Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwareentwicklung im Allgemeinen ist alles andere als ein abgeschlossenes Handwerk, welches sich mit dem sturen Befolgen festgelegter Strukturen und Vorgehensweisen beschäftigt. Das Gegenteil ist der Fall. Mit der zunehmenden Globalisierung und dem damit einhergehenden Druck in Sachen Qualität und Effizienzsteigerung gewinnt die Entwicklung neuer Technologien, Methoden und Werkzeugen mehr denn je an Bedeutung. Hinzu kommt, dass unternehmens- und branchenübergreifende Wertschöpfungsketten zunehmend komplexer werden, was es ebenfalls zu bewerkstelligen gilt. Die Unternehmen jeglicher Branche sind damit angewiesen, die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse kontinuierlich zu steigern und an dynamischen Gegebenheiten anzupassen. In diesem Zusammenhang bekommt die Informationstechnik eine tragende Rolle, da sie maßgeblich zur Gestaltung und Umsetzung dieser Anforderungen beiträgt, insbesondere durch softwaretechnische Unterstützung. Innerhalb der Softwaretechnik existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Teilgebiete, die allesamt auf die erfolgreiche Planung, Entwicklung und Wartung von Software abzielen. Neben den Kernprozessen der Spezifikation, Planung, Entwurf, Implementierung, Validierung und Wartung existieren weitere, begleitende Themen. Als Beispiel seien die Aspekte des Projekt- und Qualitätsmanagements sowie die Dokumentation in allen Phasen genannt. Letzteres stellt im Zusammenhang mit Softwarearchitekturen den Kernaspekt der Arbeit dar. Auf die Bedeutung von Software-Architekturen, insbesondere ihrer Dokumentation, wird im Verlauf der Arbeit noch präzise eingegangen. Vorab kann jedoch vermittelt werden, dass es sich um ein Thema handelt, welches einerseits häufig als unbequeme Nebensache 'unter den Tisch fällt', andererseits jedoch weitreichende oder gar fatale Konsequenzen mit sich bringt, sofern dem Thema nicht genügend Beachtung geschenkt wird. Um dies zu verhindern, ist ein strukturierter und methodisch geprägter Umgang mit der Dokumentation von elementarer Wichtigkeit. Insbesondere unter der Prämisse eines agilen Vorgehensmodells, welches durch kurze, iterative Entwicklungszyklen geprägt ist und damit zusätzliche Anforderungen mit sich bringt. Mit der Dokumentation sollte zudem ein bestimmter Zweck verfolgt werden. Im Idealfall ist dieser bereits vor Projektbeginn definiert und entsprechend unter den Projektbeteiligten kommuniziert, was in der Praxis jedoch nur selten Beachtung findet.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...