 |
3.1 Weltstandard mit globalem Kooperationsangebot | 170 |
3.2 Kurzfristiger Nutzen und langfristige Vorteile für Landwirte | 172 |
3.3 Innovativer Branchen-Kompass | 172 |
3.4 Privatwirtschaftliches Fundament mit Open-Source-Ansatz | 173 |
3.5 Vorreiter für Senkung von Akkreditierungskosten | 174 |
3.6 Kooperationen mit anderen Standards zur Senkung von Zertifizierungskosten | 174 |
3.7 Anwendbar auf allen landwirtschaftlichen Betriebsgrößen | 175 |
3.8 Informationsangebote für Einkäufer und Verbraucher | 175 |
3.9 Der G.A.P.-Award – eine Auszeichnung für besonders erfolgreiche Produzenten | 177 |
4 Maßnahmen zur Sicherung von Vertrauen in GlobalG.A.P.-Zertifikate | 178 |
4.1 Akkreditierung und Anerkennung der Zertifizierungsstellen und deren Auditoren | 178 |
4.2 Überwachung der Zuverlässigkeit | 178 |
4.3 Benchmarking | 179 |
5 Gremien von GlobalG.A.P. | 180 |
6 Informations- und Wissensmanagement | 181 |
Das MSC-Zertifikat für eine nachhaltige Befischung unserer Meere | 184 |
1 Marktnachfrage als wichtiger Anreiz für nachhaltige Fischereien | 185 |
2 Vertrauen durch Glaubwürdigkeit | 186 |
3 Entwicklung des Standards mit breiter Beteiligung | 188 |
4 Der Zertifizierungsumfang | 188 |
5 Positive ökologische Effekte | 190 |
6 Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in den Meeren | 191 |
Literatur | 192 |
Global Organic Textile Standard | 193 |
1 GOTS – Entwicklung | 193 |
2 GOTS – Organisation | 195 |
3 GOTS-Kriterien – Inhalt und Überprüfung | 195 |
4 GOTS – Verbreitung und Anerkennung | 198 |
5 Auslobung und Rückverfolgbarkeit | 201 |
6 Fazit – Ausblick | 202 |
Waldzertifizierung nach den Regeln des Forest Stewardship Council – FSC | 204 |
1 Warum FSC? | 204 |
2 Glaubwürdigkeit – ein hohes Gut | 206 |
3 Das FSC-Label und die FSC-Zertifzierung | 206 |
4 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser | 208 |
5 Beteiligung und Transparenz sind alles | 209 |
6 Inhalte im Wald | 210 |
7 Wirkungen der FSC-Zertifizierung | 212 |
8 Ausschluss von Firmen und Partnern | 213 |
9 FSC-Zertifizierung – eine moderne Variante der Kolonialisierung? | 213 |
10 FSC-Produkte in der Verarbeitungskette und im Handel | 214 |
11 Manchmal macht’s die Mischung – Mischungsregelungen in der Produktion | 215 |
12 Das FSC-Siegel und seine Labels | 216 |
13 Wer kontrolliert eigentlich die Kontrolleure? | 217 |
14 Wettbewerber des FSC | 218 |
15 Warum lässt sich ein Unternehmer zertifizieren? | 219 |
16 Wer bezahlt eigentlich die Zertifizierung im Wald? | 219 |
17 Rolle des FSCs im Markt | 220 |
18 Der FSC und die Gesellschaft heute und morgen | 221 |
19 Ausblick FSC | 223 |
20 Glaubwürdige Zertifizierung – ein Fazit | 224 |
21 Literaturverzeichnis | 225 |
ISCC – Vorreiter bei der Zertifizierung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen | 227 |
1 ISCC im Überblick | 227 |
2 Besondere Merkmale des ISCC-Zertifizierungssystems | 233 |
3 Kontinuierliche Verbesserung | 236 |
4 Ausblick | 240 |
