Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Wirtschaftstrends als Herausforderung der Zukunft – ein Überblick | 9 |
Zusammenfassung | 9 |
2 Geschäftsführermodell im semiprofessionellen Fussball | 13 |
Zusammenfassung | 13 |
2.1Einleitung | 14 |
2.2Situation in Schweizer Fußballvereinen | 15 |
2.3Das Geschäftsführermodell | 18 |
2.3.1Idee | 19 |
2.3.2Optionen der hierarchischen Eingliederung eines Geschäftsführers | 19 |
2.3.3Finanzierung des Geschäftsführermodells | 21 |
2.3.4Anforderungsprofil an den Geschäftsführer | 23 |
2.4Forschungsmethodik | 24 |
2.5Fallstudie: Geschäftsführermodell für den FC Gerzensee | 24 |
2.5.1Entwicklung der Problemsituation beim FC Gerzensee | 24 |
2.5.2Wandel und Einbindung der Mitglieder | 25 |
2.5.3Ausgestaltung des Geschäftsführermodells | 27 |
2.5.4Finanzierung des Geschäftsführers | 28 |
2.5.5FC Gerzensee als Verein zwischen Tradition und Moderne | 30 |
2.5.6Aktueller Stand und Reflexion | 31 |
2.6Diskussion und Fazit | 32 |
Literatur | 35 |
3 Diversität und Inklusion von Schwulen und Lesben – ein Lippenbekenntnis Schweizer Grossunternehmen? | 37 |
Zusammenfassung | 37 |
3.1Vielfalt und Inklusion (Diversity & Inclusion) | 38 |
3.1.1Diversity-Dimension „sexuelle Orientierung“ als Teil eines ganzheitlichen Diversity Managements | 39 |
3.1.2Erfahrungen am Arbeitsplatz | 42 |
3.1.3Ökonomischer Nutzen | 44 |
3.1.4LGBT-freundliche Maßnahmen am Arbeitsplatz | 46 |
3.2Methode und Sample | 48 |
3.3Ergebnisse: Treiber und Akteure in Schweizer Unternehmen | 49 |
3.3.1Maßnahmen und Erfahrungen von vier Schweizer Großunternehmen | 50 |
3.3.1.1 Maßnahmen zur Inklusion | 50 |
3.3.1.2 Ökonomischer Nutzen | 51 |
3.3.1.3 Unternehmenskultur | 52 |
3.3.2Erfahrungen von Mitarbeitenden aus Schweizer Großunternehmen | 53 |
3.3.2.1 Wahrgenommene Maßnahmen zur Inklusion | 54 |
3.3.2.2 Beurteilung des ökonomischen Nutzens | 56 |
3.3.2.3 Problemsicht und Bedeutung der Unternehmenskultur | 56 |
3.3.2.4 Gewünschte Maßnahmen | 58 |
3.4Beantwortung der Forschungsfragen | 59 |
3.5Diskussion | 61 |
3.5.1Empfehlungen für die Praxis | 63 |
Literatur | 64 |
4 Social Media Controlling | 67 |
Zusammenfassung | 67 |
4.1Einleitung | 68 |
4.2Social Media in der Schweiz | 69 |
4.2.1Begriffe | 69 |
4.2.2Bedeutung | 71 |
4.2.2.1 Nutzerverhalten | 71 |
4.2.2.2 Schweizer Unternehmen und Social Media | 72 |
4.2.2.3 Monitoring | 74 |
4.3Gründe für die Nutzung | 75 |
4.4Referenzen zur Einführung | 79 |
4.4.1Oliver Wyman Framework | 79 |
4.4.24 Social C | 81 |
4.5Ausgewählte SMC-Tools | 82 |
4.5.1Qualitätskriterien | 82 |
4.5.2Funktionalitäten | 84 |
4.5.2.1 Kostenfreie Tools | 84 |
4.5.2.2 Kostenpflichtige Tools | 85 |
4.5.3Gegenüberstellung | 87 |
4.6Handreichung für Unternehmen | 88 |
4.6.1Grundsätze | 88 |
4.6.2Messgrößen | 89 |
4.6.3Feedbacktypen | 91 |
4.7Zusammenfassung | 92 |
Literatur | 93 |
5 E-Recruiting in Schweizer KMU | 95 |
Zusammenfassung | 95 |
5.1Einleitung | 96 |
5.2Grundlagen der Personalbeschaffung | 97 |
5.2.1Begriff und Inhalt der Personalbeschaffung | 97 |
5.2.2Ablauf des Personalbeschaffungsprozesses | 99 |
5.2.3Beschaffungswege | 100 |
