Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Teil I Strategische Beschaffungsansätze | 23 |
Innovationsmanagement der REHAU-Unternehmensgruppe | 24 |
1. Einführung | 24 |
2. Prozesslandschaft Einkauf | 26 |
3. Materialgruppenmanagement | 27 |
4. Lieferantenstufen zur Potenzialdarstellung | 28 |
4.1 Checklisten | 28 |
4.2 Lieferantenbeurteilung | 29 |
5. Innovationsmanagement | 29 |
5.1 Primäre Erfolgsfaktoren | 31 |
5.2 Sekundäre Erfolgsfaktoren | 34 |
5.3 Ausgewählte Innovationserfolge | 35 |
6. Fazit | 38 |
„Growing Together – Creating Value bei der CLAAS- Gruppe“: Mit Value Sourcing zu nachhaltigem und profitablem Wachstum | 40 |
1. Ausgangssituation: Post-Merger-Integration | 40 |
2. Corporate Strategy: Agenda 2014 | 41 |
3. Value Sourcing: Ganzheitlicher Ansatz im Einkauf | 42 |
3.1 Master Purchasing Strategy: Neuausrichtung des Einkaufs | 42 |
3.2 „proFIT-Organisation“: Grundlage erfolgreicher Strategie-Implementierung | 43 |
3.3 Support-Prozesse im Value Sourcing | 46 |
3.4 Das CLAAS-Einkaufssystem: Ein Bündel von Einkaufsinitiativen | 47 |
4. Best Cost Country Sourcing | 50 |
4.1 „Sowing Value“: Mehr als Global Sourcing | 50 |
4.2 „Creating Value“: Die Umsetzung von Best Cost Country Sourcing | 51 |
4.3 „Harvesting Value“: Ergebnisse | 52 |
5. Auch weiterhin erfolgreich mit Tradition in die Zukunft | 53 |
„Next Level Purchasing“: Erfolgsfaktor eines aktiven Kostenmanagements | 55 |
1. Effizientes Wissens- und Kostenmanagement: Voraussetzungen | 55 |
2. Neue wissensbasierte Einkaufsmethode: Next Level Purchasing | 56 |
2.1 „Next Level Purchasing“: Nutzen | 56 |
2.2 Prinzip | 58 |
3. System | 59 |
3.1 Wissensportal Kostenstrukturanalyse | 59 |
3.2 Kalkulationstool mit integrierten Wissensdatenbanken | 60 |
4. Implementierung | 61 |
5. Erfolg | 62 |
6. Benchmark | 62 |
7. Ausblick | 63 |
Werte schaffen durch das „ Unternehmen Konzerneinkauf“ bei RWE Systems | 65 |
1. Ausgangssituation | 65 |
2. Status quo und Vision des Konzerneinkaufs | 66 |
3. Strategische Ausrichtung des Konzerneinkaufs | 68 |
4. Ziele des Konzerneinkaufs | 71 |
4.1 Nachhaltiger Wertbeitrag für den RWE-Konzern | 71 |
4.2 Flexibilität in Bezug auf Veränderungen im Konzernumfeld | 72 |
4.3 Akzeptanz bei Kunden und Lieferanten | 73 |
5. Wesentliche Maßnahmen zur Zielerreichung | 74 |
5.1 Transparenz und Effizienz durch Einführung eines Konzern- Einkaufsportals | 74 |
5.2 Führung und Steuerung mittels Kennzahlen | 76 |
5.3 Know-how-Aufbau durch systematische Mitarbeiterqualifizierung | 77 |
5.4 Revisionssichere Prozesse „Haus der Sicherheit“ | 78 |
5.5 Konzernweites Einkäufer-Netzwerk durch Sourcing Teams | 79 |
6. Zusammenfassung und Ausblick | 80 |
Erfolgreiche Integration von Beschaffungsorganisationen am Beispiel der Übernahme der Schering AG durch den Bayer- Konzern | 83 |
1. Einleitung und Überblick | 83 |
2. Ausgangslage: Beschaffung bei Bayer HealthCare und Schering | 84 |
3. Integration | 86 |
3.1 Integrationsprozess des Gesamtunternehmens und hieraus resultierende Herausforderungen | 86 |
3.2 Integration der Einkaufsbereiche | 88 |
4. Fazit | 96 |
Global Sourcing Governance – Neuausrichtung des weltweiten Einkaufs bei der SAP AG | 98 |
