Sie sind hier
E-Book

Steh bei Jauch nicht auf dem Schlauch!

Survival-Tipps eines Quizshow-Touristen

AutorPeter Wiesmeier
VerlagSolibro Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheKlarschiff 7
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783932927997
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Nach der arg humorlosen Klage Günther Jauchs vor dem Hamburger Landgericht, die er anstrengte, weil er sich mit seinem satirisch verzerrten Konterfei auf dem Buchcover nicht anfreunden konnte, darf man das verbotene Buch nun endlich wieder in den Händen halten - mit neuem Titel und Titelbild (überarb. Neuaufl. von 'Ich war Günther Jauchs Punching-Ball!'). Wird es zwischen dem bierernsten Moderator und dem ironischen Autor dennoch eine Versöhnung hinter den Kulissen geben? Das können Sie in einem neu hinzugefügten Nachwort erfahren. Das ganze Leben ist ein Quiz? Dann schauen wir doch mal hinter die Kulissen! Ein Quizfan im Ratefieber - von Gottschalk im Radio bis zu Jauch im TV, von ZDF zu RTL, von Frank Elstner bis Linda de Mol: Autor Peter Wiesmeier ist Werbetexter und nebenbei erfolgreicher 'Quizshow-Tourist'. Zwischen München und Köln, Berlin und Amsterdam hat er so manche Frage beantwortet und viele spannende und skurrile Momente erlebt. Drückt Elstner mal ein Auge zu? Ist Gottschalk gnädig? Braucht Jauch eine Frau? Und wenn ja, warum gerade jetzt? In seinem amüsanten Erfahrungsbericht entsteht ein pointiert-kritisches Bild einer Unterhaltungsmaschinerie, die Woche für Woche Dutzende von Kandidaten castet, einlädt, vorführt, beschenkt oder gnadenlos abzockt. Ob man einfach nur hinter die Kulissen der TV-Branche schauen will, oder ob man zu den Zehntausenden gehört, die es reizt, sich selbst in die Höhle des Löwen zu wagen - sowohl passive als auch aktive Quizfans sind mit diesem Buch bestens bedient. 'Wie bereitet man sich gut vor?', 'Wer hat bei Casting und Spiel wirkliche Chancen?' und viele weitere Fragen werden vom Autor mit wertvollen Tipps beantwortet.

Nach dem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München arbeitete Peter Wiesmeier als Drehbuchautor, Filmjournalist und Radiomoderator und ist heute Werbetexter und Autor. Erstes Buch 1988 - eine Sammlung von Parodien auf den Spuren von Woody Allen: 'Wie Dino De Sauris Monopoly verfilmte - Schräge Stories von Kunst, Kultur und Kino' (rororo tomate). Zweites Buch 1992 - eine streng un-biologische, ebenfalls parodistische Betrachtung eines kleinen Tieres und seiner großen Nebenwirkungen: 'Mausologie' (Eichborn). Drittes Buch 2007 - unter dem Doppel-Pseudonym Peter Walker und Nancy Spinner zieht der Autor die Flut von Fitness-, Wellness-, Madness- und Nordic-Walking-Ratgebern gehörig durch den Kakao: 'Going - Schritt für Schritt zur Wahnsinns-Power' (Solibro) 2010 folgt sein autobiografischer Blick hinter die Kulissen der Gameshows in Funk und TV: 'Ich war Günther Jauchs Punching-Ball! Ein Quizshow-Tourist packt aus', ein Buch, das nun in aktualisierter Version unter dem Titel 'Steh bei Jauch nicht auf dem Schlauch! Survival-Tipps eines Quizshow-Touristen' auch wieder als Druckausgabe erhältlich ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Alle dürfen raten.

QUIZLUST im ganzen Land, 1950er bis heute

Hape Kerkeling hat es längst erkannt. Und zwar viele Jahre, bevor er sich auf dem Jakobsweg einige Bestseller-Millionen erwandert hat. Die Erleuchtung kam schon früher.

Sie kennen doch sein Lied? »Das ganze Leben ist ein Quiz! Und wir sind nur die Kandidaten. Und wir raten, raten, raten ...«

Denken wir mal einen Moment nicht an das tagtägliche Gedankenleser-Quiz in Ehe, Beziehung, Job und Straßenverkehr. »Was meint sie? Was grübelt er? Was möchte mein Chef? Und wechselt diese Trulla im Twingo da vorne nun plötzlich die Spur, ohne zu blinken?«

Denken wir mal an Quiz als Phänomen, als Institution, ja als Industrie. Allein die Zahl der Merchandising-Artikel, die ergänzend zu Shows erschienen, geht in die Hunderte. Aber ob wir nun 20 waagrecht ausfüllen oder für 20.000 auf den Buzzer hauen oder neuerdings seelenlose Sudoku-Zahlenreihen ergänzen – wir tun das ja absolut freiwillig. Und mit großem Spaß.