5.2.4Aktuelle Herausforderungen in der Personalbeschaffung | 102 |
5.3E-Recruiting als Perspektive der Personalbeschaffung | 104 |
5.3.1Transaktionskostentheorie und E-Recruiting | 104 |
5.3.2Perspektiven der Personalbeschaffung | 105 |
5.3.3E-Recruiting-Kanäle | 106 |
5.3.3.1 Unternehmenswebseite | 106 |
5.3.3.2 Online-Jobboards | 107 |
5.3.3.3 Social Media | 108 |
5.3.4Personalbeschaffung bei Kleinen und Mittelständischen Unternehmen in der Schweiz | 110 |
5.3.5Aktuelle Studien zum E-Recruiting in der Schweiz | 112 |
5.4Empirische Bestandsaufnahme zum E-Recruiting von Schweizer KMU | 114 |
5.4.1Forschungsdesign und Methodenwahl | 114 |
5.4.2Ergebnisse der Untersuchung und Gestaltungsempfehlungen | 116 |
5.4.2.1 Hauptergebnisse | 116 |
5.4.2.2 Gestaltungsempfehlungen für KMU | 127 |
5.4.2.2.1 Webseite | 128 |
5.4.2.2.2 Employer Branding | 128 |
5.4.2.2.3 Know-how – Social Media | 129 |
5.5Schlussbemerkung | 130 |
Literatur | 130 |
6 Social Business City und Social Entrepreneurship im Schweizer Kontext | 135 |
Zusammenfassung | 135 |
6.1Einleitung | 135 |
6.2Theoretische Grundlagen | 136 |
6.2.1Social Entrepreneurship | 136 |
6.2.1.1 Definition | 136 |
6.2.1.2 Allgemeine Grundlagen zur Thematik des Social Entrepreneurship | 137 |
6.2.2Social Business | 139 |
6.3Social Business City | 139 |
6.3.1Grundlagen | 139 |
6.3.2Definitorischer und konzeptioneller Ansatz | 141 |
6.4Empirische Untersuchung | 144 |
6.4.1Forschungsdesign | 144 |
6.4.2Ergebnisse der Untersuchung und Handlungsempfehlungen | 145 |
6.4.2.1 Das Konzept des Social Entrepreneurship in der heutigen Gesellschaft | 145 |
6.4.2.2 Stellenwert und Förderung im Markt Schweiz | 148 |
6.4.2.3 Umsetzbarkeit des Konzeptes der Social Business City | 150 |
6.4.2.4 Zur Entstehung einer Social Business City | 151 |
6.5Kritische Reflexion | 154 |
Literatur | 156 |
7 Preisgestaltung für „Contact-Center as a Service (CCaaS)“ | 158 |
Zusammenfassung | 158 |
7.1Einleitung | 159 |
7.2Grundlagen | 160 |
7.2.1Contact-Center as a Service | 160 |
7.2.2Beweggründe für den Wechsel in die Cloud | 162 |
7.2.3Preismodelle in der Softwareindustrie | 162 |
7.2.4Dimensionen und Parameter zu Preisgestaltung in der Softwareindustrie | 164 |
7.3Dominierende Preisgestaltungskonzepte | 167 |
7.3.1Allgemeines | 168 |
7.3.2Konditionen | 169 |
7.3.2.1 Zahlungsbedingungen | 169 |
7.3.2.2 Vertragslaufzeit und Rabatte | 169 |
7.3.2.3 Testphasen | 170 |
7.3.3Bemessungsgrundlage | 170 |
7.3.3.1 Preiskomponenten | 170 |
7.3.3.2 Nutzungsab- und nutzungsunabhängige Preisbestimmung | 171 |
7.3.3.3 Preisbestimmung aufgrund der Anzahl Nutzer | 172 |
7.3.4Preisdifferenzierung | 173 |
7.3.4.1 Produktversionen | 173 |
7.3.4.2 Preisverhandlungen und leistungsbezogene Preisdifferenzierung 2. Grades | 174 |
7.3.5Dynamische Preisstrategien | 175 |
7.3.6Preisbildung | 176 |
7.3.6.1 Interaktionsgrad | 176 |
7.3.6.2 Preisermittlung | 176 |
7.3.7Preisbündelung | 177 |
7.4Zusammenfassung und Ausblick | 178 |
7.4.1Aktuelle Preisgestaltung auf dem CCaaS-Markt | 178 |
7.4.2Zukünftige Forschungsfragen | 179 |
Literatur | 180 |
8 Führung von freiwilligen Mitarbeitenden in NPO | 183 |
Zusammenfassung | 183 |
