Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum werden speziell in mittelständischen Unternehmen aktuell gerade vermehrt ältere ERP-Systeme ausgetauscht und welche Chancen und Risiken ergeben sich dadurch? Never Change A Running System - verändere niemals ein laufendes System. Die Herkunft dieses englischen Sprichwortes ist unbekannt, findet in dieser Seminararbeit allerdings wenig Bedeutung. Denn in der Praxis gibt es in mittelständischen Unternehmen in der Regel veränderte Anforderungen und Unternehmensprozesse, die an die ERP-Software angepasst werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Um diese Frage zu beantworten, gilt es eine Vielzahl von Faktoren in die Beantwortung mit einfließen zu lassen. Dabei werden die Chancen und Risiken aufgezählt und abgewogen sowie Motive für den Austausch genannt, um am Ende der Hausarbeit innerhalb der Schlussbetrachtung eine adäquate Antwort liefern zu können. Damit die mittelständischen Unternehmen in der heutigen Zeit mit den großen Unternehmen mithalten können, benötigen diese Zugriff auf Informationen. Damit diese Informationen erfasst und verarbeitet werden, müssen diese ERP-Systeme einführen. ERP-Systeme unterstützen Unternehmen bei der Koordination von bestehenden Geschäftsprozessen. Sie machen Geschäftsprozesse effizienter, da alle Prozesse mit einer Software gesteuert und abgewickelt werden, auch dann, wenn viele Personen Zugriff auf die Informationen haben. Dadurch sind keine Insellösungen durch den Einsatz vieler separater Programme mehr nötig. Ein wichtiger und strategischer Wettbewerbsvorteil des Einsatzes von ERP-Software vor allem für mittelständische Unternehmen ist die Zeiteinsparung. Durch den Einsatz einer ERP-Software können sich die Mitarbeiter auf andere Aufgaben konzentrieren und an ihren Mitbewerbern vorbeziehen. Auch eine Kosteneinsparung ist durch die Einführung von ERP-Systemen zu verzeichnen, denn Mitarbeiter, die den administrativen Aufwand betreiben müssen, sind teurer. Innerhalb dieser Seminararbeit wird die grundlegende Bedeutung eines ERP-Systems erklärt, dennoch mit der Zielsetzung, im Anschluss die Leitfrage zu beantworten - warum sollen mittelständische Unternehmen gerade jetzt ihre ERP-Systeme austauschen?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...