3. Hinweise zur Benutzung des Wörterbuchs
3.1. Schnellstart
Der Benutzer mache sich zunächst mit den semantischen Gruppen und ihrer Struktur vertraut (ab S. XXI). Die semantischen Gruppen sind auch über einen Index (ab S. 476) erschlossen.
Um festzustellen, zu welcher semantischen Gruppe ein bestimmtes kroatisches/serbisches oder deutsches Phrasem gehört, benutze man den Index der kroatischen/serbischen Phraseme (ab S. 410) bzw. den Index der deutschen (phraseologischen) Äquivalente (ab S. 441).
3.2. Mustereintrag
3.2.1. Überblick
Jeder Wörterbucheintrag gliedert sich in folgende Positionen:
Das kroatische/serbische Phrasem
Identifikator (zur Suche über die Indizes)
Ä: Das deutsche (phraseologische) Äquivalent
P: Die deutsche nichtphrasemische Periphrase
W:Die wörtliche Übersetzung des kroatischen/serbischen Phrasems (fakultativ)
B: Mindestens ein Beispielsatz
Der Aufbau der Wörterbucheinträge sei an einem exemplarischen Eintrag illustriert:
Cc 16.4
prodati / prodavati (podvaliti / podvaljivati) komu|kome rog za svijeću|sveću
Ä: jemandem ein X für ein U vormachen • jemanden hinters Licht führen • jemandem blauen Dunst vormachen
P: jemanden betrügen
W:jemandem ein Horn für eine Kerze verkaufen (unterschieben)
B: On je toga već mnogo vidio i mnogo doživio, njemu neće nitko prodati rog za svijeću. Zna on, što je život, ništa drugo nego obična pljačka. (Ivo Kozarčanin: Sam čovjek) ▪ Ovo su praktični i vrlo konkretni ljudi, kojima se teško može prodati "rog za svijeću", jer su sumnjičavi i ne vjeruju gotovo ničemu. ▪ Našem narodu se, međutim, više ne može prodavati rog za sveću.
3.2.2. Detaillierte Beschreibung
Position 1: Kroatisches/Serbisches Phrasem
Die erste Position eines jeden Wörterbucheintrags ist vom kroatischen/serbischen Phrasem besetzt, welches von den übrigen Positionen des Wörterbucheintrags beschrieben wird.
Differenzierung Kroatisch :: Serbisch – Senkrechte Linie
Eine dünne senkrechte Linie | trennt
1. typisch kroatische von typisch serbischen Phrasemkonstituenten, z. B. zarađivati [svoj] kruh|hleb · sein Brot verdienen,
2. die ijekavische von der ekavischen Vertretung des urslaw. Jat [ ě ], z. B. živjeti|živeti od [rada] svojih ruku · von seiner Hände Arbeit leben. Hierzu bei bemerkt, dass die kroatische Standardsprache ausschließlich die ijekavische Vertretung des Jat kennt; der serbische Standard kennt beide Vertretungen, wobei im Serbischen in Serbien das Ekavische vorherrscht.
Trennung von Aspektpartnern – Schrägstrich
Der Schrägstrich / kommt zwischen Verben vor. Er trennt den perfektiven vom imperfektiven Partner eines Aspektpaares, z. B. pasti / padati u očajanje · in Verzweiflung geraten. Ist nur eín Verbalaspekt angeführt, wird der andere Aspektpartner nicht bzw. nur selten verwendet.8
Alternative Elemente – Runde Klammern
Alternative (und damit Phrasemvarianten bildende) Elemente sind in runden Klammern ( ) angeführt. Dabei gilt, dass ein Element in der Klammer ein Element direkt vor der Klammer ersetzt. (Unter Element verstehen wir ein einzelnes Wort oder ein Präpositionalgefüge.) Mehrere Varianten sind innerhalb der runden Klammern durch Kommata getrennt. So ist beispielsweise der Eintrag prevrnuti (pokrenuti) nebo i zemlju · Himmel und Hölle in Bewegung setzen aufzulösen als Variante 1: prevrnuti nebo i zemlju und Variante 2: pokrenuti nebo i zemlju. Der Eintrag grcati (plivati, gušiti se) u dugovima ist aufzulösen als Variante 1: grcati u dugovima, Variante 2: plivati u dugovima und Variante 3: gušiti se u dugovima.
Fakultative Elemente – Eckige Klammern
Fakultative Elemente stehen in eckigen Klammern [ ]. Sie können ein Phrasem erweitern, verändern aber seine Bedeutung nicht (oder nur geringfügig), d. h., durch sie werden ebenfalls Phrasemvarianten gebildet. So bedeuten z. B. die eckigen Klammern im Eintrag prste [k] sebi! · Hände weg! Finger weg!, dass Variante 1: prste sebi! und Variante 2: prste k sebi! ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander existieren.