8.1Einleitung | 184 |
8.2Grundlagen der Motivation in NPOs | 186 |
8.2.1Non-Profit-Organisationen – Abgrenzung und Erfolgsperspektiven | 186 |
8.2.2Freiwillige Arbeit in NPOs | 188 |
8.2.3Motivation | 189 |
8.2.4Anreizsysteme und Führung | 190 |
8.3Konzeptionelle Eckpunkte eines NPO-Anreizsystems | 191 |
8.3.1Ausgangspunkt: Motivation | 192 |
8.3.2Perspektive: Führung | 193 |
8.3.3Instrumentelle Umsetzung eines Anreizsystems | 193 |
8.4Empirische Untersuchung – Vorgehen und Methode | 195 |
8.5Ergebnisse: Beantwortung der Forschungsfragen | 196 |
8.6Elemente eines theorie- und praxisbasierten NPO-Anreizsystems | 202 |
8.6.1Grundstruktur des Anreizsystems | 202 |
8.6.2Verhaltens- und vertragstheoretische Anforderungen | 204 |
8.7Reflexion und Ausblick | 206 |
Literatur | 207 |
9 Beschaffung in komplexen IKT-Projekten | 211 |
Zusammenfassung | 211 |
9.1Einführung | 212 |
9.2Zielsetzung | 213 |
9.3Angewandte Methodik | 213 |
9.4Ergebnisse der Analyse | 215 |
9.4.1Analyse: HERMES 5.1 im Ist-Zustand | 215 |
9.4.2Analyse: Beschaffungsrechtliche Vorgaben bei der Bundesverwaltung | 216 |
9.4.3Analyse: Erkenntnisse des Literaturstudiums und Verwendung von Elementen im Beschaffungsleitfaden | 217 |
9.4.4Analyse: Erkenntnisse aus Interviews und Verwendung von Elementen im Beschaffungsleitfaden | 224 |
9.5Aufbau und praktische Anwendung des Beschaffungsleitfadens | 229 |
9.6Schlussfolgerung | 229 |
Literatur | 234 |
10 Sicherung der Versorgung mit Arzneimitteln bei außerordentlichen Ereignissen | 236 |
Zusammenfassung | 236 |
10.1Einleitung und Zielsetzung | 237 |
10.2Die Armeeapotheke mit der strategischen Geschäftseinheit „Pharmaprodukte und -technik“ | 240 |
10.3Analyse von Anspruchsgruppen | 241 |
10.4Kausale Modellierung strategischer Abhängigkeiten | 253 |
10.4.1Zielgrößen | 253 |
10.4.2Kausales systemdynamisches Modell | 254 |
10.4.3Zwischenstrukturen und wichtige Ressourcen (Bestandsgrößen) | 254 |
10.4.3.1 Zwischenstruktur „Festlegung essenzielle Arzneimittel“ | 254 |
10.4.3.2 Zwischenstruktur „Menge Arzneimittel externe Maßnahmen“ | 256 |
10.4.3.3 Zwischenstruktur „Primäre Zielgröße externe Maßnahmen“ | 258 |
10.4.3.4 Zwischenstruktur „Entwicklung – Transfer – Zulassung – Herstellung“ | 260 |
10.4.3.5 Zwischenstruktur „Ziviles Personal und San Log Bat 81“ | 262 |
10.4.3.6 Zwischenstruktur „Finanzmittel“ | 263 |
10.4.3.7 Zwischenstruktur „WEA“ | 265 |
10.4.4Management der Ressourcen (Regelkreise) | 266 |
10.5Szenarien und Strategien | 268 |
10.5.1Ableitung von Szenarien | 268 |
10.5.1.1 Szenario 1 (Trendszenario A): Zeitgerechtes Erreichen der Zielgrößen | 269 |
10.5.1.2 Szenario 2 (Trendszenario A1): Gegenmaßnahmen notwendig | 269 |
10.5.1.3 Szenario 3 (Extremszenario 1): Zielgrößen nicht erreicht | 270 |
10.5.1.4 Szenario 4 (Extremszenario 2): Zielgrößenerreichung vor Zeitplan | 270 |
10.5.2Definition von Strategien | 270 |
10.5.2.1 Strategie der Partnerschaft und Kooperation | 270 |
10.5.2.2 Differenzierungsstrategie | 271 |
10.5.2.3 Festigungsstrategie | 271 |
10.6Konklusion | 272 |
10.7Abkürzungsverzeichnis | 272 |
Literatur | 274 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 275 |