Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Grundprinzip der agilen Organisation. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Anforderungen an den Führungsstil und dessen Gestaltung in agilen Unternehmen. Charakteristika, Methoden und Konzepte der agilen Führungskraft werden im Hauptteil der Arbeit erläutert. Radikale Veränderungen in unserer Geschäftswelt gehören gegenwärtig fast gar zum Normalzustand. Durch die globale Vernetzung sind Informationen überall und in Sekundenschnelle verfügbar. Der technische Fortschritt, verknüpft mit dieser digitalen Vernetzung, führt zu ganz neuen Geschäftskonzepten. Die Entwicklungen in der Kommunikationstechnologie führen unter anderem zur zunehmenden Globalisierung, welche entscheidenden Einfluss auf Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft hat. Letztere wird besonders durch die heranwachsende ,Generation Y' geprägt. Diesem Bevölkerungssegment werden vor allem Charakteristika wie hoher Bildungsstandard, starke Vernetzung, Bedürfnis von Autonomie und Freiheit, sowie Wunsch nach einer hohen Lebensqualität zugeteilt. Mitarbeiter dieser Generation stellen besondere Anforderungen an ihre Arbeit und sind gleichzeitig aufgrund ihrer Qualifizierung sehr begehrt bei Unternehmen. Gürtler (2013) hat die derzeitigen Entwicklungen des gesellschaftlichen Wandels zu drei Megatrends der Führung zusammengefasst. Seiner Studie nach wird die Entwicklung der Unternehmensführung besonders durch die Individualisierung beeinflusst. Menschen haben demnach immer mehr das Bedürfnis der Selbstentfaltung und individuellen Weiterentwicklung. Als zweiten Trend nennt er die Flexibilisierung, also die Auflösung solider Strukturen. Die demografische Entwicklung bildet den dritten Megatrend, welcher im Wesentlichen durch eine alternde Gesellschaft gekennzeichnet ist. Die in diesem Kapitel erläuterten Dynamiken bilden künftig eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und erfordern Veränderungen in der Unternehmensführung. Klassische Strukturen und Führungsmodelle zeigen deutliche Schwächen im Umgang mit diesen Herausforderungen auf. Es gilt, die Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit der Unternehmen zu erhöhen, um vor dem Wettbewerb auf veränderte Marktbedingungen reagieren zu können. Ein Ansatz, dem entgegenzuwirken, ist das Anwenden von agilen Methoden.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...