Die Rolle der „IFOAM-Family of Standards“ zur weltweiten Harmonisierung | 243 |
1 Einleitung | 243 |
2 Ein Blick in die Geschichte: Die Bio-Entwicklung | 244 |
3 Errungenschaften und Herausforderungen | 246 |
4 Die Instrumente des globalen „Bio-Garantie-Systems“ im Einzelnen | 249 |
5 Bio-Zertifizierung in Organic 3.0 | 252 |
Zertifizierung von ökologischen Standards | 254 |
1 Die Anfänge der Zertifizierung von ökologischen Standards | 254 |
2 Besonderheiten des Ökolandbaus | 255 |
3 Staatliche Ökoverordnungen | 255 |
4 Die privaten Richtlinien | 256 |
5 Die Kontrolle und Zertifizierung | 257 |
6 Akkreditierung und Anerkennung von Kontrollstellen | 258 |
7 Zukünftige Herausforderungen für die Ökokontrolle | 259 |
8 Kooperation mit anderen Nachhaltigkeitsstandards | 261 |
9 Biologische Landwirtschaft und der internationale Kohlendioxidmarkt | 261 |
10 Ausblick | 262 |
Literatur | 263 |
Das QS-Prüfsystem für Lebensmittel | 265 |
1 Vertrauen schaffen durch Kontrolle | 265 |
2 Starke Partner für die Qualitätssicherung | 266 |
3 Qualitätssicherung mit System | 267 |
3.1 Eigenkontrollen auf allen Ebenen | 267 |
3.2 Neutrale Kontrollen sichern Einhaltung der Anforderungen | 268 |
3.3 Anforderungen an Auditoren und Zertifizierungsstellen | 268 |
4 Verlässliche Daten ermöglichen umfangreiche Analysen und sofortiges Handeln | 269 |
5 Jeder kann sich auf jeden verlassen | 270 |
5.1 Kunden und Lieferanten vertrauen auf QS | 270 |
5.2 Zusammenarbeit in der Kette als Erfolgsfaktor in Krisen | 271 |
5.3 Signal für Lebensmittel aus guten Händen | 271 |
Kontroll- und Zertifizierungskonzepte für Weinbaubetriebe in Deutschland | 273 |
1 Einleitung | 273 |
2 Betriebliche Struktur | 274 |
3 Anforderungen | 275 |
3.1 Allgemeines | 275 |
3.2 Gesetzliche Anforderungen | 278 |
4 Kontroll- und Zertifizierungskonzepte | 279 |
4.1 Qualitätskonzepte | 279 |
4.2 Ökologische Konzepte | 283 |
4.3 Nachhaltigkeitskonzepte | 284 |
4.4 Konzepte der Lebensmittelsicherheit | 285 |
4.5 Umweltschutzkonzepte | 286 |
4.6 Managementkonzepte | 287 |
4.7 Ergänzende Instrumente und Forschungsansätze | 288 |
5 Fazit | 292 |
Literatur | 294 |
Das Zertifizierungssystem FAIR’N GREEN | 298 |
1 Einleitung | 298 |
1.1 Gesellschaftlicher Hintergrund in Deutschland | 299 |
1.2 Nachhaltigkeit als Zukunftsfähigkeit | 300 |
2 Entwicklung des Systems FAIR’N GREEN | 301 |
2.1 Beschreibung des Systems | 302 |
2.2 Anforderungen des Systems | 304 |
2.3 Detaillierter Ablauf der Zertifizierung | 306 |
2.4 Grenzen des Systems | 308 |
3 Fazit | 308 |
Literatur | 309 |
„Ethischer Konsum“ – Anforderungen an Umwelt- und Sozialzertifizierungen bei Lebensmitteln | 312 |
1 Einleitung | 312 |
2 Standards, Zertifizierung und Kommunikation | 313 |
3 Grenzen ethischen Einkaufsverhaltens | 314 |
4 Marktwirkung von Umwelt- und Sozialzertifizierungen | 317 |
5 Fazit | 318 |
6 Forschungsbedarf | 318 |
Literatur | 319 |
Kapitel III | 321 |
Managementzertifizierungsprogramme und ähnliche Systeme | 321 |
Theorie und Funktion der Zertifizierung am Beispiel ISO 14001 „Umweltmanagementsysteme“ | 322 |
