Sie sind hier
E-Book

Methodik zur Optimierung von Verwaltungsstandorten

am Beispiel des Projekts Raumkonzept Zentralverwaltung des Kantons Aargau

AutorMichael Wüthrich
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783735702371
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Ein rasches, unregelmässiges, personelles Wachstum einer öffentlichen Verwaltung kann im Bereich des Flächenbedarfs nur durch zusätzliche Anmietungen sichergestellt werden. Dadurch entstehen an diversen Verwaltungsstandorten Immobilienkonglomerate, die ein grosses Optimierungspotential im Bereich der Raum- und Betriebskosten aufweisen. Die im Buch vorgestellte Methodik erlaubt es, auf der Basis von Bestands- und Bedarfsanalysen eine wirtschaftliche und nachhaltige Immobilienbereitstellung zu planen, zu bewerten und den Führungskräften zur Entscheidung vorzulegen. Im Rahmen eines Praxisbeispiels wurde die Optimierung eines Portfolios untersucht. Dabei konnte aufgezeigt werden, dass eine Konzentration auf wenige Standorte im Eigentum nicht zwingend kostengünstiger ist, als eine Lösung mit Mietobjekten und dies trotz der Tatsache, dass die öffentliche Hand günstiger Kapital beschaffen kann als Privatinvestoren.

Michael Wüthrich, geboren 1973, studierte an der ETH-Zürich Architektur und etablierte anschliessend die Immobilienberatung der MIBAG in Zürich. Seit 2009 entwickelt und leitet er das Portfoliomanagement des Kantons Aargau.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...