1. Ausgangslage | 98 |
2. In vier Schritten zur Global Sourcing Governance | 100 |
2.1 Phase 1: Best Practice Process Framework | 100 |
2.2 Phase 2: Globaler Roll-out | 102 |
2.3 Phase 3: Organisationssteuerung durch Engagement Teams | 104 |
2.4 Phase 4: Change Management – die Organisation mit Leben füllen | 107 |
3. Fazit | 110 |
Optimale IT-Beschaffung bei der WestLB | 112 |
1. Ziele und Organisation des IT-Einkaufs | 112 |
1.1 Organisation der Beschaffung | 112 |
1.2 Mehrwerte des IT-Einkaufs | 113 |
1.3 Schnittstellen zwischen Einkauf und IT | 114 |
2. Optimierungsansätze im Beschaffungsprozess für IT | 115 |
2.1 Optimierungsansätze im strategischen Einkauf | 117 |
2.2 Optimierungsansätze im taktischen Einkauf | 117 |
2.3 Automatisierungsansätze im operativen Einkauf | 119 |
3. Vertragsmanagement | 120 |
3.1 Vertragsverwaltung, -controlling und -archivierung | 120 |
3.2 Vertragstypen im IT-Einkauf | 122 |
3.3 Service Level Agreements | 123 |
4. Lieferantenauswahl und -management | 125 |
4.1 Gestaltung der Lieferantenbasis | 127 |
4.2 Lieferantenbewertung | 127 |
4.3 Lieferantenentwicklung | 128 |
4.4 Lieferantenmanagement im IT-Einkauf | 128 |
5. Mengen- und Preismanagement | 129 |
Innovative Sourcing – Stellgrößen, Maßnahmen, Erfolgsfaktoren | 134 |
1. Management des Einkaufens | 134 |
2. Relevante Stellgrößen und Maßnahmen im Einkauf | 136 |
2.1 Kurzfristig wirkende Stellgrößen | 137 |
2.2 Mittelfristig wirkende Stellgrößen | 139 |
2.3 Langfristig wirkende Stellgrößen | 140 |
3. Erfolgsfaktoren für eine effiziente Umsetzung | 142 |
4. Rahmenbedingungen und ergänzende Maßnahmen | 145 |
5. Potenzialrealisierung im Einkauf als Bestandteil der wertorientierten Unternehmensentwicklung | 146 |
Coporate Governance, Risk- and Compliance Management in der Beschaffung | 148 |
1. Einleitung | 148 |
2. Herausforderungen | 149 |
2.1 GRC-Management | 149 |
2.2 Externe und interne Anforderungen | 150 |
2.3 Herausforderungen durch Innovationswellen der Beschaffung | 152 |
2.4 Status quo des GRC-Management | 156 |
3. Folgen unzureichenden GRC-Managements | 156 |
3.1 Global Sourcing | 157 |
3.2 Mengen- und Preisrisiken | 158 |
3.3 Laufendes Risikomanagement und Notfallpläne | 158 |
3.4 Insolvenzen von Lieferanten | 158 |
3.5 Notwendigkeit des proaktiven GRC-Managements | 159 |
4. Erfolgreiches GRC-Management | 159 |
4.1 Definition | 160 |
4.2 Die wichtigsten Erfolgsfaktoren eines umfassenden GRC- Managements | 160 |
4.3 Bewertung des individuellen Handlungsbedarfs | 165 |
5. Kritische Schritte der Umsetzung | 166 |
6. Fazit | 166 |
Teil II Lieferantenmanagement | 168 |
Nutzung von Lieferantenpotenzialen | 169 |
1. Umfassendes und systematisches Lieferantenmanagement | 169 |
2. Herausforderungen und Trends | 170 |
2.1 Crossfunktionale Zusammenarbeit | 170 |
2.2 Lieferantenstrategien | 171 |
2.3 Lieferanteninnovation | 171 |
3. Fazit | 172 |
Lieferanteneinsteuerungsprozess als integraler Bestandteil des Lieferanten-managements der HUGO BOSS AG | 174 |
1. Einleitung | 174 |
2. Besonderheiten des Einkaufs in der Textilindustrie | 174 |
3. Lieferanteneinsteuerung | 177 |