Warum?

Selbst ernannte Medienkenner und -dauerdurchschauer sagen jetzt natürlich wie aus der Pistole geschossen: »Na, klar, bei dem hohen Preisgeld für die paar richtigen Antworten – kein Wunder, dass Quizshows immer noch klasse Quoten bringen!«

Das ist höchstens die halbe Miete, Freunde. Denn ich glaube einfach nicht, dass sich am Mitratespaß mit dem Durchbrechen der Fünf-Stellen-Mauer (wir erinnern uns an Ulla Kock am Brink und ihre 100.000-MARK-SHOW bei RTL ab 1993) viel geändert hat. Der Mitratespaß wächst nicht mit dem Gewinn. Die Spannung schon, zugegeben. Aber bereits bei Hans-Joachim Kulenkampff, Hänschen Rosenthal und Wim Thoelke, als es noch um harmlose Summen ging, fieberte eine ganze Nation mit und suchte die abendliche Erlösung in der richtigen Lösung.

Warum ist es vielen wichtig, ob nun Ouagadougou die Hauptstadt vom Tschad ist oder eher doch N’Djamena?* Warum sitzen die Leute vom Nordkap bis Burkina Faso aufm Sofa und diskutieren über A, B, C oder D? Was wollen wir uns beweisen, wem wollen wir imponieren?

Ich glaube, viele von uns haben eine Rechnung mit der Schule offen. Was mussten wir da nicht alles an Wissensballast aufhäufen? Statt uns beizubringen, wie z. B. Banken funktionieren, was man bei der Finanzierung einer Eigentumswohnung beachten sollte oder wie man sich richtig ernährt, bekam man eingetrichtert, wie der Verdauungstrakt des gemeinen Mistkäfers aufgebaut ist, wie der Hauptexportartikel von Bolivien lautet und wie man »ich würde gerne gehabt haben wollen« exakt ins Französische übersetzt. Zu gewinnen gab es viele Noten und wenig Lebenshilfe.

Über den klassischen Lateiner-Satz Non scholae sed vitae discimus! lachten sogar die Lehrer, na, sagen wir mal, die etwas »progressiveren«. Daran, dass wir nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernten, glaubte nun kaum einer. Fürs Leben an der Uni vielleicht, man sollte ja auch »lernen, wie man lernt«. Wissensvermittler brachten einem bei, wie man später andere Wissensvermittler beeindrucken kann. Dass diese Schlaumeier mit ihren Lehrplänen meist haarscharf an der Praxis vorbeischrammten und es auch heute noch tun, versteht sich von selbst: Die Praxisprüfung, die später stattfindet, kriegen sie ja nicht mehr mit. Das wollen sie wohl auch nicht in ihrem Elfenbeintürmchen. Man müsste sonst vielleicht den »Kanon des Wissens« mal wirklich neu definieren, entrümpeln, aktualisieren. Ein bisschen konkreter hätten Sie’s gerne? Schauen Sie sich einfach nur unsere Rechtschreibreform an. Wenn die nicht im Elfenbeinturm gebastelt wurde, wo dann?

Mit den Quizshows geht die Rechnung nun endlich auf. Denn diese diffuse Cumuluswolke »Allgemeinbildung«, die seit Schultagen über uns schwebt und immer dicker wird, kann nun abregnen. Der bunt gemischte Salat aus tausendundeiner Frage, die den Kandidaten und damit Millionen von Zuschauern gestellt werden, funktioniert endlich als eine Art Überdruckventil gegen den Informations-Overload, der mit dem Schulabschluss ja bei Weitem kein Ende gefunden hat. Jetzt darf alles raus: Wichtiges, Banales, Weltbewegendes, Triviales. Jetzt können wir mal checken, was wir so angehäuft haben auf unserem cerebralen Speicher, bewusst und unbewusst, gezwungenermaßen oder freiwillig. Mal schauen, ob im Oberstübchen alle Informationen gut verlötet sind, ob das Register funktioniert.

Das »Prinzip Quiz« hat den beiden Ansätzen »Lernen für die Schule« und »Lernen fürs Leben« eine dritte Nutzanwendung hinzugefügt: »Lernen als Gewinn«. Und ob man da nun Spaß gewinnt, spannenden Zeitvertreib, Gehirngymnastik gegen Altersdemenz, Bestätigung oder mal eben 64.000 Euro (oder im Idealfall alles gemeinsam): Wer spielt, gewinnt eigentlich immer.

