Sie sind hier
E-Book

Kulturgüter

Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht

AutorGerhard Bruckmeier, Reinhard Hartl, Robert Hörtnagl, Wolfgang Eberl
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl294 Seiten
ISBN9783170300477
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Der Erhaltung von Denkmälern und dem nationalen und internationalen Verkehr mit Kulturgütern kommt eine enorme wirtschaftliche Bedeutung zu. Das Werk gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die denkmalrechtlichen Bestimmungen, die steuerlichen Vorschriften sowie über die dazu ergangene Rechtsprechung. Es soll außerdem den Denkmalbehörden eine Hilfestellung für das Zusammenwirken mit den Eigentümern zur Erhaltung der Kulturgüter bieten und der Finanzverwaltung die Anwendung der einschlägigen Sondervorschriften erleichtern. Das Buch geht vor allem auch auf den rechtlichen Rahmen des Handels mit beweglichen Kulturgütern ein. Es setzt sich auch mit Fragen verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter auseinander.

Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. Ministerialrat a.D.; Gerhard Bruckmeier und Reinhard Hartl, beide Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; Robert Hörtnagl, Rechtsanwalt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Abkürzungsverzeichnis


A.A.Auswärtiges Amt
a. A.anderer Ansicht
a. a. O.am angegebenen Ort
ABl.Amtsblatt
ABlEGAmtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Abs.Absatz
AEAOAnwendungserlass zur Abgabenordnung
AfAAbschreibung, Absetzung für Abnutzung
AfaAAbsetzung für außergewöhnliche Abnutzung
AgrarRAgrarrecht, Zeitschrift für das gesamte Recht der Landwirtschaft, der Agrarmärkte und des ländlichen Raumes
AllMBlAllgemeines Ministerialblatt
Anm.Anmerkung
AOAbgabenordnung
Art.Artikel
AZAktenzeichen

 

BBeschluss
BAnzBundesanzeiger
BauGBBaugesetzbuch
BauOBauordnung
BauRBaurecht, Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht
BayObLGBayerisches Oberstes Landesgericht
BayRSBayerische Rechtssammlung
BayVBlBayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)
BayVGHBayerischer Verwaltungsgerichtshof
BBBetriebs-Berater (Zeitschrift)
BBBrandenburg
BBauBlBundesbaublatt
BBauGBundesbaugesetz
BDBaudenkmal
Bd.Band
BdFBundesministerium der Finanzen
BEBerlin
BekBekanntmachung
BewGBewertungsgesetz
BewRGrBewertungsrichtlinien Grundvermögen
BewRLBewertungsrichtlinien Landwirtschaft
BezOBezirksordnung
BFHBundesfinanzhof
BFHEEntscheidungen des BFH
BFH/NVSammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des BFH (Zeitschrift)
BGBBürgerliches Gesetzbuch
BGBlBundesgesetzblatt
BGHBundesgerichtshof
BGHZEntscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BIMSchGBundesimmissionsschutzgesetz
BKMBeauftragter des Bundes für Kultur und Medien
BMBauBundesbauministerium
BMFBundesfinanzministerium
BNVBaunutzungsverordnung
BoDBodendenkmal
BoDPflBodendenkmalpflege
BRBremen
BR-Drs.Bundesrat-Drucksache
BRSBaurechtssammlung
BStBlBundessteuerblatt
BStVOBundessteuerverordnung (Kirchhof)
BT-Drs.Bundestag-Drucksache
BuchholzSammelwerk Rechtsprechung des BVerwG
BVerfGBundesverfassungsgericht
BVerfGEEntscheidung des Bundesverfassungsgerichts
BVerwGBundesverwaltungsgericht
BVerwGEEntscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BWBaden-Württemberg
BWGZBaden-Württembergische Gemeindezeitung (Die Gemeinde)
BWVPrBaden-Württembergische Verwaltungspraxis
BY, Bay.Bayern, Bayerisch(er)

 