3.1 Konzept | 177 |
3.2 Prozess und Realisierung | 179 |
3.3 Herausforderungen im Freigabeprozess | 181 |
3.4 Mehrwert | 182 |
4. Lieferanteneinsteuerung als integraler Bestandteil des Lieferantenmanagements | 184 |
4.1 Lieferantenauswahl | 184 |
4.2 Lieferantenbewertung | 184 |
4.3 Lieferantenentwicklung | 184 |
4.4 Lieferantenkommunikation | 185 |
5. Lieferantenmanagement aus 360° Perspektive | 186 |
Von Zielen zu Erfolgen – strategische Lieferantenbeziehungen gestalten | 189 |
1. Lieferanten treiben Innovationen | 189 |
2. Erste Phase: Warengruppen positionieren | 190 |
3. Zweite Phase: Kostenstrukturen und -treiber der Lieferanten ermitteln | 192 |
4. Dritte Phase: Technologie-und Beschaffungsstrategien ableiten | 194 |
5. Vierte Phase: Lieferanten identifizieren | 195 |
6. Fünfte Phase: Strategieumsetzung beschleunigen | 196 |
Teil III Global Sourcing | 199 |
Global Sourcing 2.0 | 200 |
1. Entwicklungen des Global Sourcing | 200 |
2. Ausgewählte methodische Trends | 201 |
2.1 Integrated Sourcing | 201 |
2.2 Design to Localize | 203 |
2.3 Entwicklung vor Ort, Entwicklungspartnerschaften | 203 |
2.4 Risk Management | 204 |
2.5 Globales Partnermanagement | 205 |
2.6 Benchmarking der Toplieferanten der Wettbewerber | 206 |
3. Attraktivität der Regionen | 207 |
3.1 Sourcing in China | 208 |
3.2 Sourcing in Indien | 210 |
3.3 Sourcing in Osteuropa | 211 |
3.4 Sourcing in Lateinamerika | 213 |
4. Fazit | 214 |
Know-how-Schutz in China | 216 |
1. Einleitung | 216 |
2. Schutzrechte in China | 217 |
2.1 Patentrechte | 218 |
2.2 Markenrechte | 218 |
3. Verfahren | 219 |
3.1 Verwaltungsverfahren | 219 |
3.2 Zivilgerichtsverfahren | 222 |
3.3 Strafverfahren | 223 |
4. Abschließende Bewertung | 224 |
5. Praktische Hinweise | 225 |
5.1 Vorbeugende Maßnahmen | 225 |
5.2 Konsequentes Vorgehen gegen Schutzrechtsverletzung | 227 |
5.3 Messe | 229 |
5.4 Verhandlungslösung | 229 |
6. Zusammenfassung | 230 |
Teil IV E- Procurement | 231 |
Stand und Weiterentwicklung des E- Procurement in Deutschland | 232 |
1. Über die Studie „Elektronische Beschaffung“ | 232 |
2. Einsatz von E-Procurement-Tools | 233 |
3. Eingesetzte E-Procurement-Tools | 237 |
4. Nutzungsintensität von E-Procurement-Tools | 240 |
5. Auswirkungen des E-Procurement-Einsatzes | 245 |
6. Fazit | 248 |
Elektronische Auktionen in der Beschaffung – Werkzeug oder Spielzeug? | 250 |
1. Auktionen in der Beschaffung: Bekannter Mechanismus in neuer Anwendung | 250 |
2. Ist jede Auktion eine Auktion? | 251 |
3. Was macht eine Beschaffungsauktion erfolgreich? | 252 |
3.1 Auktionen als Teil des „Power Sourcing“ | 253 |
3.2 Situative Erfolgsfaktoren von Beschaffungsauktionen | 253 |
3.3 Gestaltungsfaktoren des Auktionserfolges | 254 |
4. Tipps aus der praktischen Anwendung | 258 |
5. Ausblick | 259 |
Vergleichbarkeit komplexer Leistungsangebote im Rahmen von Online- Einkaufsauktionen | 261 |
1. Einkaufsauktionen | 261 |
1.1 Reverse Darstellung klassischer Auktionen | 261 |
1.2 Multidimensionale Einkaufsauktionen | 263 |
2. Bewertung von Angebotsunterschieden bei Einkaufsauktionen | 265 |
3. Das Bonus/Malus-Modell zur Angebotsbewertung | 273 |
