Sie sind hier
E-Book

Reifegrad nach ISO/IEC 15504 (SPiCE) ermitteln

AutorKarl W. Wagner, Walter Dürr
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783446418998
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR

Mit der ISO/IEC 15504 können der Reifegrad von Prozessen bestimmt, ein Prozess-Assessment durchgeführt und ein exemplarisches Prozess-Assessment-Modell beschrieben werden. Dieser Band zeigt, wie man mit der Norm ISO/IEC 15504 Prozesse aussagekräftig bewerten kann und Anleitungen zur Prozessverbesserung erhält. Prozesse bewerten und optimieren, Anschaulich, konkret und direkt in die Praxis umsetzbar, mit vielen Beispielen. Ein Buch für alle Manager, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsverantwortliche, Controller.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Das Modell SPiCE (S. 15-19)
Nachfolgend wird das Capability Model (Fähigkeitsstufenmodell) SPiCE (dokumentiert im Standard ISO/IEC 15504), welches zur Bewertung der Prozessfähigkeit (process capability) dient und vor allem im IT-Bereich sehr bekannt ist, detailliert vorgestellt und im Anschluss daran wird die Anwendung dieses Modells im Rahmen von Prozess-Assessments beschrieben.

3.2 Die zwei Dimensionen des Modells

Ein wesentliches Charakteristikum der Reifegradmodelle ist, dass es sich um zweidimensionale Modelle handelt: ? In der einen Dimension, der Prozessdimension (process dimension), werden Prozesse eines Referenzmodells dargestellt, welche nach Prozesskategorien gegliedert sind. ? In der anderen Dimension, der Fähigkeitsdimension (capability dimension), sind Prozessattribute (process attributes) definiert und diese sind Fähigkeitsstufen (Capability Levels) zugeordnet. Bild 5 zeigt die zwei Dimensionen des Modells. Auf der x-Achse sind die Prozesse (P1 … Pn) dargestellt, die man bewertet (gegen die Prozesse des Prozess-Referenz-Modells) – in dieser Dimension wird angegeben, „was man macht“. Die Werte auf der y-Achse beschreiben, „wie gut man es macht“, d. h., wie „gut“ man einen Prozess durchführt, dieses Werte geben die Fähigkeitsstufen an (von Capability Level CL0 bis Capability Level CL6).

3.3 Das Prozess-Referenz-Modell (PRM)

3.3.1 Modell zur Bewertung

WORUM GEHT ES ?

Um Prozesse eines Unternehmens (im Weiteren Organisation genannt) im Rahmen von Prozess-Assessments bewerten zu können, benötigt man ein Referenzmodell, welches ein Set von Prozessen enthält (gegliedert nach Prozesskategorien), gegen die man Prozesse der eigenen Organisation (oder der von Lieferanten) bewerten kann – dieses wird als Prozess-Referenz-Modell (PRM) bezeichnet.

WA S HEISST DAS ?

Die Vielzahl an Branchen (z. B. Automobil, Elektronik, Pharma etc.) führt zu einer Vielzahl von verschiedensten Pro zessen, welche man nur mit branchenspezifischen Prozessmodellen bewerten kann. Das heißt, man braucht Prozess- Referenz-Modelle, welche Prozesse z. B. für das Gebiet des Systems Engineering (Hardware und Software) für die Automobilindustrie enthalten, gegen welche man ausgewählte Prozesse von Unternehmen der Automobilindustrie bewerten kann.

Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Wegweiser5
1 Einleitung6
2 Prozessbewertung8
2.1 Arten der Prozessbewertung9
2.2 Die Ursprünge der Reifegradmodelle9
2.3 Wozu Prozess-Assessments?12
2.4 Die Bedeutung der Reifegrade14
3 Das Modell SPiCE16
3.1 Die Struktur der ISO/IEC 1550416
3.2 Die zwei Dimensionen des Modells18
3.3 Das Prozess-Referenz-Modell (PRM)19
3.4 Das Messrahmenwerk22
3.5 Das Prozess-Assessment-Modell (PAM)29
4 Durchführung von Prozess-Assessments77
4.1 Rollen im Assessment78
4.2 Assessment-Initiierung80
4.3 Assessment-Planung91
4.4 Assessment-Durchführung96
4.5 Assessment-Reporting105
Literatur112
Anhang: Durchführen eines Assessment-Reports – Beispiel114

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...