Alternative und fakultative Elemente können auch gemeinsam in demselben Phrasem auftreten: ne vidjeti|videti [ni] prsta pred nosom (okom) · nicht die Hand vor [den] Augen sehen [können]. Dieser Eintrag steht für vier Varianten – Variante 1: ne vidjeti|videti prsta pred nosom, Variante 2: ne vidjeti|videti prsta pred okom, Variante 3: ne vidjeti|videti ni prsta pred nosom, Variante 4: ne vidjeti|videti ni prsta pred okom.
Rektion (syntaktische Einbettung) – Kursivschrift
Angaben zur Rektion (und damit zur syntaktischen Einbettung) eines Phrasems sind in Kursivschrift angeführt. Dabei werden durch die Verwendung der entsprechenden Kasusformen des Interrogativpronomens tko|ko bzw. što|šta nicht nur Kasusangaben, sondern auch Angaben zur Belebtheit/Unbelebtheit des entsprechenden Objekts gemacht, z. B. ostaviti / ostavljati koga na cjedilu · jemanden im Stich lassen. Durch die Form koga wird ausgedrückt, dass das Phrasem mit einem belebten Objekt im Akkusativ verwendet wird. In dem Phrasem baciti / bacati što|šta preko palube · etwas über Bord werfen weist što|šta darauf hin, dass das Phrasem ein unbelebtes Objekt im Akkusativ verlangt. Für den Nominativ wird statt des Interrogativpronomens das Indefinitpronomen netko|neko bzw. nešto verwendet, z. B. nije netko|neko pao na glavu · jemand ist nicht auf den Kopf gefallen.
Possessivattribute – Kursivschrift
Angaben zu Possessivattributen werden durch – ebenfalls in Kursivschrift gesetzte – Kasusformen des possessiven Interrogativpronomens čiji, čija, čije gemacht. (Im Folgenden werden die möglichen Fälle an dem Phrasem ne željeti|želeti biti u čijoj koži · nicht in jemandes Haut stecken mögen aufgezeigt.) Die Form von čiji, čija, čije steht entweder für ein Possessivpronomen (u mojoj koži, u tvojoj koži, …) oder Possessivadjektiv (u Ivanovoj koži, u Aninoj koži) oder für eine attributive Genitivkonstruktion; in letzterem Fall ist zu beachten, dass die Genitivkonstruktion meist nachgestellt ist (u koži gospodina predsjednika; u koži onih, koji su bili u blizini nesreće …).
Weiterführende Angaben – Spitze Klammern
Bei einigen Phrasemen werden weiterführende Angaben gemacht, um die Bedeutung und Verwendungssphäre der Phraseme zu erhellen. Solche Angaben, die in spitze Klammern < > gesetzt sind, lassen sich in zwei Klassen einteilen:
1. Angaben zur kontextuellen Umgebung, in der das Phrasem typischerweise verwendet wird, z. B. <radi se o> biti ili ne biti · <es geht um> Sein oder Nichtsein; od oka <mjeriti| meriti> · über den Daumen <peilen>.
2. Angaben zur typischen Verwendungssphäre eines Phrasems mit metasprachlichen Mitteln, z. B. jedno drugom do uha|uva <o djeci> · wie die Orgelpfeifen <von Kindern>.
Die Zeichen ( ), [ ], < > und Kursivschrift haben in den Positionen 3, 4 und 5 (s. unten) dieselbe Funktion wie in Position 1.
Position 2: Identifikator
Jedes Phrasem ist über einen Identifikator (eine Kombination aus Buchstaben, Ziffern und einem Punkt) eindeutig identifiziert. Die Zeichen vor dem Punkt verweisen auf die semantische Gruppe, in die das Phrasem eingeordnet ist (vgl. die systematische Aufstellung der semantischen Gruppen ab Seite XXI), die Ziffern nach dem Punkt identifizieren die Position des Phrasems innerhalb der semantischen Gruppe.
Der Identifikator wird zum Auffinden des Phrasems über die Indizes benötigt.
Position 3: Deutsches (phraseologisches) Äquivalent (Ä)
An dieser Position wird mindestens ein deutsches (phraseologisches) Äquivalent zu dem kroatischen/serbischen Phrasem (Position 1) angeführt. Oft enthält Position 3 auch mehrere synonyme deutsche (phraseologische) Äquivalente.
Ausnahmsweise kann anstelle eines phraseologischen Äquivalents ein (idiomatisiertes) Kompositum angeführt sein. Dieses erfüllt bis auf das Merkmal Polylexikalität alle Kriterien eines Phrasems, z. B. usijana glava · Hitzkopf.
Wenn es im Deutschen kein passendes phraseologisches Äquivalent gibt, wird an dieser Stelle (also direkt unterhalb des kroatischen/serbischen Phrasems) die nichtphrasemische deutsche Periphrase angeführt (Position 4 entfällt in diesem Fall), z. B. izgrditi / grditi (ispsovati / psovati)...