Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Umkhonto we Sizwe wurde 1961 mit der Intention gegründet, das südafrikanische Apartheidregime mit Hilfe von Gewalt zu politischen Reformen zu zwingen und es später sogar durch eine Revolution zu stürzen. Der Staat wiederum sah in Umkhonto we Sizwe bzw. in dem ANC/SACP-Bündnis nicht nur eine Gefahr für die etablierte wit baaskap. Das Bündnis repräsentierte für die Regierung eine Konspiration, die den politischen Umsturz herbei führen wollte, um ein kommunistisches System einzuführen. Somit war für beide Seiten eine Lösung am Verhandlungstisch zu diesem Zeitpunkt undenkbar. Im Zuge dieser Arbeit wurde die Entwicklung und die damit einhergehenden politischen und militärischen Veränderungen von Umkhonto we Sizwe dargestellt, die Ende der 80er Jahre zum Niedergang der Organisation führten und eine Hinwendung zur Diplomatie erzwangen. Innenpolitisch zeichnete sich Ende der 80er Jahre deutlich ab, dass Umkhonto we Sizwe trotz der seit den Soweto Unruhen idealen Vorraussetzungen nicht in der Lage war, durch den bewaffneten Kampf einen bevölkerungsumfassenden 'revolutionary guerrilla war' anzufachen. Außenpolitisch sind drei wesentliche Merkmale für die diplomatische Lösung zu nennen. Die Auflösung des Ostblocks, vor allem der Zerfall der Sowjet Union, ist wahrscheinlich der wichtigste außenpolitische Faktor, der das ANC/SACP/MK-Bündnis und die südafrikanische Regierung an den Verhandlungstisch zwangen. Als zweites Merkmal ist der New York Accord von 1988 zu nennen, der die Ausweisung von Umkhonto we Sizwe und dem ANC aus Angola bedeutete. Als Drittes spielte die ökonomische Situation Südafrikas eine elementare Rolle. Trotz der militärischen und politischen Niederlage war das Propagandaprogramm, d.h. die Aktionen zum bewaffneten Widerstand erfolgreich. Die militanten Aktionen hatten einen hohen moralischen und psychosozialen Stellenwert für die schwarze Bevölkerung und förderten die politische Bewusstseinsbildung sowie den politischen Widerstand der Schwarzen. Zudem zwangen die vom MK begangenen Aktionen den Apartheidapparat seine finanziellen und humanen Ressourcen auszuschöpfen. Die Militarisierung sowie der bürokratische Apparat des Apartheidregimes per se waren eine auf Dauer unzumutbare Belastung für den südafrikanischen Staat. Die kontinuierliche Beschneidung der 'demokratischen' Rechte, auch der Weißen, führte zu einem Umdenken in der südafrikanischen Bevölkerung.
Afrikanische Bürokratien, staatliche Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970 (Studien zur Internationalen Geschichte, Band 16) Format: PDF
Am Beispiel Tanzanias stellt Andreas Eckert jene Afrikaner in den Mittelpunkt, die zunächst Funktionen im kolonialen Staatsapparat ausübten und dann - mit der Unabhängigkeit - das Erbe…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB
Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entstehung des Zulu-Reiches, Sprache: Deutsch,…
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...