Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Leben und Werk von Alexander Gerybadze | 19 |
A. Theoretische und fachhistorische Grundlagen der Innovationsforschung | 23 |
2 Entwicklung und Stand der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung | 24 |
I. Vorbemerkungen | 24 |
II. Von der Deskription zum Management von Innovationen | 25 |
III. Von der intraorganisationalen zur interorganisationalen Innovation (Open Innovation) | 27 |
IV. Von der singulären Innovation zur Innovationslandschaft | 31 |
V. Vom Innovations-Hero zum Innovations-System | 32 |
VI. Vom Innovationsenthusiasmus zur Balance zwischen Routine und Innovation (Ambidextrie) | 34 |
VII. Von der Nische zum Mainstream | 37 |
1. Die Ausbreitung der Innovationsforschung innerhalb der Betriebswirtschaftslehre | 37 |
2. Die Community der InnovationsforscherInnen | 39 |
3. Der Stand der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung im internationalen Vergleich | 40 |
Literatur | 42 |
3 Evolution, Innovation und Wettbewerb: Beiträge von Alexander Gerybadze zur Entwicklung einer evolutorischen Theorie der Unternehmung | 47 |
I. Das wissenschaftliche Oeuvre von Alexander Gerybadze | 47 |
II. Definition und Abgrenzung der evolutorischen Theorie der Unternehmung von orthodoxen Perspektiven | 49 |
1. Orthodoxe versus evolutorische Theorien der Unternehmung | 49 |
2. Evolutorische Ökonomik als paradigmatische Grundlage für eine einzelwirtschaftliche evolutorische Theorie der Unternehmung | 53 |
3. Anforderungen an eine evolutorische Theorie der Unternehmung | 57 |
III. Evolutorische Theorie der Innovation und die Rolle der Unternehmung: Beiträge der Dissertationsschrift | 60 |
1. Die evolutorische Theorie von Nelson und Winter als Grundlage der Dissertationsschrift | 60 |
2. Überblick über die Dissertationsschrift von Alexander Gerybadze | 63 |
3. Kritik und Weiterentwicklung des Modells von Nelson und Winter | 65 |
4 Fazit: Beiträge der Dissertation zur evolutorischen Theorie der Unternehmung | 68 |
IV. Kapitaltheoretisch-institutionelle Fundierung der evolutorischen Theorie: Beiträge der Habilitationsschrift | 70 |
1. Definition der Kooperation und Ausgangsüberlegungen | 70 |
2. Dynamischer kapitaltheoretischer Kern der Theorie | 72 |
3. Kapitaltheoretische Begründung der Kooperation | 73 |
4. Fazit: Beiträge der Habilitationsschrift zur evolutorischen Theorie der Unternehmung | 75 |
V. Synthese: Zusammenfassung der Erklärungsbausteine von Gerybadze zu einer evolutorischen Theorie der Unternehmung | 76 |
Literatur | 78 |
4 A Resource-based View of Entrepreneurial Ecosystems | 81 |
I. Introduction | 81 |
II. Resource-based Theory and Entrepreneurial Ecosystems | 82 |
III. Austrian Capital Theory and Capitals of Entrepreneurial Ecosystems | 85 |
IV. Architects of the Capital Structure of Entrepreneurial Ecosystem | 88 |
V. Capital Goods of (Thriving) Entrepreneurial Ecosystems | 89 |
VI. A Capital Model of Entrepreneurial Ecosystems | 89 |
VII. Complex Capital Structure of Entrepreneurial Ecosystems | 93 |
VIII. Conclusion & Outlook | 95 |
References | 96 |
B. Innovation: Strategie und Organisation | 101 |
5 Digitalisierung als Herausforderung für die Industrie – Das Beispiel der Automotive Branche | 102 |
I. Digitalisierung als Treiber des gegenwärtigen technischökonomischen Paradigmenwechsels | 103 |
1. Digitalisierung – ein erklärungswürdiger Begriff | 103 |
a) Transformation von Atomen zu Bits (Digitization) | 103 |
b) Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft (Digitalization) | 104 |
2. Technologische Revolutionen und Digitalisierung | 104 |
3. Ökonomische Wirkungsprinzipien der Digitalisierung | 106 |
II. Digitalisierung am Beispiel der Automotive Branche | 109 |
1. Mobilität als Ökosystem | 111 |
2. Das Auto als Plattform | 113 |
3. Veränderung von Geschäftsmodellen | 116 |
III. Fazit | 122 |
Literatur | 123 |
6 Geschäftsmodellinnovationen durch Digitalisierung – Neue Herausforderungen an den Controller | 128 |
I. Digitalisierung: Auch der Controller ist gefordert | 128 |
II. Innovationsdruck auf Geschäftsmodelle durch Digitalisierung | 129 |
1. Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand | 129 |
2. Geschäftsmodellinnovationen durch Internet der Dinge | 132 |