1 Entwicklung und Verbreitung der ISO 14001 | 322 |
2 Nutzen und Wirkung der Zertifizierung | 323 |
2.1 Nutzen der Einführung und Zertifizierung eines UMS | 324 |
2.2 Wirkung der Zertifizierung | 326 |
2.3 Funktion der Zertifizierung gemäß ISO 14001 | 329 |
3 Zusammenfassung und Fazit | 336 |
Literatur | 336 |
Das Europäische EMAS-System und seine Umweltgutachter | 338 |
1 Systematisches Umweltmanagement seit 1993 | 338 |
2 Inhalte eines Umweltmanagementsystems nach EMAS | 341 |
2.1 Die Umweltpolitik | 342 |
2.2 Die Umweltprüfung | 343 |
2.3 Rechtliche Verpflichtungen und andere Anforderungen | 343 |
2.4 Zielsetzungen, Einzelziele und Programme | 343 |
2.5 Ressourcen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnis | 344 |
2.6 Fähigkeit, Schulung und Bewusstsein | 344 |
2.7 Kommunikation | 344 |
2.8 Dokumentation | 344 |
2.9 Ablauflenkung | 344 |
2.10 Notfallvorsorge | 345 |
2.11 Überwachung und Messung | 345 |
2.12 Bewertung der Einhaltung von Rechtsvorschriften | 345 |
2.13 Nichtkonformität, Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen | 345 |
2.14 Internes Audit – Umweltbetriebsprüfung | 345 |
2.15 Managementbewertung | 346 |
2.16 Umweltberichterstattung | 346 |
3 Begutachtung und Validierung durch unabhängige Umweltgutachter | 346 |
3.1 Ablauf und Verfahren | 346 |
3.2 Das Qualifikations- und Aufgabenprofil der Umweltgutachter | 347 |
3.3 Validierung versus Zertifizierung | 349 |
4 Perspektiven und Ausblick | 349 |
Literatur | 351 |
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex – Strukturgeber für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und das Nachhaltigkeitsmanagement | 353 |
1 Einleitung | 353 |
2 Was ist der Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften? | 354 |
3 Der Nachhaltigkeitskodex ist politisch anerkannt und eine Option zur Erfüllung der EU-Berichtspflicht | 356 |
4 Bezugsrahmen für Vergleiche zur Förderung co-regulativer Prozesse | 356 |
5 Inhalt und Anforderungen des Nachhaltigkeitskodex | 357 |
6 Der Nachhaltigkeitskodex – Instrument mit potenzieller Hebelwirkung | 360 |
7 Verbindlichkeit durch Risikohaftung | 361 |
8 Fazit und Perspektiven | 363 |
Literatur | 363 |
Zertifizierung der Risikosteuerung als Vorsorge-Baustein | 366 |
1 Risiko als unternehmerische Größe | 366 |
1.1 Arbeitsrahmen zum Umgang mit Risiken | 366 |
1.2 Wichtige rechtliche Anforderungen und Risikomanagementstandards | 368 |
1.3 Normengrundlagen für Risikomanagement | 368 |
2 Managementaufgabe Risikovorsorge | 370 |
2.1 Risikomanagement als Optimierungsprozess zwischen Sicherheitsorganisation, technischem Schutz und Risikotransfer | 370 |
2.2 Risikoanalyse und Entwicklung vorsorgeorientierter Prüfstrukturen | 371 |
2.3 Monitoring und Risiko-KVP für eine nachhaltige Umwelt- und Zukunftsvorsorge | 373 |
2.4 Zertifizierung als Prüfstruktur mit Mindestanforderungen und regelmäßigem Prüfungsdurchlauf | 374 |
3 Fallanwendungen für eine Zertifizierung | 375 |