DBDenkmalbehörde
DBDer Betrieb (Zeitschrift)
DFBDenkmalfachbehörde
DÖVDie öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
DPflDenkmalpflege
DSchDenkmalschutz
DSchBDenkmalschutzbehörde
DSchGDenkmalschutzgesetz
DSIDenkmalschutz-Informationen, herausgegeben vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
DStRDeutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
DStREDeutsches Steuerrecht Entscheidungs-Dienst (Zeitschrift)
DStZ(/A)Deutsche Steuerzeitung (Zeitschrift)
DStZ/EDeutsche Steuerzeitung Eildienst (Zeitschrift)
DVDurchführungsverordnung
DVBlDeutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)

 

EEntscheidung
EFGEntscheidungen der Finanzgerichte
EGEinführungsgesetz
EGBGBEinführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EnEVEnergieeinsparverordnung
ErbStGErbschaftsteuergesetz
ErbStRErbschaftsteuer-Richtlinien
ErbStRGGesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts
ErbStVAAllgemeine Verwaltungsanweisung für die Erbschaftsteuer
ErlErlass/ Erläuterung
ESEntscheidungssammlung
EStDVEinkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStGEinkommensteuergesetz
EStHEinkommensteuerhandbuch
EStREinkommensteuer-Richtlinien
EUEuropäische Gemeinschaft
EuGHEuropäischer Gerichtshof
EuGHEEntscheidungen des Europäischen Gerichtshofs
EUStBVEinfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung
EUStDVEinfuhrumsatzsteuer-Durchführungsverordnung
EWGVertragVertrag über die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
EzDEntscheidungen zum Denkmalrecht (Loseblattausgabe)

 

FGFinanzgericht
FGOFinanzgerichtsordnung
FidErlGFideikommiss-Erlöschensgesetz
FinMinFinanzministerium
FlurbGFlurbereinigungsgesetz
FNFußnote
FRFinanz-Rundschau (Zeitschrift)

 

