Geleitwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
1 Einleitung | 19 |
1.1 in die Problematik | 19 |
1.2 Zielsetzung der Arbeit | 23 |
1.3 Forschungsmethodik | 25 |
1.4 Aufbau der Arbeit | 28 |
2 Theoretische Grundlagen der Supply Chain Integration | 31 |
2.1 Supply Chain als Objekt der Untersuchung | 31 |
2.1.1 Zur Definition des Forschungsobjektes | 31 |
2.1.2 Systemanalyse des Forschungsobjektes | 32 |
2.1.3 Besondere Merkmale einer globalen SC | 52 |
2.1.4 Synopse der Konzeptionen | 54 |
2.2 Grundlagen der Supply Chain Integration | 55 |
2.2.1 Paradigmenwechsel zur Supply Chain Integration | 56 |
2.2.2 Stand und kritische Würdigung der Supply Chain-Integrationsforschung | 58 |
2.2.3 Zur Definition der Supply Chain Integration | 65 |
2.2.4 Dimensionen der Supply Chain Integration | 68 |
2.2.5 Integrationsinstrumente und Integrationstechnologien | 83 |
2.2.6 Fazit | 90 |
3 Entwicklung des Supply Chain Integration-Konzeptes | 91 |
3.1 Supply Chain Integration aus der systemtheoretischen Perspektive | 91 |
3.1.1 Systemintegration am Beispiel der Europäischen Integration | 94 |
3.1.2 Systemintegration am Beispiel der Cluster Supply Chain Integration | 95 |
3.2 Supply Chain Integration aus der soziokulturellen Perspektive | 98 |
3.2.1 Supply Chain Integration als Integration der Beziehungen | 98 |
3.2.2 Interkulturelle Kommunikation und Kulturintegration in den internationalen Supply Chains | 101 |
3.2.3 Supply Chain Integration als Wissensintegration | 103 |
3.3 Supply Chain Integration aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive | 105 |
3.3.1 Integration als Optimierung | 105 |
3.3.2 Effizienzsteigerung durch die Supply Chain Integration | 106 |
3.4 Barrieren und Treiber der Supply Chain Integration | 111 |
3.4.1 Integrationsbarrieren | 111 |
3.4.2 Integrationstreiber | 118 |
3.4.3 Fazit | 119 |
3.5 Das Konzept der Supply Chain Integration | 120 |
3.5.1 Integration versus Flexibilität | 120 |
3.5.2 Flexible Supply Chain Integration | 123 |
3.5.3 Holistische versus Semi-Integration | 125 |
3.6 Gestaltungsprinzipien der Supply Chain Integration | 126 |
3.6.1 Gestaltungselemente der Supply Chain Integration | 126 |
3.6.2 Vorschläge zur Integrationsmethodik | 128 |
4 Empirische Untersuchung der Integration am Beispiel der Aerospace Supply Chain | 130 |
4.1 Methodik | 130 |
4.2 Systemanalyse der globalen Aerospace Supply Chain | 130 |
4.2.1 Systemumwelt der Aerospace Supply Chain | 131 |
4.2.2 Systemgrenze und Bestandteile der Aerospace Supply Chain | 137 |
4.2.3 Struktur der Aerospace Supply Chain | 139 |
4.2.4 Effizienzsteigerung in der Aerospace Supply Chain | 140 |
4.3 Untersuchung der Supply Chain Integration | 141 |
4.3.1 Interne Integration | 142 |
4.3.2 Lieferantenintegration | 143 |
4.3.3 Integration der Produktentwicklung | 146 |
4.3.4 Cluster Supply Chain Integration | 148 |
4.3.5 Integrationsbarrieren | 149 |
4.3.6 Integration versus Flexibilität | 150 |
4.3.7 Fallstudie der europäisch-ukrainischen Aerospace Supply Chain | 154 |
4.3.8 Fazit | 159 |
4.4 Untersuchung der Integrator-Konzepte aus der Praxis | 160 |
4.4.1 Methodenentwicklung | 161 |
4.4.2 Konzepte der Transportintegration | 163 |
4.4.3 Konzepte der Logistikintegration | 173 |
4.4.4 Konzepte der Beschaffungsintegration | 183 |
4.4.5 Integrator für die Distributionsprozesse | 191 |
4.4.6 Integration der Produktentwicklung | 194 |
4.4.7 Zusammenfassung der Analysen | 198 |
5 Das Konzept eines Integrators | 200 |
5.1 Theoretische Erklärung des Konzeptes des Integrators | 200 |
5.1.1 Systemtheoretische Erklärung des Integrators | 201 |
5.1.2 Organisationstheoretische Erklärungsaspekte des Integrators | 209 |
5.1.3 Transaktionstheoretische Erklärung des Integrators | 212 |
5.1.4 Soziokulturelle Erklärung des Integrators | 217 |
5.1.5 Makroökonomische Effekte des Integrators | 222 |
5.1.6 Betriebswirtschaftliche Analyse des Integrators | 225 |
5.2 Entwicklung eines Soll-Modells | 229 |
5.2.1 Rollen und Funktionen des Integrators in der Supply Chain | 229 |
5.2.2 SWOT-Analyse des Integrators | 233 |
5.2.3 Tätigkeitsfeld und Leistungsprofil des Integrators | 234 |
5.2.4 Gestaltungsprinzipien | 237 |
5.2.5 Zusammenfassung | 237 |
5.3 Umsetzung des Integrator-Konzeptes in der Praxis | 238 |
5.3.1 Modell eines Integrators am Beispiel des Europäischen Integrators | 238 |
5.3.2 Integrationsrolle und Dienstleistungsprofil | 239 |
5.3.3 Betriebswirtschaftliche Aspekte des Geschäftsmodells | 241 |
5.3.4 Anwendungsbeispiele des Europäischen Integrators | 242 |
5.4 Fazit | 246 |
6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf den weiteren Forschungsbedarf | 247 |
6.1 Zusammenfassung | 247 |
6.2 Ausblick | 250 |
Literaturverzeichnis | 253 |