Sie sind hier
E-Book

Hegels Philosophie des Absoluten

Eine Untersuchung zu Hegels 'Wissenschaft der Logik' und reifem System

AutorBurkhard Nonnenmacher
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2013
ReiheCollegium Metaphysicum 6
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783161522956
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,00 EUR
In der Seinslogik entwickelt Hegel, dass das Unendliche dem Endlichen nicht abstrakt entgegengesetzt werden kann, sondern das Endliche in sich enthalten muss, soll es nicht selbst nur ein Endliches sein. Weder soll damit aber nur alles Endliche im Absoluten aufgelöst werden, da das Absolute ansonsten nur noch die Nacht wäre, in der 'alle Kühe schwarz sind', noch darf andererseits das Endliche selbst zum Unendlichen erklärt werden. Denn damit wäre die Differenz zwischen Endlichem und Unendlichem ebenso aufgehoben, nur mit dem Unterschied, dass hier das Absolute noch nicht einmal mehr als die bloße Nacht 'erschiene', sondern schlichtweg nicht mehr vorhanden wäre. Es bliebe dann nur ein zu einem bloßen Positivismus verkommener Pantheismus, der einer Verabsolutierung des Endlichen gleichkäme. Die schwierige Aufgabe, die es für Hegel zu lösen gilt, ist deshalb, ein Modell zu entwickeln, in dem das Absolute dem Endlichen weder nur abstrakt entgegengesetzt ist noch trivial mit diesem identifiziert wird. Aussichtsreich für eine Lösung dieses Problems hielt Hegel nun bereits früh den Versuch, das Absolute so zu entwickeln, dass an ihm einerseits zwar momenthaft Erscheinendes und Erscheinung unterschieden sind, andererseits dieser Unterschied aber 'ebensosehr' als aufgehoben gesetzt werden kann. Burkhard Nonnenmacher stellt dieses wesenslogische Programm dar und zeigt, weshalb es erst begriffslogisch umgesetzt werden kann, indem erst hier das Absolute nicht mehr nur als blinde Notwendigkeit, sondern als freie Selbstbestimmung entfaltet werden kann. Außerdem stellt er heraus, warum diese Selbstbestimmung aber auch in der 'absoluten Idee' noch nicht zu einem Ende kommt, sondern allererst im System-Ganzen einen Abschluss finden soll.

ist apl. Professor für Systematische Theologie an der Ev.-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie III (DFG-Projekt); 2019-20 vertrat er den Lehrstuhl für Systematische Theologie I der Ev.-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Ästhetik - sinnliche Wahrnehmung - Schönheit

Die Permanenz des Ästhetischen

E-Book Die Permanenz des Ästhetischen
Format: PDF

Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst,…

Die Permanenz des Ästhetischen

E-Book Die Permanenz des Ästhetischen
Format: PDF

Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst,…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Ästhetik

E-Book Ästhetik
Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe - Philosophische Bibliothek 572 Format: PDF

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die…

Ästhetik

E-Book Ästhetik
Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe - Philosophische Bibliothek 572 Format: PDF

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die…

Schillers Natur

E-Book Schillers Natur
Leben, Denken und literarisches Schaffen - Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte 6 Format: PDF

Schiller firmiert im kulturellen Bewußtsein als derjenige Dichter, der wie kein anderer die Freiheit des Menschen gegenüber den Naturzwängen zur Grundlage seiner Schriften gemacht hat. Zugleich gibt…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...