Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen eines Gesundheitscontrollings in Unternehmen im Bereich der ambulanten Pflege

Eine Skizze

AutorTobias Werner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783668228399
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Veranstaltung: Integriertes fachübergreifendes Fallstudien- und Seminarkonzept, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Möglichkeiten und Grenzen eines Gesundheitscontrollings in Unternehmen der ambulanten Pflege zu skizzieren, indem mögliche Instrumente zur Gesundheitsförderung dargestellt und auf ihre Praktikabilität hin untersucht werden. Der demografischen Wandel, der zunehmende Professionalisierungsbedarf aufgrund der zunehmenden Reglementierung und der damit einhergehende Dokumentationsaufwand erhöhen die Anforderungen und Belastungen im Bereich der ambulanten Pflege. Es bleibt immer weniger Zeit für die Kernaufgabe 'Pflege'. Es gibt immer mehr Pflegebedürftige und immer weniger Pflegekräfte, die aufgrund ihres Alters und ihrer Konstitution aktiv in der Pflege arbeiten können. Dieser Wandel betrifft nicht nur die betrieblichen Funktionen eines ambulanten Pflegedienstes, sondern vor allem die Pflegekräfte im Besonderen, da diese überdurchschnittlich stark und häufig gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt sind. Der zukünftige Bedarf an qualifizierten Pflegekräften kann daher nur mit gesunden und motivierten Mitarbeitern erreicht werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement versucht dieser Herausforderungen Herr zu werden und konzentriert sich dabei auf die Reduzierung von Belastungen, die Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und die Verringerung von Fluktuationen. Dennoch besteht in Hinsicht auf Theorie wie auch Praxis ein hoher Nachholbedarf im Bereich des Gesundheitsmanagements, der Unwissenheit, Fokussierung auf andere Themenbereiche (Stichwort: Betriebsblindheit) oder dem Mangel an Ressourcen geschuldet ist. Zwar gibt es Vorreiter in diesem Bereich, aber gerade das Gesundheitsmanagement muss sich paradoxerweise im Bereich der ambulanten Pflege etablieren, indem es sich als Werttreiber in den Köpfen der Akteure 'beweist'. Diese Rolle kann das Gesundheitscontrolling als integratives Konzept im Rahmen eines Qualitätsmanagementkonzeptes übernehmen. Das Gesundheitscontrolling steht damit in einem Spannungsfeld von internen und externen Einflussfaktoren und zugleich unter Rechtfertigungsdruck als Instrument für die interne Unternehmenssteuerung von Gesundheitsmaßnahmen.

Hochschulökonom FH - Betriebliche Steuerlehre Bachelor of Arts (B.A.) - Controlling, Finanzmanagement Master of Arts (M.A.) - Wirtschaftsprüfung, Finanzmanagement Master of Businesss Administration (MBA) - Management

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...