Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,0, FH Campus Wien, Veranstaltung: Public Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die derzeit und in naher Zukunft an den Öffentlichen Dienst heranstehen und mit welchen Kompetenzen die zukünftigen Public Managerinnen und Manager gerüstet sein sollten, um diese Herausforderungen bewältigen zu können. Anhand von qualitativen Interviews mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Öffentlichen Verwaltung werden einerseits die Herausforderungen, wie demographische Entwicklung, Wissensmanagement, Personalmanagement, Innovation und Innovationsbereitschaft, beleuchtet und andererseits werden die dazu erforderlichen Kompetenzen der Public Managerinnen und Manager benannt, um diesen Herausforderungen in Zukunft begegnen zu können. Unter Zuhilfenahme der qualitativen Inhaltsanalyse wurden die Interviews analysiert, um für den Leser einen zusammenfassenden, generellen Überblick über die heranstehenden Herausforderungen zu schaffen. Die erforderlichen Kompetenzen konnten dadurch auch in die Komplexe der generellen Kompetenzen, der Kompetenzen für Spezialbereiche und in Kompetenzen von Führungspersonen zusammengefasst werden. Vor allem konnte der gesteigerte Bedarf an Managementkompetenzen im Öffentlichen Dienst anhand der Analyse der Interviews bestätigt werden. This thesis deals with current and future challenges the Public Sector is being confronted with and at the same time shows what kinds of skills future Public Managers should possess in order to successfully cope with such challenges. Based on qualitative expert interviews in the field of Public Administration, the author on the one hand looks at challenges with regard to demographic developments, knowledge management developments, human resource management developments and innovation developments and on the other hand describes necessary competences Public Managers will have to show and apply in this perspective. Using the so-called qualitative content analysis, the above-mentioned interviews have been analysed in a way to provide the reader with a summary and general overview of upcoming future challenges. Study based and necessarily required competences can be summarized in the frame of general competences, competences for specialized areas and skills for persons with leadership competence. In particular and on basis of the carried-out interview analysis, an increased demand for sophisticated management skills for future Public Managers can be confirmed.
Roland Kaimbacher, BA MA, arbeitet seit über 20 Jahren im Öffentlichen Dienst und ist derzeit im Digital- und E-Government-Bereich tätig. Darüber hinaus hat er langjährige, internationale Erfahrungen in den Bereichen des Fotojournalismus und der globalen Rüstungskontrolle. Seine akademischen Ausbildungen, mit Schwerpunkt Public Management, wurden an der Fachhochschule FH Campus Wien abgeschlossen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...