Sie sind hier
E-Book

Crowdfunding als alternative Finanzierungsform: Durch die Methode der Schwarmfinanzierung von der Idee zum Massenprodukt

AutorMike Flebbe
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783958503786
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat die Bedeutung des Crowdfundings enorm zugenommen. Dennoch lag die Realisationsquote der geförderten Projekte in Deutschland im Jahr 2012 bei lediglich 43 Prozent. Neben der Tatsache, dass nicht jede neue Produktidee den Förderungswillen der Massen auf sich zieht, verdeutlicht diese Zahl vielmehr, dass hinter der simplem Idee der Schwarmfinanzierung ein umfassender Ablauf steht, der schon weit vor dem Einsammeln von Kapital beginnt und in seinem Verlauf hohe Anforderungen an den Projektinitiator stellt. Im folgenden Buch wird neben den einzelnen Abläufen und Ausprägungen einer Crowdfunding-Kampagne im Besonderen auf die große Relevanz des Web 2.0 hingewiesen. Es wird aber auch auf rechtliche Aspekte sowie die Verwendung von Micro-Payment-Systemen eingegangen. Durch Analyse einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne werden anschließend die erfolgsrelevanten Faktoren einer Kampagne herausgearbeitet. Darüber hinaus zeigen die genannten Zahlen und Daten das gewaltige Potenzial des Crowdfundings als alternative Finanzierungsform insgesamt auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3.1, Rechtslage in Deutschland: Von Bedeutung für die Rechtslage ist in Deutschland lediglich die als Crowdinvesting bekannte Form des Equity-based Crowdfundings. Anders als beispielweise in den USA ist Crowdinvesting hier seit jeher zulässig und mit Ausnahme einer wesentlichen Beschränkung unproblematisch. Im Wesentlichen zu beachtende Rechtsnorm ist das seit 1. Juni 2012 in Kraft getretene Vermögensanlagegesetz, welches dem bis dahin gültige Verkaufsprospektgesetz folgte. Bis zu einem Finanzierungsvolumen von 100.000 ? können Projektinitiator und Investor hier praktisch ohne Vorgaben agieren. Wird das Finanzierungsvolumen jedoch überschritten greifen die Regelungen des Vermögensanlagegesetz und schreiben die Erstellung eines Verkaufsprospektes vor. Einzige Möglichkeit sich dieser Vorgabe zu entziehen bestünde darin, das Finanzierungsvorhaben auf maximal 20 Anteile zu beschränken. Die sich hieraus ergebenden hohen Summen und die Tatsache, dass sich Crowdinvesting per Definition schon an eine größere Gruppe richtet, lassen diese Maßnahmen in der Praxis untauglich erscheinen. Die gesetzlichen Anforderungen an die Erstellung eines Verkaufsprospektes sind i. d. R. kostenintensiv und komplex, so dass die meisten Projektinitiatoren hiervor zurückschreckend dürften. Anzunehmen ist, dass zukünftig mehr Crowdfunding-Plattformen selbst für die Sicherstellung der Anforderungen des Vermögensanlagegesetzes sorgen, in erster Linie allerdings bei Projekten mit einem entsprechend hohen Finanzierungsvolumen. Kritik erntet diese Regelung insbesondere bei Projektinitiatoren und Plattformen, die Finanzierungsvorhaben in einem Rahmen von 100.000 ? bis 200.000 ? anstreben. Die Kosten von ca. 12.000 ? für die Erstellung eines Verkaufsprospektes und der mit mindestens zwei Monaten sehr hohe Zeitaufwand erscheinen für Projekte dieses Ausmaßes unverhältnismäßig hoch. Festzuhalten bleibt, dass für Equity-based Crowdfunding in Deutschland wenig relevante Restriktionen bestehen. Auszunehmen ist hiervon allerdings die Beschränkung auf Finanzierungsvorhaben bis maximal 100.000 ?. Aus Sicht des Projektinitiators trägt dies zur Vereinfachung des Vorhabens bei. Gleichbedeutend ist der Mangel an Regelungen, allerdings auch mit der Tatsache, dass der potenzielle Anleger keinen nennenswerten Schutz aus gesetzlichen Regelungen erfährt. 