Sie sind hier
E-Book

Der Philosoph im Museum

Die Ausstellung »Les Immatériaux« von Jean François Lyotard

AutorAntonia Wunderlich
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2008
ReiheKultur- und Medientheorie 
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783839409374
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein der Szenographie und sollte das Publikum für eine nahe Zukunft sensibilisieren, die von neuen Medien und Technologien massiv verändert werde. Das Buch reflektiert »Les Immatériaux« als eigenständiges philosophisches Werk Lyotards, dessen Wechsel vom akademischen Philosophen zum Kurator einige philosophische und ausstellungsgestalterische Besonderheiten mit sich brachte. Mit einer neuen Methode zur Analyse von Ausstellungen werden diese Besonderheiten detailliert und anschaulich vorgestellt.

Antonia Wunderlich (Dr. phil.) unterrichtet Kunstgeschichte an den Universitäten Köln und Witten/Herdecke. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ausstellungstheorie, Bildwissenschaften und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
INHALT6
Dank8
1. Einleitung10
1.1. »Merkzettel zur Lektüre«13
Teil I20
2. Les Immatériaux im Kontext: Der Museumsboom der 1980er Jahre in Frankreich22
3. Zur Szenographie von Les Immatériaux34
3.1. Ausstellungsraum und Stationen35
3.2. Die Exponate – Lyotards Spiel mit konventionellen Objekttypen43
3.3. Das Kopfhörerprogramm50
3.4. Metasysteme der Raumgliederung52
4. Kataloge und andere Publikationen58
Teil II68
5. Philosophieren und Ausstellen – Les Immatériaux als Medienwechsel70
5.1. Die Philosophie der Sensibilisierung als Ausstellungspädagogik71
5.2. Der Körper als kritische Instanz: Zur Rolle der sinnlichen Wahrnehmung in Les Immatériaux77
6. Immaterialität – Materialität – Les Immatériaux88
6.1. Sprachspiel, Satz, Nachricht89
6.2. Après six mois de travail94
Teil III104
7. Phénoménologie de la visite106
7.1. Der Eingangsbereich108
7.2. Der erste Weg: Matériau – Substanz, Rohstoff, Medium120
7.3. Der zweite Weg: Matrice – Sprache, Code, Matrix152
7.4. Der dritte Weg: Matériel – Sinneswahrnehmung, Prothese, Interface176
7.5. Der vierte Weg: Matière – Realität, Fiktion, Simulation196
7.6. Der fünfte Weg: Maternité – Vater/Mutter, Autor, Zirkulation226
8. Schluss250
9. Literatur252
9.1. Bibliographie zu Les Immatériaux: Quellen252
9.2. Bibliographie zu Les Immatériaux: Rezensionen253
9.3. Andere Texte über Les Immatériaux256
9.4. Sonstige Literatur257

Weitere E-Books zum Thema: Ästhetik - sinnliche Wahrnehmung - Schönheit

Die Permanenz des Ästhetischen

E-Book Die Permanenz des Ästhetischen
Format: PDF

Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst,…

Die Permanenz des Ästhetischen

E-Book Die Permanenz des Ästhetischen
Format: PDF

Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst,…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Ästhetik

E-Book Ästhetik
Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe - Philosophische Bibliothek 572 Format: PDF

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die…

Ästhetik

E-Book Ästhetik
Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe - Philosophische Bibliothek 572 Format: PDF

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die…

Schillers Natur

E-Book Schillers Natur
Leben, Denken und literarisches Schaffen - Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte 6 Format: PDF

Schiller firmiert im kulturellen Bewußtsein als derjenige Dichter, der wie kein anderer die Freiheit des Menschen gegenüber den Naturzwängen zur Grundlage seiner Schriften gemacht hat. Zugleich gibt…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...