Sie sind hier
E-Book

Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen am Beispiel der Unternehmensberatungsbranche

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640108305
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.0, Munich Business School, Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Besonders der Dienstleistungshandel in Europa wirft bemerkenswerte Zuwächse auf. Weltweit erreichen die grenzüberschreitend erbrachten Dienstleistungen einen Gesamtwert von 1.795 Mrd. USD (Kehrle, 2007). Deutschland befindet sich bezüglich seiner Dienstleistungsexporte im weltweiten Vergleich mit 141,9 Mrd. ? auf Rang 3, bezüglich der Dienstleistungsimporte mit 164,4 Mrd. ? auf Rang 2 und weist somit ein Defizit in der Dienstleistungsbilanz auf (Kehrle, 2007). Dieses Defizit wird in der jedoch durch die traditionell hohen Überschüsse im Güterhandel ausgeglichen. Das GATS-Abkommen soll es Dienstleistungsunternehmen ermöglichen neue Märkte zu erschließen und ihre Exportchancen zu erhöhen. Hierbei garantiert das Prinzip der Inländerbehandlung die Gleichbehandlung von in- und ausländischen Anbietern; die Prinzipien der Meistbegünstigung und Nichtdiskriminierung sorgen für einheitliche Zugeständnisse von Handelsvergünstigungen aller WTO-Mitgliedsstaaten. Eine Internationalisierung wird somit nicht nur erleichtert, sondern auch durch eindeutige Prinzipien reguliert. Allgemein wird der grenzüberschreitende Handel mit Dienstleistungen dabei in 4 Bereiche unterteilt: Die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen, die Nutzung von Dienstleistungen im Ausland, die zeitweise Migration von Dienstleistungserbringern und letztendlich die kommerzielle Präsenz im Ausland (United Nations, 2002). Letzteres schließt u.a. auch die Internationalisierung des Dienstleistungssubsektors 'Management Consulting' ein. Dieser wurde im Verlauf der Verhandlungsrunden des GATS-Abkommens von 51 Ländern liberalisiert (wobei die Europäische Gemeinschaft hierbei als ein Länd gezählt wurde) (UNCTAD, 2002). Die Liberalisierung der Dienstleistungsmärkte führt somit zu einer zunehmenden Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen. In dieser Arbeit sollen die Internationalisierungsprozesse dieser Dienstleistungsunternehmen am Beispiel der Unternehmensberatung betrachtet werden. Zu diesem Zwecke werden zunächst Entwicklung und Besonderheiten der Beratungsbranche skizziert. Daraufhin werden einige Internationalisierungstheorien näher erläutert und ihre Anwendbar auf die Beratungsbranche geprüft werden. In einem nächsten Schnitt sollen an Hand einer Studie die verschiedenen Internationalisierungsmotive, -hemmnisse, Markteintrittsstrategien und zuletzt die Markterschließung von internationalisierenden Unternehmensberatungen dargestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...