Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Geleitwort von Wolfgang Mertens | 10 |
Dank | 13 |
Einleitung | 14 |
1 Ein Entscheidungsmodell | 18 |
1.1 Von der Schwierigkeit, die Ausgangslage zu erfassen | 19 |
1.2 Ziele, Motive und Ambivalenzen | 23 |
1.2.1 Bewusste Ziele im Rubikon-Modell der Handlungsphasen | 24 |
1.2.2 Die unbewusste Dimension | 25 |
1.2.3 Die Bewusstseinslagenforschung | 26 |
1.2.4 Unbewusste Ziele in der Automotive-Theorie | 28 |
1.2.5 Unbewusste Motive aus motivationspsychologischer Sicht | 32 |
1.3 Entscheidungsalternativen | 36 |
1.3.1 Die Status-quo-Falle | 38 |
1.3.2 Bedauern | 39 |
1.3.3 Urteilsheuristiken als kognitive oder emotionale Abkürzungen? | 41 |
1.4 Der Entschluss | 42 |
1.4.1 Willenskraft | 42 |
1.4.2 Entscheidungsmüdigkeit | 46 |
1.4.3 Bewusste und unbewusste Selbstdisziplin | 47 |
1.4.4 Diskussion aus psychoanalytischer Sicht | 49 |
1.5 Zusammenfassung | 51 |
2 Konzepte des Entscheidens bei Freud | 54 |
2.1 Voranalytische Zeit: Der Spuk aus dem Schattenreich | 54 |
2.2 Das topische Modell: Die unbewussten Paralleluniversen | 58 |
2.2.1 Ein großer Vorraum, ein enger Saal, ein Wächter und ein Zuschauer | 59 |
2.2.2 Kann das System Bw-Vbw frei entscheiden? | 65 |
2.2.3 Die unbewusste Willenskraft (der ökonomische Gesichtspunkt) | 66 |
2.2.4 Die ungebetenen Gäste (der dynamische Gesichtspunkt) | 77 |
2.2.5 Die Ambivalenz des »Rattenmannes« | 82 |
2.2.6 Zusammenfassung: Entscheiden im Rahmen des topischen Modells | 91 |
2.3 Eine neue Rolle für das Ich | 94 |
2.3.1 Der Weg zur Entscheidung | 96 |
2.3.2 Das »dunkle« Es | 97 |
2.2.3 Das liebende und das strafende Überich | 101 |
2.3.4 Das ausgleichende Ich | 108 |
2.3.5 Die Kindheitsangst als Auslöser des Entscheidungskonflikts | 110 |
2.3.6 Unbewusstes Entscheiden im Ich | 115 |
2.3.7 Zusammenfassung: Entscheiden im Rahmen des Instanzenmodells | 118 |
3 Entscheiden in Zeiten des Umbruchs – der strukturelle Gesichtspunkt im Werk Heinz Hartmanns | 121 |
3.1 Anpassung, Handlung und Entscheidung | 123 |
3.2 Die Autonomie des Ichs | 126 |
3.3 Wer oder was entscheidet? | 131 |
3.3.1 Die Innenwelt als Möglichkeitsraum | 131 |
3.3.2 Die Bewältigung neuer Situationen | 135 |
3.3.4 Die synthetischen Funktionen und die »Kohärenz der Welt« | 137 |
3.4 Neutralisierte Aggression | 140 |
3.5 Zusammenfassung: Ein »Verzicht aus Liebe« | 143 |
4 Entscheidungsfreiheit und mentale Energie – der ökonomische Gesichtspunkt im Werk David Rapaports | 146 |
4.1 Die Frage nach der psychischen Energie | 147 |
4.2.1 Rapaports Rückkehr zu Freuds früher Position und die Kritik daran | 148 |
4.2.2 Der Energiestatus als Schlüssel zur psychischen Gesundheit | 152 |
4.1.3 Rapaports »Kombiniertes Modell« – Diskussion | 159 |
4.2 Autonomie und Aktivität | 162 |
4.3 Zusammenfassung: Die »Grenzen der Gesetze« | 170 |
5 Konflikt und Entscheidung im Rahmen der Post-Ichpsychologie | 173 |
5.1 Leo Rangells Ich-Funktion der Entscheidung | 173 |
5.2 Die Gegenposition von Charles Brenner | 177 |
5.3 Die Förderung der Ich-Autonomie in der Behandlungstheorie von Paul Gray und Fred Busch | 182 |
5.4 Dilemma-Konflikt und Inertia bei A. O. Kris | 184 |
5.4.1 Konvergente und divergente Konflikte | 185 |
5.4.2 Divergente Konflikte aus klassischer Sicht | 188 |
5.4.3 »Ist es für mich oder für dich?« | 189 |
5.5 Zusammenfassung: Eine unbewusste Wahl | 192 |
6 Eine Psychoanalyse der Entscheidung | 195 |
6.1 Die metapsychologischen Gesichtspunkte | 197 |
6.2 Zusammenfassung | 204 |
7 Freud hätte anders entschieden | 207 |
Literatur | 210 |