Sie sind hier
E-Book

Die historische Entwicklung der Menschenrechte und ihre Rolle im Corporate Social Responsibility-Konzept

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668120068
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'gesellschaftliche Verantwortung' der Unternehmen wird auch als 'Corporate Social Responsibility' (CSR) bezeichnet. Sie kann bei Missachtung zu Reputationsverlust und zur Gefährdung der Überlebensfähigkeit eines Unternehmens führen. CSR ist sowohl in der Theorie als auch in der Praxis viel diskutiert und entwickelt sich stetig weiter, deshalb herrscht kein einheitliches und universelles Verständnis zum CSR-Begriff. Das vorliegende Assignment beschäftigt sich mit einer bedeutenden Dimension des 'Sozialen'-Aspekts der gesellschaftlichen Verantwortung - mit der Achtung der Menschenrechte (MR). Es wird die Entwicklung des Menschenrechtsschutzes sowie die Rolle der MR im CSR-Konzept untersucht, dies ist nicht trivial aufgrund der bereits genannten unterschiedlichen Verständnisse und inhaltlichen Schwerpunkte des CSR-Konzepts. Ich habe mir folgende Fragen gestellt: Was sind MR und worin besteht der Unterschied zum Grundrecht? Wie haben sich die MR im Laufe der Zeit entwickelt? Was genau bedeutet CSR? Warum müssen Unternehmen überhaupt MR in ihrem CSR-Konzept betrachten, wenn der Staat doch diese gesetzlich schützt? Welche Richtlinien gibt es? Welche Dimensionen im CSR gibt es? Welcher Bedeutung wird MR im CSR-Konzept zugewiesen? Die MR sowie deren Schutz haben eine lange Entwicklungsgeschichte, die bedeutendsten Schritte werden anhand zweier Zeitstrahle erläutert. Der Übergang zum CSR-Konzept erfolgt durch die Klärung des CSR-Begriffs und der Darstellung in einem Systemmodell, um dessen Grenzen aufzuzeigen. Es folgt eine kurze Abgrenzung zum CC. Die Bedeutung der MR wird in verschiedenen Ansätzen, Leitlinien und Initiativen zum CSR-Konzept herausgearbeitet. Abschließend erfolgt eine Beurteilung der Rolle der MR im CSR-Konzept. Das Assignment ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel erfolgt die Einführung in das Thema. Kapitel zwei definiert zunächst den Begriff 'Menschenrechte' und grenzt ihn ab. Dann erfolgt ein Überblick zur Entwicklungsgeschichte des Menschenrechtsschutzes. Im dritten Kapitel wird ein CSR-Verständnis geschaffen und anschließend die Rolle der MR im CSR-Konzept untersucht. Es folgt eine Zusammenfassung und kritische Betrachtung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...