Gut, lassen wir mal das suchtgetriebene Verzocken von Geld und das dumpfe Egoshooter-Geballere am PC außen vor. Diese Art »Spiele« meine ich nicht. Ich meine: Interaktion, Kreativität, Reaktion, Taktik, Körperbeherrschung, Gedächtnis, Wissensabruf. Und diesen unschätzbaren Faktor Glück. Wer diese Palette einsetzt, statt nur passiv zu konsumieren, gewinnt jede Menge.

Natürlich zählt nicht jede Fertigkeit bei jedem Spiel, das versteht sich: Die einzige Körperbeherrschung, die eine Teilnahme bei Jauch erfordert, ist, nicht vom Stuhl runterzurutschen. Und die einzige Gedächtnisleistung beim Fußballkicken auf der Dorfwiese war ja: »Ist der Rothaarige mit den Sommersprossen diesmal in unserem Team oder nicht?«

Stefan Raab hat es mit SCHLAG DEN RAAB! nun geschafft, alles in einen Topf zu packen und daraus eine klasse Show zu machen. Das ist nun wirklich der moderne Game- und Quizshow-Zehnkampf: Ob Raab und seine Herausforderer nun fechten, klettern oder Münzen ins Glas schnippen, Länderumrisse erkennen oder Buchcover ohne Buchstaben erraten müssen – Raab ist mit solcher Spiellust, Schnelligkeit, Ehrgeiz und vollem Körpereinsatz dabei, dass es einfach ansteckt.

Der ist einfach ein Typ und kein Weichei, einer, der Spaß hat am Armdrücken und den tausend Varianten, die man sich dazu einfallen lassen kann. Geht’s dabei um viel Geld? Na klar. Für den Kandidaten kann schon mal der richtige Billard-Stoß an die schwarze »8« einen Dreimillionengewinn bedeuten. Und Raab fährt mit seiner Produktionsgesellschaft sicher keine roten Zahlen ein. Aber im Grunde genommen spielt er nicht um Geld. Er spielt auch nicht um Anerkennung. Hat er ja alles schon.

Nein, er spielt um die Sendung. Verliert er einmal, ist das menschlich, fair und sympathisch. Verliert er zum zweiten Mal in Serie, ist das kein Beinbruch. Verliert er zum dritten Mal hintereinander, macht er schon eine unglückliche Figur, provoziert Spekulationen wie »langsam zu alt? ... Formtief? ... besser mal pausieren?«

Nach dem vierten Mal ist die Show weg. Und dazu macht es ihm einfach zu viel Spaß, das lässt er sich so schnell nicht vom Butterbrot nehmen. Dafür fightet er, nicht fürs Geld. Er ist ein Vollblutspieler im 3D-Modus, ein großer Junge, der uns auffordert, selbst Spielkind zu bleiben und das Spielen nicht zu verlernen. Das richtige Spielen wohlgemerkt, nicht das virtuelle Herumhopsen als flacher Avatar in World of Warcraft, als gesichtsloser Dauerfeuer-Söldner in Counterstrike oder als Digital-Gucci-Handtäschchen-behängte Szenelady in Second Life.

Bei Raab wird gerannt, geworfen, gegrübelt, getüftelt, geschwitzt und gekeucht – und der Zuschauer muss sich bei vielem nur anstecken lassen. Auch, wenn man zu Hause nicht einfach so per Skisprung in einen großen Pool platschen kann und vor der Tür auch kein schlammiger Parcours für den Beach Buggy wartet: Dann versuchen wir doch einfach mal, ob wir diese Aufgabe mit einem gewöhnlichen Fahrrad hinkriegen: Einen kleinen Rundkurs abstecken, aufsteigen, losradeln, nie mit dem Fuß auf den Boden tapsen ... und der LANGSAMSTE gewinnt!

Das Schöne obendrein: Für diese Art (auch denk-) sportlicher Unterhaltung braucht’s keine Fußballclub-Funktionäre und Formel-1-Sponsoren, keine Tabellen und wandelnde Trikot-Litfaßsäulen. Raab eignet sich mit seiner Show auch bestens als Vorbild für viele rundum gewindelten, oft übergewichtigen Kinder, die nur noch am Monitor kleben, sich ohne Radhelm nicht mal auf eine schnurgerade Strecke und ohne Skihelm nicht mehr auf den Idiotenhügel trauen. Er sagt: Beweg deinen Hintern, beweg dein Gehirn, es ist cool.

Apropos Idioten: Das Lernmodell Quiz als rettender Impuls gegen das nächste deutsche PISA-Studien-Debakel?

Schön wär’s. Nötig? Unbedingt. Denn wie das Vakuum in den Köpfen vieler Jugendlicher heute aussieht, hat Raab – oder sagen wir, das hämische Teufelchen in ihm – schon mehrmals mit seinem Erstwähler-Check ausgelotet. Da stehen dann 18-jährige Girlies und Bubis mit trendigen Frisuren vor einer...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...