GGesetz
GABlGemeinsames Amtsblatt
GBlGesetzblatt
GEmHDer Gemeindeshaushalt (Zeitschrift)
Gen.Genehmigung
GewStGGewerbesteuergesetz
GewStRGewerbesteuer-Richtlinien
GGGrundgesetz
GMBlGemeinsames Ministerialblatt
GrSGroßer Senat
GrStGrundsteuer
GrStDVOGrundsteuerdurchführungsverordnung
GrStGGrundsteuergesetz
GrStRGrundsteuer-Richtlinien
GuGGrundstücksmarkt und Grundstückswert...
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Vorwort6
Abkürzungsverzeichnis19
Literaturverzeichnis24
Teil A Die Denkmäler26
Zur Einstimmung26
1. Kapitel Vorschriften, Organisation, Zuständigkeiten27
I. Bundes- und Landesrecht27
1. Bundesrecht27
2. Landesrecht28
II. Grundbegriffe. Grundvorstellungen29
1. Denkmalschutz. Denkmalpflege29
2. Schutz gegen Vorhaben in der Umgebung von Denkmälern29
3. Denkmalschutz als Staatsaufgabe29
III. Die Behörden29
IV. Denkmalschutzbehörden: Denkmalfachbehörden. Aufgaben. Zuständigkeiten34
1. Denkmalschutzbehörden34
2. Denkmalfachbehörden34
a) Zuständigkeiten35
b) Aufgaben35
c) Bedeutung der Stellungnahmen der Denkmalfachbehörden36
3. Weitere Mitwirkende38
2. Kapitel Allgemeines zu Denkmalschutz und Denkmalpflege40
I. Wozu Denkmalschutz und Denkmalpflege?40
1. Leitgedanke40
2. Was bedeutet Denkmalschutz/Denkmalpflege?40
II. Was sind Denkmäler?40
1. Denkmäler40
2. "Wiederholungen"41
3. Kapitel Die Baudenkmäler42
I. Objekte des Denkmalschutzes. Denkmalerhaltung und Ortsbildpflege42
1. Zeugnisse der Vergangenheit42
2. Teile von Sachen43
3. Bedeutung43
II. Voraussetzungen für den Schutz der Denkmäler44
1. Die Denkmalverzeichnisse44
2. Eintragungspflicht46
3. Verfahren47
4. Ensembles48
5. Löschung48
6. Zuständigkeiten48
7. Einsichtnahme in das Verzeichnis48
8. Folgen und Wirkungen der Eintragung49
III. Die Einzelbaudenkmäler50
1. Allgemeines50
2. Die Bedeutungsarten52
a) Geschichtliche Bedeutung52
b) Künstlerische Bedeutung53
c) Städtebauliche Bedeutung54
d) Wissenschaftliche Bedeutung55
e) Volkskundliche Bedeutung55
f) Heimatgeschichtliche Bedeutung55
g) Weitere Bedeutungsarten56
3. Feststellung der Bedeutung56
4. Interesse der Allgemeinheit57
5. Ausstattung von Baudenkmälern58
6. Genehmigungspflichten59
7. Umgebungsschutz.61
IV. Die Ensembles64
1. Motive und Gründe für den Ensembleschutz64
2. Ensemblebegriff73
3. Rechtsform der Schutzmaßnahmen74
4. Umgebungsschutz75
5. Nachbarschutz76
6. Insbesondere Windkraftanlagen77
a) Umgebungsschutz77
b) Nachbarschutz78
7. Garten- und Parkanlagen79
8. Löschung aus dem Denkmalverzeichnis80
4. Kapitel Pflichten81
I. Pflichten der Eigentümer81
1. Nutzungspflicht81
2. Erhaltungspflicht83
3. Beseitigung von Schäden aus der Zeit vor dem Inkrafttreten des Gesetzes86
4. Beschränkungen der Einwirkung88
5. Beeinträchtigung – Verunstaltung90
a) Verunstaltung91
b) Beeinträchtigung92
6. Genehmigungstatbestände93
7. Voraussetzungen für die Erteilung/Nichterteilung der denkmalrechtlichen Genehmigung nach den einzelnen Gesetzen93
8. Denkmalrechtliches Erlaubnis-/Genehmigungsverfahren96
9. Fiktionsgenehmigung97
II. Nebenpflichten97
1. Auskunftspflicht98
2. Pflicht zur Duldung des Betretens von Grundstücken. Betretungsrecht98
3. Zugänglichmachung von Denkmälern99
4. Kennzeichnungspflicht100
5. Anzeigepflichten100
III. Anordnungen/Maßnahmen der Behörden101
1. Erhaltungs- und Instandsetzungsanordnungen101
2. Ersatzvornahme103
3. Wiederherstellungsanordnungen103
4. Einstellung der Arbeiten104
5. Nutzungsanordnungen105
6. Duldungsanordnungen105
5. Kapitel Eigentumsfragen. Enteignung. Eigentumsbeschränkungen. Vorkaufsrecht106
