Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2.3, Philipps-Universität Marburg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Redner und das Volk: Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Rom - eine Stadt, die heute durch ihre Geschichte jedem bekannt ist. Dies war nicht immer so. Zu Beginn des dritten Jahrhunderts v. Chr. war diese Stadt noch vielen Völkern außerhalb von Italien unbekannt. Das Ausgreifen des Molosserkönigs Pyrrhos I. nach Italien rückte die Stadt in den Fokus der anderen mittelmeerischen Mächte. Während dieser Auseinandersetzungen kam Rom an einen Punkt, der über seine weitere Zukunft entschied. Ein Friedensschluss mit dem griechischen Feldherrn hätte die damalige Expansionspolitik gefährden können. Doch Appius Claudius Caecus sprach sich offen gegen eine Friedenspolitik aus. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, weshalb ein alter, blinder Mann die Friedensverhandlungen des Senats mit Pyrrhos I. unterbricht und die Römer von einem weiterem Krieg gegen den Eindringling überzeugen kann. Um diese Frage beantworten zu können muss auf mehrere Faktoren eingegangen werden. Es gilt, die Personen Pyrrhos und Appius Claudius Caecus genauer zu betrachten und ihre Ziele zu erkennen. Anschließend rückt die Rede des Appius als Quelle in den Vordergrund. Ihre Überlieferung und die wesentlichen Bestandteile werden in Abschnitt IV näher untersucht. Als Quelle wird in dieser Arbeit die Überlieferung von Plutarch verwendet. Sie ist zwar erst 350 Jahre nach der eigentliche Rede entstanden, zeigt aber, wie die Rede ungefähr ausgesehen haben könnte. Nach der Quellenanalyse folgen die Gründe für die Rede. Hier werden die Auseinandersetzungen zwischen Rom und Pyrrhos untersucht. In Punkt V b) liegt das Interesse auf der Wirkung der Rede. Die Römer wollen sich nicht in einen Frieden zwingen lassen und lösen die Verhandlungen auf. Schließlich gewinnt Rom den Krieg mit Pyrrhos und begründet eine neue Stellung unter den herrschenden Mächten. Der Forschungsstand zu diesem Thema ist breit gefächert. Die meisten Historiker beschäftigen sich mit dem gesamten Thema und schneiden die Rede des Appius C. Caecus nur kurz an. Ausführlichere Informationen zu der Rede selbst findet sich bei Werner Suerbaum in der Festschrift 'Rom und der Griechische Osten'. Allerdings gibt es auch Uneinigkeiten bezüglich des Datums der Rede. Bei Hermann Bengtson und Herbert Heftner wird die Rede vor der Schlacht von Ausculum 249 v. Chr.festgesetzt. Klaus Bringmann datiert sie hingegen nach der Schlacht. Hinzu kommen Unstimmigkeiten über die Zahl der Gefallenen während der Kriege.
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF
Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…
Die erste übergreifende Darstellung des außenpolitischen Geschehens in der gesamten Antike
Ernst Baltruschs Buch ist die erste Monographie über die antike Außenpolitik von den…
Die Frage, auf welche Weise die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, beschäftigt seit vielen Jahren Ägyptologen, Architekten, Ingenieure und interessierte Laien. Im Rahmen seiner…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...