3.2, Rechtslage in den USA: Auch in den USA ist der Bereich des Crowdinvestings der wesentliche Teilbereich des Crowdfundings, der einer Regelung bedarf. Bis Januar 2013 war Crowdinvesting in den USA theoretisch illegal. Der in Nordamerika in diesem Fall zu ernstgenommene Anlegerschutz der US-amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) sah bei organisierter Unternehmensbeteiligung an viele Anleger eine Prospektpflicht vor. Die hohen gesetzlichen Anforderungen an die Prospektpflicht und die daraus resultierenden Kosten machten kleinere, für Crowdinvesting typischen Beteiligungen kaum möglich. Anders als in Deutschland, greifen die gesetzlichen Regelungen sofort und nicht erst ab einer gewissen Investitionssumme. Obwohl die SEC Ausnahmen dieser Regelungen vorsah, waren diese beim Crowdinvesting nicht anwendbar. Die Ausgabe von Anteilen nicht bei der SEC registrierter Unternehmen war hiernach im Ausnahmefall zulässig, allerdings nur an akkreditierte Investoren, zu denen Crowdinvestoren typischerweise nicht zählten. Das mit der Ausnahmeregelung einhergehende Werbeverbot, welches der generellen Idee des Crowdfundings widerspricht, machte eine Anwendung der Ausnahmeregelung letztlich unmöglich. Erst das am 5. April 2012 in Kraft getretene Gesetzeswerk JOBS-Act verbesserte die Rahmenbedingungen für das Crowdinvesting erheblich. Die für das Crowdinvesting relevanten Regelungen sind als Teilbereich des JOBS-Acts als CROWDFUNDING-Act (Capital Raising Online While Deterring Fraud and Unethical Non-Disclosure Act) zusammengefasst.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Crowdfunding als alternative Finanzierungsform: Durch die Methode der Schwarmfinanzierung von der Idee zum Massenprodukt1
Abbildungsverzeichnis3
Tabellenverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis5
Inhaltsverzeichnis7
1. Einleitung9
1.1. Problemstellung10
1.2. Zielsetzung der Arbeit11
1.3. Methodische Vorgehensweise11
2. Der Crowdfunding-Begriff13
2.1. Definition des Crowdfundings und begriffliche Abgrenzung15
2.2. Entwicklung des Crowdfundings16
2.3. Ausprägungsformen des Crowdfundings19
2.3.1. Donation-based Crowdfunding20
2.3.2. Reward-based Crowdfunding21
2.3.3. Lending-based Crowdfunding21
2.3.4. Equity-based Crowdfunding22
3. Rechtslage23
3.1. Rechtslage in Deutschland23
3.2. Rechtslage in den USA24
4. Crowdfundingeffekte26
5. Phasen einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne28
5.1. Veröffentlichung28
5.1.1. Präsentation29
5.1.2. Laufzeit30
5.1.3. Budget30
5.1.4. Gegenleistungen31
5.2. Finanzierung32
5.3. Umsetzung oder Rückzahlung33
6. Was motiviert die Crowd?35
7. Das Internet als Idealumgebung36
7.1. User-generated Content37
7.2. Kollektive Intelligenz40
7.3. Das „Long Tail“-Phänomen41
8. Online Finanzierungsplattformen44
8.1. Kickstarter44
8.2. Startnext46
9. Zahlungsabwicklung49
9.1. Kreditkartenzahlung50
9.2. FidorPay50
9.3. Secupay51
10. Fallbeispiel – die Smartwatch Pebble52
10.1. Produktbeschreibung52
10.2. Zahlen und Fakten54
10.3. Analyse der Erfolgsfaktoren55
11. Umfrageauswertung58
11.1. Soziokulturelle Merkmale58
11.2. Schlussfolgerungen und Implikationen60
12. Schlussbetrachtung63
Anhangsverzeichnis65
Anhang66
Quellenverzeichnis74

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...