I. Enteignung106
1. Förmliche Enteignung106
2. Übernahme von Denkmälern durch die öffentliche Hand107
3. Enteignungsgleicher Eingriff107
4. Enteignungsentschädigung107
II. Eigentumsbeschränkungen107
1. Begriff108
2. Kernbereich108
3. Ausgleichsanspruch109
4. Zumutbarkeit110
a) Wirtschaftlichkeitsberechnung112
b) Herbeiführung der Zumutbarkeit114
c) Darlegungs- und Beweislast115
5. Entscheidungen zu einzelnen Fallgruppen (in alphabetischer Reihenfolge)115
a) Abbruchgenehmigung115
b) Altlasten116
c) Anordnungen der Behörden116
d) Ausgleichsanspruch. Salvatorische Klauseln117
e) Denkmalverzeichnis118
f) Erhaltungspflicht118
g) Fenster119
h) Gefahrenbeseitigung. Haftung des Denkmaleigentümers121
i) Nutzungsbeschränkungen121
j) Veränderungen122
k) Zugänglichkeit von Baudenkmälern123
l) Zugang für Behinderte123
6. Weitere Zumutbarkeitsprobleme124
a) Zumutbarkeit für Gemeinden und andere juristische Personen des öffentlichen Rechts124
b) Selbstverschuldete Unzumutbarkeit (Darlegungs- und Beweislast)124
7. Vorkaufsrecht125
6. Kapitel Finanzierung der Erhaltung und Instandsetzung von Denkmälern128
I. Allgemeines128
II. Steuervergünstigungen132
7. Kapitel Die Bodendenkmäler133
I. Zweck und Ziel der Archäologie. Die Bedeutung der Bodendenkmäler133
II. Was gehört zu den Bodendenkmälern?134
III. Eigentumsfragen. Schatzregal135
IV. Raubgräber141
V. Schutzbestimmungen. Denkmalverzeichnis141
VI. Pflichten144
VII. Voraussetzungen für die Erteilung/Versagung der Genehmigung146
VIII. Genehmigungsfiktion148
IX. Bodendenkmäler als bewegliche Denkmäler149
X. Kosten149
1. Allgemeines149
2. Dokumentationskosten150
XI. Verursacher-Veranlasserprinzip153
XII. Eigentumsbeschränkungen155
Teil B Schutz beweglicher Kulturgüter158
I. Was gehört zu den Kulturgütern?158
II. Wie sollen bewegliche Kulturgüter behandelt/nicht behandelt werden?159
III. Erwerb und Veräußerung beweglicher Kulturgüter nach dem BGB161
IV. Exkurs: Angriffe auf Kulturgüter und deren Besitzer163
1. Entartete Kunst164
2. Jüdischer Besitz165
3. Der II. Weltkrieg171
4. Grenzüberschreitender Verkehr mit Kulturgütern171
5. Gesetz zum Schutz deutschen Kulturguts gegen Abwanderung173
6. Verordnung der EU über die Ausfuhr von Kulturgütern177
7. EU-Richtlinie über die Rückgabe von unrechtmäßig aus dem Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats verbrachten Kulturgütern181
8. UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut183
9. Kulturgüterrückgabegesetz184
V. Haager Konvention188
Teil C Steuerrecht190
1. Kapitel: Einkommensteuer190
I. Kulturgüter als Einkunftsquelle190
1. Einkunftsquellen, Einkunftsarten, Gewinnermittlung190
2. Liebhaberei190
3. Kulturgüter im Privat- oder Betriebsvermögen191
a) Notwendiges oder gewillkürtes Betriebsvermögen191
aa) Abgrenzung bei Grundstücken und Gebäuden192
bb) Abgrenzung bei beweglichen Wirtschaftsgütern193
b) Kulturgüter im Privatvermögen193
4. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung194
a) Privates Grundvermögen194
b) Verbilligte Überlassung zu Wohnzwecken194
c) Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten (42 AO)194
d) Negative Einkünfte kein Anzeichen für Liebhaberei195
5. Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)196
6. Gewerblicher Grundstückshandel197
7. Baudenkmäler als Steuerstundungsmodelle (§ 15b EStG)197
II. Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Erhaltungsaufwand198
1. Anschaffungskosten198
2. Herstellungskosten199
3. Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten199
4. Erhaltungsaufwand201