3.1 Zertifizierung zur Optimierung des Versicherungsschutzes | 376 |
3.2 Zertifizierung als Entscheidungsunterstützung in der Kreditwürdigkeitsprüfung | 377 |
3.3 Zertifizierung zur Erleichterung der Anlagenüberwachung bei genehmigungsbedürftigen Anlagen | 377 |
4 Fazit und Perspektiven | 378 |
Literatur | 379 |
Qualitätssicherung in der Ökobilanz | 381 |
1 Ökobilanz als Instrument des Umweltmanagements | 381 |
2 Eckpunkte der Methodik | 382 |
3 Qualitätssicherung durch „Kritische Prüfung“ | 389 |
4 Ökobilanz in der Umweltkommunikation | 391 |
Literatur | 392 |
Zertifizierung für mehr Nachhaltigkeit | 394 |
1 Problemaufriss | 394 |
2 Nachhaltigkeitsdefinition | 396 |
3 Die Balance zwischen starker Nachhaltigkeit und Marktfähigkeit | 397 |
4 Grundanforderungen an glaubwürdige Nachhaltigkeitszertifizierung | 398 |
5 Glaubwürdigkeitsprobleme bei industrienahen Siegeln | 399 |
6 Biokraftstoffe: Zertifizierung ad absurdum geführt | 401 |
7 Aus Fehlern wird wenig gelernt | 402 |
8 Ausblick: Zertifizierungssysteme zwischen Augenwischerei und echter Nachhaltigkeit | 403 |
Literatur | 404 |
Zertifizierungen im Fairen Handel | 406 |
1 Grundlagen des Fairen Handels | 406 |
2 Standards | 409 |
3 Zertifizierungen | 409 |
4 Sicherheit und Glaubwürdigkeit der Zertifizierungen | 410 |
5 Alles eine Frage der Transparenz | 411 |
6 Zertifizierungspraxis | 411 |
7 Bio trifft fair und beginnt zusammenzuwachsen | 412 |
8 Label für produktspezifische Sozialstandards | 414 |
9 Zukunft der Zertifizierungen | 414 |
10 Fairer Handel in Deutschland | 415 |
11 Was bedeutet das nun für die Konsumenten? | 416 |
12 Fazit | 416 |
Literatur | 418 |
Kapitel IV | 420 |
Die Anwendung von Zertifizierungsprogrammen in der Unternehmenspraxis | 420 |
Die praktische Bedeutung von Zertifizierungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie DMK 2020 | 421 |
1 DMK Deutsches Milchkontor: Von Deutschland in die Welt | 421 |
2 Die Nachhaltigkeitsstrategie DMK 2020: Unsere Milch. Unsere Welt. | 423 |
3 Die Anwendung von Standards und Zertifizierungen bei DMK | 425 |
4 Zertifizierungspraxis | 427 |
5 Fazit: Ein Ausblick auf die Zertifizierungspraxis | 432 |
Literatur | 433 |
FSC – ein Wirtschafts- und Führungsinstrument im Privatwald | 434 |
1 Die Philosophie des FSC | 434 |
2 Warum haben wir uns für FSC entschieden? | 435 |
3 Der FSC-Standard – die 10 Gebote für das betriebliche Handeln | 436 |
4 Impulse für unseren Betrieb | 437 |
5 Entwicklung des FSC | 439 |
6 FSC-Holz auf dem deutschen Markt | 440 |
7 Ausblick | 441 |
Das integrierte Managementsystem der VERBIO AG – das Management von mehreren Standards und Norm | 442 |
1 Das Unternehmen VERBIO AG | 442 |
1.1 Vorstellung der VERBIO AG | 442 |
2 Das Qualitätsmanagementsystem der VERBIO AG und dessen Zertifizierung | 443 |
2.1 Organisationsstruktur des Qualitätsmanagements der VERBIO AG | 443 |
2.2 Zertifizierung der Normen und Standards der VERBIO AG | 447 |
2.3 Beweggründe und wirtschaftliche Effekte für die VERBIO AG | 448 |
