Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Forschungsfrage wurde im Rahmen des Projektes der Universität Rostock, Institut für Medienforschung, zur Kinopublikumsforschung untersucht und soll in diesem Bericht erläutert werden: Aus welchen Gründen entscheidet sich ein Filmrezipient einen Film im Kino zu sehen und nicht zu Hause zu streamen? Das Kino hat seinen Ursprung in den öffentlichen Filmvorführungen in den 1980er Jahren in New York. Bis in die 1920er Jahre erfolgte in allen größeren Städten der Bau von Kinopalästen. Mit der Zeit erfreute sich das Kino (auch Lichtspieltheater genannt) immer größerer Beliebtheit. Aber was ist es, das die Kinobesucher anzieht? Der Drang nach Unterhaltung auf anspruchsvolle Art und Weise? Der Wunsch sein Wissen zu erweitern und das Interesse an fremden Kulturen? Oder ist es allein die Geselligkeit unter Freunden, mit dem Partner oder der Familie? Das Motiv des Kinopublikums ist es, was Forscher nun seit langer Zeit regelmäßig untersuchen. Nicht nur die Gesellschaft für Konsumforschung beschäftigt sich im Auftrag der CAG Cinema Advertising Group heute u.a. mit diesem Thema, schon GESIS das Leibniz Institut für Sozialwissenschaften führte 1988 erste Studien zu diesem Thema durch. Gerade in unserem Zeitalter, in dem das Internet eine immer größere Rolle spielt, ist fraglich, warum das Kino immer noch so viel Publikum anzieht. Das Internet bietet eine vielfältige Filmauswahl, die teilweise sogar kostenlos zur Verfügung steht. Das sogenannte Streaming scheint gerade bei der jüngeren Generation immer beliebter zu werden. 'Dabei werden Medieninhalte auf dem eigenen Computer im Internet in Echtzeit übertragen und abgespielt. Die Dateien werden lediglich zwischengespeichert, aber nicht heruntergeladen'. Tatsache ist aber, dass häufig gerade das kostenlose Streamen von aktuellen Kinofilmen illegal ist. Viele Filmeliebhaber gehen heutzutage nicht mehr für jeden Film ins Kino, sondern sehen ihn sich lieber von zu Hause aus an.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF
Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...