5. Anschaffungsnahe Aufwendungen202
6. Außenanlagen205
7. Zuschüsse205
a) Gebäude im Betriebsvermögen205
b) Gebäude im Privatvermögen205
III. Absetzungen für Abnutzung206
1. Absetzung für Gebäude206
a) Anwendungsgrundsätze206
aa) Abnutzbare Wirtschaftsgüter206
bb) Wer kann AfA geltend machen?207
cc) Bemessungsgrundlage für die AfA208
dd) Abschreibungsübersicht für Gebäude209
b) Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA)209
c) Abbruchkosten209
d) Absetzung für Mietereinbauten211
2. Absetzung für bewegliche Kulturgüter211
IV. Finanzierungskosten212
1. Grundsätze212
2. Abzug von Schuldzinsen bei gemischt genutzten Gebäuden213
3. Behandlung von nachträglichen Schuldzinsen213
V. Steuerliche Förderung von Kulturgütern: Allgemeine Grundsätze und Verfahrensablauf214
1. Übersicht über Fördermaßnahmen214
2. Grundsätze216
a) Geltungsbereich216
b) Unterschutzstellung216
c) Keine Förderung von Anschaffungskosten216
d) Anschaffungsnahe Aufwendungen216
e) Maßnahme217
f) Erhaltung oder sinnvolle Nutzung217
g) Erforderlichkeit217
h) Abstimmung der Maßnahmen218
i) Aufwendungen218
3. Verfahrensablauf bei Maßnahmen an Kulturgütern219
a) Einreichung eines Bauantrags/Abstimmung Baumaßnahmen219
b) Baugenehmigung/denkmalrechtliche Erlaubnis219
c) Durchführung der Maßnahme219
d) Abschließende Prüfung219
e) Antrag auf Erteilung einer steuerlichen Bescheinigung219
f) Grundlagenbescheid219
g) Steuerrechtliche Behandlung219
h) Planung umfangreicher Maßnahmen219
aa) Schriftliche Zusicherung (§ 38 VwVfG)219
bb) Einholung einer verbindlichen Auskunft (§ 89 AO)219
4. Allgemeine Hinweise zum Bescheinigungsverfahren219
a) Bescheinigungsrichtlinien219
b) Bescheinigung der zuständigen Behörde220
c) Erstellung der Bescheinigung220
aa) Anzuerkennende Aufwendungen220
bb) Inhalt der Bescheinigung220
cc) Zuschüsse221
d) Bescheinigung als Grundlagenbescheid221
e) Verweigerung einer Bescheinigung221
f) Bescheinigungsbehörden221
g) Umsatzsteuer auf Baurechnungen221
h) Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe222
i) Bindungswirkung222
5. Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen (§ 7a EStG)222
a) Anwendungsgrundsätze222
b) Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten (§ 7a Abs. 1 EStG)223
c) Mindest-AfA bei erhöhten Absetzungen (§ 7a Abs. 3 EStG)223
d) Kumulationsverbot (§ 7a Abs. 5 EStG)223
e) Überschreiten der Buchführungsgrenzen (§ 7a Abs. 6 EStG)223
f) Handhabung bei mehreren Beteiligten (§ 7a Abs. 7 EStG)223
g) Aufzeichnungspflichten (§ 7a Abs. 8 EStG)224
VI. Steuerliche Förderung denkmalgeschützter Kulturgüter224
1. Besondere Regelungen des § 7i EStG224
a) Anwendung auf Herstellungskosten224
aa) Herstellungskosten bei einem Baudenkmal224
bb) Begriff der sinnvollen Nutzung224
cc) Beschränkung auf erforderliche Baumaßnahmen225
dd) Sonderfälle225
b) Gebäude als Teil einer geschützten Gebäudegruppe226
c) Weitere Einzelfragen zu § 7i EStG226
d) Prüfungspflicht227
aa) Bescheinigung der Denkmalbehörde227
bb) Finanzbehörde227
e) Bemessung der erhöhten Absetzungen228
2. Besondere Regelungen des § 11b EStG228
a) Anwendung auf Erhaltungsaufwand228
b) Prüfungspflicht229
c) Gewinnbegriff im Allgemeinen (§ 4 Abs. 8 EStG)229
VII. Steuerliche Förderung für Kulturgüter in Sanierungsgebieten230
1. Besondere Regelungen des § 7h EStG230
a) Anwendungsbereich230
b) Prüfungspflicht230
aa) Bescheinigung der Gemeinde230
bb) Finanzbehörde231
c) Bemessung der erhöhten Absetzungen231
d) Anwendung der §§ 7h und 7i EStG nebeneinander232
e) Baumaßnahmen bei Bauherrenmodellen232