3 Fazit | 451 |
Das Netz des Unternehmenswissens maßgeschneidert weben – wie wir bei Sodexo das Netzwerk aus internationalen und nationalen Normen und Standards sowie Konzern- und Betriebsdokumenten erfolgreich managen | 453 |
1 Sodexo weltweit | 453 |
2 Sodexo in Deutschland | 454 |
3 Gesetze und Richtlinien in „Quality of Life Services“ | 454 |
3.1 QHSE – hütet Standards, aber setzt sie nicht | 454 |
3.2 Nur so viel Papier wie nötig | 455 |
3.3 Zertifikate sind schmuckes Beiwerk | 456 |
3.4 Hilfe! Jeder will ein Zertifikat, aber welches ist das richtige? | 458 |
3.5 Das Unternehmensmanagement in „Quality of Life Services“ | 459 |
Ein Blick in die Praxis – Software zur Dokumentenlenkung und zum Workflowmanagement im Zertifizierungsalltag | 461 |
1 Einführung | 461 |
1.1 Gründe für die Einführung einer Software zur normgerechten Dokumentenlenkung | 461 |
2 Aufbau und Funktion von Software zur Dokumentenlenkung | 462 |
2.1 Die Philosophie hinter der Softwarelösung | 462 |
2.2 Die wichtigsten Softwarefunktionen im Überblick | 463 |
3 Erfahrungen für den Erfolg der softwaregestützten Dokumentenlenkung | 465 |
3.1 Bestandsaufnahme | 465 |
3.2 Zielformulierung | 467 |
3.3 Festlegung von Verantwortlichkeiten | 467 |
3.4 Das System zum Leben erwecken | 468 |
3.5 Die Verantwortlichen mit ins Boot holen | 468 |
3.6 Akzeptanz bei den Mitarbeitern schaffen | 469 |
3.7 Prozesse effizienter gestalten | 469 |
3.8 Zukunftsfähiges Wissensmanagement aufbauen | 471 |
3.9 Das System lebendig erhalten | 471 |
4 Fazit | 471 |
Kapitel V | 473 |
Grundlagen, Grundsatzfragen und weiterführende Anwendungsbeispiele | 473 |
Zertifizierung, Auditierung, Akkreditierung – Einführung in die Funktionsweise von Konformitätsbewertungssystemen und die verwendeten Begriffe | 474 |
1 Historisch gewachsene Vielfalt | 474 |
2 Prüfung und Bestätigung | 475 |
3 Akkreditierung | 476 |
4 Standardsetzende Stelle und das Zertifizierungssystem | 477 |
5 Ziele und Bedeutung von Konformitätsbewertungssystemen | 482 |
6 Volkswirtschaftliche Bedeutung | 484 |
7 Beurteilung und Vergleich von Konformitätsbewertungssystemen | 486 |
8 Definitionen und Erläuterungen zu zentralen Begriffen | 487 |
9 Fazit | 492 |
Literatur | 493 |
Zertifizierung – vertrauenswürdig?! | 496 |
1 Einleitung | 496 |
2 Die Moral-Hazard-Theorie | 497 |
3 Risikobasiertes Qualitätsmanagement in Betrieben und Unternehmen | 497 |
4 Risikobasierte Auditierung durch Zertifizierungsstellen | 498 |
5 Risikobasierte Überwachung durch Akkreditierungsstellen und Systemträger | 499 |
6 Ein Ausblick: Prüfintelligenz statt Checklist Governance | 499 |
Qualität durch Zertifizierungen – am Beispiel der Wirtschafts-Mediation | 500 |
1 Einleitung | 500 |
2 Sind hohe Einstiegshürden schon ein Garant für Qualität? | 500 |
3 Qualität und ihre Anforderungen | 501 |
4 Qualität und die persönliche Erwartungshaltung | 502 |
5 Die Bedeutung der Zertifizierung in neuen Branchen | 503 |
6 Inhalt und Aussagekraft von Zertifizierungen | 504 |
