Ein systematischer Vergleich der religiösen Bezüge in europäischen und islamischen Verfassungen im Hinblick auf deren Relevanz für den Einfluss von Religion auf Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 3,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Religiöse Einflüsse auf politische Institutionen, Prozesse und Entscheidungen in international vergleichender Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Religion ist auf dem Vormarsch. Die Glaubensgemeinschaften in
westlichen Gesellschaften verzeichnen wieder einen positiven Trend in der
Entwicklung ihrer Mitgliedszahlen. Kirchentage werden wie Popkonzerte
zelebriert, medial aufbereitet und gerade junge Menschen entdecken
vermehrt ihren Glauben.
Auch in der öffentlichen Debatte findet eine zunehmende Beschäftigung mit
dem Komplex des Religiösen statt, angeregt besonders durch die
Geschehnisse des 11. September 2001 und deren Aufarbeitung. Religiöse
Rhetorik fand Eingang in die Politik und Glaube wurde sogar zur Legitimation
politischen Handelns missbraucht, namentlich in den Vereinigten Staaten von
Amerika. Im Zuge dessen wurde das Feindbild Islam kreiert und die These
Huntingtons vom 'Clash of Civilisations' wurde wiederbelebt. In diesem
Zusammenhang wird immer wieder auf die Gefahr eines radikalisierten,
expansionistischen Islam rekurriert und die Unverträglichkeit von Islam und
Demokratie beschworen. In diesem Sinne gilt vielen die christliche Religion
als konstitutiv für die Demokratie und damit nach westlichem
Werteverständnis dem Islam überlegen.
Da diese Diskussion öffentlich häufig populistisch geführt wird, soll diese
Arbeit sich wissenschaftlich dem Thema nähern.
Welche Einflüsse der Religion auf die Politik lassen sich in einzelnen
Gesellschaften wirklich nachweisen und wie ist Einflussnahme institutionell
geregelt?
Zur Beantwortung dieser Leitfragen werden zunächst ausgewählte
Verfassungen europäischer Staaten systematisch auf ihre religiösen Bezüge
hin analysiert, verglichen und in eine Typologie von Staat- Kirche-
Beziehungen eingeordnet. Einzelne nationale Modelle werden diskutiert und
Argumente anhand der Entwicklung der EU- Verfassung und den damit
einhergehenden nationalen Begehrlichkeiten verdeutlicht. Dabei werden
auch etwaige Diskrepanzen zwischen Verfassungstext und alltäglicher Praxis
beleuchtet.
Diese finden sich, soviel sei an dieser Stelle schon vorweg genommen,
vermehrt in islamischen Staaten, weshalb in einem nächsten Schritt das
Verhältnis von Religion und Politik im Islam an einem Länderbeispiel
analysiert und der Versuch einer Verallgemeinerung vorgenommen wird.
Der Fokus der Analyse liegt bei allen Staat- Kirche- Beziehungen auf den
Aspekten Religionsfreiheit, Staatsneutralität und der Kooperation von Staat
und Kirchen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...