2. Besondere Regelungen des § 11a EStG232
a) Regelungszweck232
b) Anwendungsbereich233
c) Prüfungspflicht233
d) Abgrenzung zu anderen Vorschriften233
e) Gewinnbegriff im Allgemeinen (§ 4 Abs. 8 EStG)233
VIII. Steuerliche Förderung eigengenutzter Kulturgüter233
1. Besondere Regelungen des § 10f EStG233
a) Anwendungsbereich233
b) Eigenes Gebäude/Wohnzwecke234
c) Prüfungspflicht234
aa) Bescheinigung der Denkmalbehörde/Gemeinde234
bb) Finanzbehörde234
d) Abzugsbetrag234
e) Keine Doppelförderung235
f) Nutzungs-, Eigentumsänderung235
g) Objektbeschränkung235
2. Besondere Regelung des § 13 Abs. 2 Nr. 2 EStG236
a) Historische Entwicklung der Vorschrift236
b) Tatbestandsvoraussetzungen236
c) Anwendungsgrundsätze236
d) Regelungen zur Abwahl der Nutzungswertbesteuerung237
3. Gebäudesanierung als außergewöhnliche Belastung238
IX. Steuerliche Förderung altruistischer Erhaltungsmaßnahmen239
1. Kulturgüter im Privateigentum (§ 10g EStG)239
a) Anwendungsbereich239
aa) Gebäude und Gebäudeteile239
bb) Gärtnerische, bauliche und sonstige Anlagen240
cc) Mobiliar241
dd) Kunstgegenstände241
ee) Sammlungen241
ff) Bibliotheken241
gg) Archive241
hh) Zwanzigjähriger Familienbesitz242
b) Zugänglichkeit242
c) Erforderlichkeit243
d) Abstimmung244
e) Prüfungspflicht244
aa) Bescheinigungsbehörde244
bb) Finanzbehörden245
f) Abzugsbetrag245
2. Kulturgüter im Eigentum Dritter246
a) Spenden und Mitgliedsbeiträge (§ 10b EStG)246
aa) Regelungsbereich246
bb) Zuwendungsleistender246
cc) Zuwendungsempfänger247
dd) Gegenstand der Zuwendungen249
ee) Zuwendungsnachweis250
b) Sponsoring250
aa) Begriff250
bb) Steuerliche Behandlung beim Sponsor251
cc) Steuerliche Behandlung beim Empfänger251
2. Kapitel: Gewerbesteuer252
I. Sammler kein Gewerbetreibender252
1. Abgrenzung zum Händler252
2. Künstlerische Tätigkeit253
II. Besichtigungsbetriebe253
1. Kulturgüter kein notwendiges Betriebsvermögen254
2. Übergangsregelungen für Besichtigungsbetriebe254
a) Steuerliche Regelung für vor dem 31.12.1986 errichtete Besichtigungsbetriebe254
b) Gestaltung nach dem 1.1.1987 errichteter Besichtigungsbetriebe255
III. Kürzung des Gewerbeertrags255
3. Kapitel: Grundsteuer257
I. Einheitswerte als Bemessungsgrundlage257
1. Rechtsentwicklung257
2. Ertragswertverfahren bei land- und forstwirtschaftlichem Vermögen257
a) Inhaberwohnung258
b) Größe und bauliche Gestaltung258
c) Bewertung des Wohnteils259
d) Wertmindernde Umstände260
3. Abgrenzung zum Grundvermögen260
II. Bewertung als Grundvermögen261
1. Einfamilienhäuser261
2. Zweifamilienhäuser261
3. Mietwohngrundstücke, gemischt genutzte Grundstücke, Geschäftsgrundstücke262
4. Sonstige bebaute Grundstücke262
5. Bewertungsverfahren262
6. Sachwertverfahren262
a) Bodenwert263
b) Gebäudewert263
c) Wertminderung wegen Alters263
d) Wertminderung wegen baulicher Mängel264
e) Ermäßigung wegen Umständen tatsächlicher Art264
f) Außenanlagen264
g) Wertzahlenverordnung265
7. Betriebsgrundstücke265
III. Berücksichtigung des Denkmalschutzes bei der Einheitsbewertung265
1. Gleichlautende Ländererlasse265
2. Erläuterungen zu den Ländererlassen268
IV. Bemessungsgrundlage und Erhebungsverfahren268
1. Erhebung der Grundsteuer im alten Bundesgebiet268
2. Erhebung der Grundsteuer im Beitrittsgebiet268
V. Grundsteuererlass für Kulturgut und Grünanlagen269
1. Gesetzliche Vorschrift269
2. Verwaltungsanweisung269
3. Grundsteuererlass nach § 32 Abs. 1 Nr. 1 GrStG270
a) Grundbesitz oder Teile von Grundbesitz270
b) Öffentliches Interesse270
c) Bedeutung für Kunst, Geschichte, Wissenschaft oder Naturschutz271