7 Inhalt der Zertifizierung am Beispiel der Wirtschafts-Mediation | 504 |
7.1 Zertifizierungsebenen des BMWA | 505 |
7.2 Entwicklung der BMWA Standards | 507 |
8 Fazit | 508 |
Zertifizierung und Unternehmensverantwortung in der Land- und Lebensmittelwirtschaft | 510 |
1 Unternehmensverantwortung und das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns | 510 |
2 Hemmnisse und Abhängigkeiten bei der Wahrnehmung der Unternehmensverantwortung | 512 |
3 Abbildung der Unternehmensverantwortung in Zertifizierungsstandards | 513 |
3.1 Zertifizierungsstandards entlang der Wertschöpfungskette | 514 |
3.2 Standards zur Nachhaltigkeitszertifizierung | 515 |
3.3 Berücksichtigung der Unternehmensverantwortung in Zertifizierungsstandards | 518 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 518 |
Literatur | 520 |
Die Ökokontrolle nach dem EU-Bio-Recht auf dem Weg von der Kontrolle der Akteure zur Kontrolle der Lieferkette | 522 |
1 Ökozertifizierung durch Betriebsbescheinigungen | 522 |
2 Ökozertifizierung als Feststellungsentscheidung | 523 |
3 Wurzeln des EU-Bio-Rechts | 523 |
4 Verfahrensbezogene Definition von „Bio“ | 524 |
5 Die Peer Review in der frühen Ökokontrolle | 524 |
6 Der Grundsatz der Objektivität | 525 |
7 Gegenbilder: Elemente der Peer Review und des Audits | 526 |
8 Keine Nähe der Ökozertifizierung zu den Bauern | 526 |
9 EN 45011 | 527 |
10 Pflicht zur Akkreditierung | 528 |
11 Ökozertifizierung als Teil staatlicher Lebensmittelüberwachung | 529 |
12 Risikoorientierung | 529 |
13 Ökozertifizierung ist heute keine Zertifizierung der Lieferkette (Chain of Custody) | 530 |
14 Prüfung der Lieferkette in Echtzeit (Real Time Supply Chain Traceability) | 530 |
15 Ökokontrolle aus nur einer Hand? | 531 |
16 Schutz der Lieferantenbeziehung als Betriebsgeheimnis | 532 |
17 Initiative der Unternehmen, statt Kodifikation | 532 |
Nachhaltigkeitszertifizierung im Bauwesen – Sachstand und Defizite | 534 |
Die Rolle von DIN – wie entstehen DIN-Normen? | 538 |
1 Was ist DIN? | 538 |
1.1 Wie ist DIN organisiert? | 539 |
2 Was ist Normung? | 540 |
2.1 Wem nützen Normen und Standards? | 542 |
2.2 Verhältnis von Normung und Konformitätsbewertung* | 543 |
2.3 Wie entsteht eine nationale Norm? | 544 |
2.4 Ebenen der Normungsarbeit | 546 |
2.5 Welche Produkte gibt es neben den bekannten Normen außerdem? | 556 |
2.6 Normen und Gesetze | 560 |
Literatur | 562 |
Die Zertifizierung in der Informationssicherheit | 563 |
1 Normung auf Deutsch und dann die Norm Nummer 1 | 564 |
2 Ab jetzt wird es international | 564 |
3 Das Beispiel Qualitätsmanagement | 565 |
4 Das Thema Informationssicherheit | 565 |
5 ITIL – oder Servicemanagement | 567 |
6 Sinnvolle und lebbare Dokumente | 568 |
7 Auditoren und Revisoren | 571 |
8 Der Wert von Zertifikaten | 572 |
9 Die Integration von Managementsystemen | 572 |
10 Ouo vadis, Zertifizierungen? | 573 |
Quellenverzeichnis | 574 |
Fazit | 575 |
Zertifizierung – ja. Aber effizienter und transparenter | 576 |