III. Der Controller im Prozess der Geschäftsmodellinnovation | 135 |
1. Ganzheitliches Innovationsmanagement erforderlich | 135 |
2. Rolle des Innovationscontrollings | 137 |
3. Erweiterung der Controllerkompetenz notwendig | 138 |
IV. Der Controller weiter „Single Source of Truth“? | 138 |
Literatur | 139 |
7 Innovationen bei der Deutschen Bahn AG | 141 |
I. Einleitung | 141 |
1. Problemstellung | 141 |
2. Zielsetzung des Beitrages | 142 |
II. Innovationen unter veränderten Rahmenbedingungen | 142 |
1. Innovationen aus wirtschaftlicher Perspektive | 142 |
2. Die Vollendung des Binnenmarktes und die nationalstaatliche Deregulierung | 144 |
III. Innovationstreiber | 148 |
1. Das Streben nach kürzeren Reisezeiten im Hochgeschwindigkeitsreiseverkehr | 148 |
2. Das Streben nach höherer Auslastung im Güterverkehr | 151 |
a) Die automatische Mittelpufferkupplung | 151 |
b) Forschungsprogramme | 155 |
IV. Welche Innovationen hat die Deutsche Bahn AG nun konkret seit 1994 umgesetzt? | 158 |
V. Zusammenfassung und Ausblick | 159 |
Literatur | 163 |
8 Der moderierende Einfluss des Managementteams auf das Innovationsverhalten großer Familienunternehmen – eine explorative Analyse | 167 |
I. Einleitung | 167 |
II. Explorative Analyse | 168 |
1. Zielsetzung | 168 |
2. Stichprobe | 170 |
3. Operationalisierung | 173 |
4. Ergebnisdiskussion | 174 |
III. Limitationen | 178 |
IV. Forschungsausblick | 178 |
Literatur | 179 |
Anhang | 183 |
9 Die Rolle der dualen Berufsausbildung für das Innovationssystem in Deutschland | 185 |
I. Die Zusammenarbeit von dual ausgebildeten Fachkräften und Hochschulabsolventen als Grundlage des deutschen Innovationsmodells | 185 |
II. Stärken der dualen Berufsausbildung | 188 |
III. Aktuelle Herausforderungen der dualen Berufsausbildung | 190 |
IV. Schlussfolgerungen | 192 |
Literatur | 194 |
10 Vertrauensbasierte Führung als Grundlage nachhaltiger Innovationsleistung und organisationaler Flexibilität | 196 |
I. Spurenanalyse: Wie entwickelten sich Innovationsberatung und Innovationsmanagement? | 196 |
II. Wendepunkt: Eine neue Dimension des Wandels | 200 |
III. Die neue Innovationsherausforderung heute: Vertrauen | 201 |
IV. Gestaltung eines vertrauensbasierten Innovationsklimas | 202 |
Literatur | 204 |
11 Strategische Unternehmensführung zur Ko-Evolution von Unternehmen und Umwelt | 206 |
I. Einführung | 206 |
II. Zur strategischen Unternehmensführung aus einer dynamischen Perspektive | 206 |
1. Wettbewerbsdynamik und Wettbewerbsvorteile | 206 |
2. Strategie – ein dynamisches Konstrukt | 209 |
III. Exploitation und Exploration | 210 |
1. Wesensmerkmale | 211 |
2. Strategische Balance | 213 |
3. Mechanismen zur Anpassung der strategischen Balance | 214 |
a) Dynamic Organizational Capabilities | 215 |
b) Dynamic Managerial Capabilities | 218 |
IV. Ausblick | 220 |
Literatur | 223 |
C. Innovation und internationale Unternehmenstätigkeit | 229 |
12 Innovating for Emerging Markets? An Assessment of German Hidden Champions’ Strategies | 230 |
I. Introduction | 230 |
II. Research Objective | 233 |
III. Research Design | 235 |
IV. Findings | 235 |
V. Surveyed Firms’ Activities in the BRIC Countries | 236 |
VI. Targeted Market Segments in China and India | 238 |
VII. Product development strategies in China and India | 240 |
VIII. Composition of company product portfolios in China | 241 |
IX. Composition of company product portfolios in India | 241 |
X. Role of China and India in Product Development | 242 |
XI. Discussion & Managerial Implications | 244 |
Note | 247 |
References | 247 |
13 Nachhaltigkeitsinnovationen durch länder- und sektorübergreifende Partnerschaften | 250 |
I. Bedeutung von Nachhaltigkeitsinnovationen für die deutsche Wirtschaft | 250 |
II. Hindernisse auf dem Weg von der Invention zur Innovation | 251 |
III. Potenziale länder- und sektorübergreifender Partnerschaften mit Unternehmungen und Organisationen in Emerging Markets | 253 |
IV. Länder- und sektorübergreifende Nachhaltigkeitsinnovationen an der Schnittstelle von Innovationsmanagement, Internationalem Management und Nachhaltigkeitsmanagement | 256 |
V. Wertschöpfung durch Hybridisierung in länder- und sektorübergreifenden Partnerschaften: ein interdisziplinäres Forschungsprogramm | 261 |
