Cover | 1 |
Titelseite | 2 |
Impressum | 3 |
Inhaltsverzeichnis | 4 |
Michael Wildt, Einleitung | 9 |
Entstehungsphase | 10 |
Machtübernahme 1933 | 13 |
Organisationsaufbau | 15 |
SD-Inland | 17 |
SD-Ausland | 20 |
SD und Wissenschaft | 22 |
Der SD in den besetzten Gebieten | 25 |
Nachkrieg | 29 |
»Kämpfende Verwaltung« | 32 |
George C. Browder, Die frühe Entwicklung des SD. Das Entstehen multipler institutioneller Identitäten | 40 |
Vereinigung von Sicherheitspolizei und SD | 41 |
»Working SD« | 43 |
»Sipo-SD« | 45 |
Personelles Profil des SD | 47 |
Motive | 50 |
Resümee | 57 |
Carsten Schreiber, »Eine verschworene Gemeinschaft«. Regionale Verfolgungsnetzwerke des SD in Sachsen | 59 |
Forschungssituation und Fragestellung | 60 |
An der nachrichtendienstlichen Front – Die Organisation des SD in Sachsen | 63 |
SD-Angehöriger oder nur »im SD tätig« – Der Status im SD-Netzwerk | 66 |
Zubringer, Agenten, V-Leute, Mitarbeiter und Beobachter – Funktionen im SD-Netzwerk | 69 |
Der am weitesten vorgeschobene Posten – Beobachter und Mitarbeiter | 71 |
Stark künstlerisch und wissenschaftlich verankert – Die Führer des SD-Abschnitts Leipzig | 74 |
Die Tafelrunde – Das Führerkorps des SD | 76 |
Durchdringung aller Lebensgebiete – Die Außenstellen des SD | 78 |
Totale Erfassung des gesamten Lebens der Nation – Die V-Leute des SD | 80 |
Die Stärke des SD-Netzes | 85 |
Wolfgang Dierker, »Niemals Jesuiten, niemals Sektierer«. Die Religionspolitik des SD 1933–1941 | 88 |
Struktur der Kirchenabteilung des SD | 89 |
Weltanschauung | 92 |
Verhältnis zur Gestapo | 95 |
Das Personal der Kirchenabteilung des SD | 99 |
Antikirchliche Praxis | 105 |
Zusammenfassung | 115 |
Jürgen Matthäus, Konzept als Kalkül. Das Judenbild des SD 1934–1939 | 120 |
Der SD im Jahr 1934 | 120 |
Zwei Denkschriften | 123 |
Die Politik des SD 1937 | 129 |
»Weltanschauliche Gegnerforschung« | 133 |
Zäsur 1938 | 138 |
Resümee | 143 |
Christian Ingrao, Deutsche Studenten, Erinnerung an den Krieg und nationalsozialistische Militanz. Eine Fallstudie | 146 |
Kriegserfahrung und politische Verhaltensweisen der Studenten: die Vermittlung der Kultur des Krieges | 148 |
Militanz, Erinnerung an den Krieg und Nationalsozialismus | 154 |
Der dritte Dreißigjährige Krieg | 160 |
Joachim Lerchenmueller, Die ›SD-mäßige‹ Bearbeitung der Geschichtswissenschaft | 162 |
Einführung. Anmerkungen zur Diskussion um deutsche Historiker im Nationalsozialismus | 162 |
Wissenschaft als sicherheitsdienstliche Aufgabe | 166 |
Die Methodik der ›SD-mäßigen‹ Bearbeitung | 169 |
Inhaltliche Zielsetzungen der SD-Wissenschaftspolitik auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft | 171 |
Paradigmenwechsel | 171 |
Personelle Planung | 177 |
Die SD-internen Strukturen zur Bearbeitung des Gebietes ›Geschichtswissenschaft‹ | 179 |
Praktische Umsetzung der SD-Wissenschaftspolitik auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft | 185 |
Das ›duale System‹ des Sicherheitsdienstes | 185 |
Die Reichsuniversität Straßburg | 187 |
Die Universitäten Posen und Prag | 189 |
Zusammenfassung | 190 |
Gerd Simon, Germanistik und Sicherheitsdienst | 192 |
Germanisten im SD-Hauptamt | 192 |
Aufgaben der Germanisten im SD | 194 |
Die Germanistik als Speerspitze | 196 |
Germanisten mit Sonderaufträgen | 201 |
Germanisten im Umfeld des SD | 203 |
Ausblick | 204 |
Jörg Rudolph, »Sämtliche Sendungen sind zu richten an: . . .« Das RSHA-Amt VII »Weltanschauliche Forschung und Auswertung« als Sammelstelle erbeuteter Archive und Bibliotheken | 206 |
Einleitung | 206 |
Das Amt der Gegnerforscher – seine Geschichte | 208 |
Die archivische und bibliothekarische Praxis des SD | 218 |
Raubgut im Tauschverkehr | 224 |
Jüdische Bibliothekare im RSHA | 230 |
Das Amt VII auf der Flucht | 237 |
Katrin Paehler | Ein Spiegel seiner selbst. Der SD-Ausland in Italien | 243 |
Aufgaben des SD-Ausland | 247 |
Der SD in Italien | 252 |
V-Leute des SD in Rom | 258 |
Mussolinis Sturz | 265 |
Resümee | 267 |
Andrej Angrick | Otto Ohlendorf und die SD-Tätigkeit der Einsatzgruppe D | 269 |
Die Amtschefs des RSHA und die Aufgabengebiete einer Einsatzgruppe | 269 |
Die Einsatzgruppe D und der Vorstoß auf sowjetisches Territorium | 272 |
Volksdeutsche Siedlungen | 278 |
Berichterstattung | 282 |
»Behandlung« der Kirchen | 285 |
Die Tataren auf der Krim | 293 |
Die Krim im Juli 1942 | 296 |
Resümee | 302 |
Ruth Bettina Birn, Kollaboration und Mittäterschaft. Die Inkorporierung von einheimischem Personal in die Sicherheitspolizei in den besetzten Ostgebieten | 305 |
Rahmenbedingungen | 305 |
Geschlossene Einheiten | 308 |
Exekutiv- und Ermittlungstätigkeit | 311 |
Schlußüberlegungen | 318 |
Klaus-Michael Mallmann, Der Krieg im Dunkeln. Das Unternehmen »Zeppelin« 1942–1945 | 326 |
Die Konzeption | 327 |
Rekrutierung und Ausbildung | 330 |
Das deutsche Personal | 334 |
Hinter den Linien | 337 |
Keine Waffenbrüderschaft | 343 |
Ein Fazit | 347 |
Lutz Hachmeister, Die Rolle des SD-Personals in der Nachkriegszeit. Zur nationalsozialistischen Durchdringung der Bundesrepublik | 349 |
Ein Vorbild | 349 |
Elitenkontinuität | 355 |
Netzwerke | 360 |
Ein Ausblick | 369 |
Abkürzungen | 372 |
Personenregister | 378 |
Zum Herausgeber | 386 |