d) Park- und Gartenanlagen272
e) Überhang der Kosten272
f) Verhältnisse des tragenden Besitzes273
g) Kausalzusammenhang273
h) Einnahmen und sonstige Vorteile274
i) Instandhaltungskosten274
j) Abschreibungen274
k) Umlagefähige Kosten275
l) Schuldzinsen275
m) Sonstige Kosten275
n) Grundsteuererlass nach § 32 Abs. 1 Nr. 2 GrStG für Grünanlagen, Spiel- und Sportplätze275
4. Grundsteuererlass nach § 32 Abs. 2 GrStG 3.5.5.1275
VI. Erlassverfahren276
1. Antragstellung276
2. Anteiliger Erlass277
3. Rechtsmittel277
4. Kapitel: Erbschaft- und Schenkungsteuer278
I. Steuerbefreiungen278
1. Hausrat und andere bewegliche körperliche Gegenstände278
2. Steuerbefreiung von Kulturgütern nach § 13 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a und b ErbStG279
a) Gegenstand der Steuerbefreiung280
b) Voraussetzungen für die Steuerbefreiung zu 60 v. H. bzw. 85 v. H. (§ 13 Abs. 1 Nr. 2a ErbStG)280
aa) Öffentliches Interesse281
bb) Unwirtschaftlichkeit281
cc) Zugänglichkeit282
c) Voraussetzungen für die volle Steuerbefreiung (§ 13 Abs. 1 Nr. 2b)283
aa) Unterstellung unter die Bestimmungen der Denkmalspflege283
bb) Zwanzigjähriger Familienbesitz284
cc) Eintragung in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes bzw. national wertvoller Archive285
d) Wegfall der Steuerbefreiung285
e) Einzelfragen zur Anwendung der Steuerbefreiung286
aa) Berücksichtigung der Steuerbefreiung von Amts wegen286
bb) Inlandsbezug286
cc) Kunst im Betriebsvermögen287
3. Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG (Nutzung für Zwecke der Volkswohlfahrt)289
4. Berücksichtigung von Schulden und Lasten289
a) Kein Schuldabzug in wirtschaftlichem Zusammenhang mit steuerbefreitem Gegenstand289
b) Wahlrecht des § 13 Abs. 3 Satz 2 ErbStG290
c) Die denkmalpflegerische Erhaltungslast290
aa) Pauschalierung der Last291
bb) Überlast bei Gegenständen des Betriebsvermögens292
cc) Behandlung der denkmalpflegerischen Erhaltungslast bei einer Schenkung292
dd) Schenkung unter Übernahme von Um-, Aus- oder Anbauten und Instandsetzungsmaßnahmen293
5. Bewertung der Baudenkmäler für die Erbschaftsteuer293
a) Land- und forstwirtschaftliches Vermögen293
b) Grundvermögen294
aa) Unbebaute Grundstücke294
bb) Bebaute Grundstücke294
6. Bewertung anderer Kulturgüter295
II. Zuwendungen an gemeinnützige Institutionen298
1. Gesetzliche Vorschrift298
2. Kein Spendenabzug beim Erben nach § 10b EStG298
3. Steuerfreiheit beim Empfänger299
4. Zuwendungen für die Denkmalpflege299
III. Erlöschen der Steuer wegen Zuwendung an die öffentlichen Hände oder eine gemeinnützige inländische Stiftung300
1. Gesetzliche Vorschrift300
2. Voraussetzungen und Steuerfolgen300
IV. Hingabe von Kunstgegenständen an Zahlung Statt301
1. Gesetzliche Vorschrift301
2. Voraussetzungen und Durchführung302
3. Steuerfolgen302
5. Kapitel: Umsatzsteuer303
I. Steuergegenstand/Unternehmer303
1. Eigentümer von Kulturgütern als Unternehmer303
2. Steuerfreie Umsätze304
a) Vermietung und Verpachtung von Grundstücken304
b) Steuerfreie Umsätze nach § 4 Nr. 20 lit. a UStG305
c) Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 28 UStG307
d) Steuerfreiheit von Zuschüssen307
3. Steuersätze307
a) Regel- und Durchschnittssteuersatz307
b) Ermäßigter Steuersatz308
4. Vorsteuerabzug310
II. Grenzüberschreitende Warenlieferungen310
1. Innergemeinschaftlicher Erwerb310
2. Einfuhrumsatzsteuer310
Stichwortverzeichnis312

Weitere E-Books zum Thema: Öffentliches Recht - Staatsrecht

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...