1. Betrachtung der Unternehmung aus multiplen Logiken | 262 |
2. Hybridisierungsmanagement als Interaktionsmanagement heterogener Akteure | 263 |
3. Hybridisierung nicht (nur) als Restriktion, sondern als Treiber für Wertschöpfung | 264 |
VI. Zusammenfassung und Fazit | 265 |
Danksagung | 266 |
Literatur | 267 |
14 Institutional Voids als Herausforderung internationaler Unternehmenstätigkeit in Entwicklungs- und Schwellenländern | 272 |
I. Zunehmende Bedeutung von Entwicklungs- und Schwellenländern für MNEs | 272 |
II. Westliche Unternehmen in der Dilemmafalle von Institutional Voids und informellen Geschäftspraktiken | 275 |
1. Definitorisch-theoretischer Rahmen eines Zugangs zu Institutional Voids | 275 |
2. Zur realwirtschaftlichen Problematik informeller Geschäftspraktiken | 276 |
3. Mögliche Konsequenz der Existenz informeller Geschäftspraktiken für FDI und Export | 280 |
III. Empirische Untersuchung FDI- und exportbezogener Verhaltensmuster in Entwicklungs- und Schwellenländern | 281 |
IV. „Trading Favors“ als Mittel gegen Institutional Voids | 287 |
V. Fazit | 290 |
Literatur | 292 |
Anhang | 295 |
15 Airbus – Managing the legacy of a complex international merger | 298 |
I. Airbus’ starting years | 299 |
1. Airbus’ foundation as Europe’s response to US dominance in the aviation industry | 299 |
2. Specific characteristics of the aviation industry | 300 |
II. The merger: Airbus as part of EADS | 301 |
1. The foundation of EADS | 301 |
2. EADS’ top management structure | 303 |
3. Airbus’ configuration of production activities | 305 |
III. The crisis and Airbus’ response | 307 |
1. Airbus in crisis | 307 |
2. Reshaping the top management structure | 308 |
3. Streamlining production activities | 310 |
IV. The future of Airbus: Expanding the global footprint? | 312 |
References | 316 |
D. Interdisziplinäre Bezüge der Innovationsforschung | 320 |
16 Gescheiterte Innovationen als Gegenstand technikhistorischer Forschung | 321 |
I. Definition des Untersuchungsgegenstandes | 324 |
II. Das Bildtelefonsystem „Picturephone“ | 327 |
III. Der Mikrowellenherd „Radarange“ | 330 |
IV. Fazit | 333 |
Typ 1: Innovationsversuche, die an technischen Problemen scheitern | 334 |
Typ 2: Innovationsversuche, die aufgrund der spezifischen Konkur-renzsituation scheitern | 334 |
Typ 3: Innovationsversuche, die aufgrund einer Fehleinschätzung der potentiellen Nutzer scheitern | 335 |
Typ 4: Innovationsversuche, die aufgrund eines zu hohen „Neuheits-grades“ scheitern. | 335 |
Typ 5: Innovationsversuche, die aufgrund eines instabilen Entwick-lungsumfeldes scheitern. | 336 |
Literatur | 338 |
17 Die Transformation zur wissensbasierten Bioökonomie | 342 |
I. Einleitung: Die Transformation von Produktionssystemen als evolutionärer Prozess | 342 |
II. Grenzen des Wachstums? | 344 |
III. Wissen, Innovation und Technologie | 350 |
IV. Soziologie des Wandels | 353 |
V. Ökonomie | 357 |
VI. Beispiel – werkstoffbasierte Bioökonomie | 363 |
VII. Schlussbetrachtungen | 365 |
Literatur | 366 |
18 Beschäftigungswirkungen neuer Technologien – Pro und Contra | 371 |
I. Einleitung | 371 |
II. Industrie/Wirtschaft 4.0. Impulse für Wachstum, Beschäftigung und Innovation | 375 |
1. Werden durch die Einführung neuer Technologien gesamtwirtschaftlich mehr Arbeitsplätze geschaffen oder vernichtet? | 378 |
2. Inwieweit weicht die Qualifikationsstruktur der neu geschaffenen Arbeitsplätze von denjenigen der vernichteten alten Arbeitsplätze ab? | 378 |
3. Welche Wirkungen hat die Einführung neuer Technologien auf die Reallöhne und die Einkommens- und Vermögensverteilung? | 382 |
III. Mikroelektronik und Beschäftigung – Zum Pro und Contra einer neuen Technologie aus beschäftigungstheoretischer Sicht | 383 |
IV. Schlussbetrachtungen | 390 |
Literatur | 392 |
19 Diffusion der Informations- und Kommunikationstechnik in die industrielle Produktion | 396 |
I. Einführung | 396 |
II. Die 3. Industrielle Revolution | 397 |
III. Die Phase des Überganges von der rechnergeführten Produktion (CIM) zum Cyber-Physischen System Produktion | 401 |
IV. Die 4. Industrielle Revolution | 403 |
V. Ausblick auf die Produktion der Zukunft | 405 |
VI. Zusammenfassung | 408 |
Literatur | 408 |
Autorenverzeichnis | 410 |
Schriftenverzeichnis Alexander Gerybadze | 413 |