3.1 Ablauf des Bonus/Malus-Modells | 274 |
3.2 Ergebnisbetrachtung des Bonus/Malus-Modells | 277 |
Teil V Public Procurement | 279 |
Öffentliche Beschaffung: Status quo und Perspektiven | 280 |
1. Ziele und Stellenwert des öffentlichen Auftragswesens | 280 |
2. Felder der Modernisierung | 282 |
3. Fazit | 286 |
Öffentliche Beschaffung: Bedeutung und Ansatzpunkte zur konzeptionellen Weiterentwicklung | 288 |
1. Grundlagen und Bedeutung der öffentlichen Beschaffung | 288 |
2. Dimensionen für eine Weiterentwicklung der öffentlichen Beschaffung | 290 |
2.1 Dimension 1: Wettbewerbs- und Kooperationsmodell | 291 |
2.2 Dimension 2: Vergabeverfahren und Beschaffungsprozess | 293 |
2.3 Dimension 3: Zielorientierung | 294 |
3. Ausblick: Auf dem Weg zu einer strategischen öffentlichen Beschaffung? | 295 |
Wassereinsparung im Sanitärbereich öffentlicher Einrichtungen in Hamburg | 297 |
1. Rahmenbedingungen | 297 |
1.1 Wissen – kommunales Energiemanagement (EM) | 298 |
1.2 Willen – Das politische Leitziel Wassersparen | 298 |
1.3 Macht – Investitionsmittel und Personal | 299 |
2. Realisierung von Innovationen | 300 |
3. Innovation als kontinuierlicher Lern- und Verbesserungsprozess | 303 |
3.1 Praxisprobleme | 303 |
3.2 Material | 304 |
3.3 Probleme mit dem Reinigungspersonal | 304 |
3.4 Wartungskosten | 304 |
3.5 Nutzerbefragung und Bestandsaufnahme | 305 |
3.6 Zwischenbilanz: Gutes muss besser werden | 305 |
4. Innovation der Innovation | 305 |
4.1 Lösung mit dem Schlauch | 306 |
4.2 Wasserlose mit großem Namen | 306 |
4.3 Erste Erfahrungen mit den Neuen | 308 |
5. Bilanz | 308 |
Optimierung der Beschaffung individueller Druckerzeugnisse bei der Bundesagentur für Arbeit | 310 |
1. Ausgangssituation | 311 |
1.1 Zentralisierung des Einkaufs von Druckprodukten | 311 |
1.2 Erhöhung der Kundenorientierung | 312 |
1.3 Zentrale Beschaffung vs. regionale Erstellung? | 312 |
2. Das Lösungskonzept | 313 |
3. Funktionsweise des BA-MediaNet | 315 |
4. Upgrade: BA-MediaNet Version 2.0 | 317 |
5. Fakten und Zahlen | 319 |
6. Vorteile und Nutzen im Überblick | 321 |
7. Fazit | 322 |
Teil VI Supply Chain Management | 325 |
Logistik- und Supply Chain Management – Entwicklungspfad oder Spannungsfeld? | 326 |
1. Logistik als Kristallisationskern des Supply Chain Management- Konzepts | 326 |
2. Barrieren für das Supply Chain Management | 328 |
3. Logistikmanagement und Supply Chain Management im Einklang | 329 |
Effiziente Lieferantenanbindung durch Nutzung eines Internetportals bei Océ | 330 |
1. Das Business Portal 1.1 Ausgangssituation | 331 |
2. Das Konzept | 334 |
2.1 VMI | 335 |
2.2 Supplier Assessment System (SAS) | 338 |
2.3 Sourcing Portal | 342 |
3. Fazit | 345 |
Erfolgsfaktoren von Supply Chain Management- Strategien am Beispiel von After Sales Services in der Elektronik- und Hightechindustrie | 348 |
1. Trends in der Elektronik- und Hightechindustrie | 348 |
1.1 Herausforderungen und Chancen im globalen Wettbewerb | 348 |
1.2 Technikkonvergenz beeinflusst Wertschöpfungsstrukturen | 349 |
1.3 Kritische Erfolgsfaktoren | 351 |
2. Herausforderungen für die Supply Chain | 351 |
2.1 Kosten versus Service | 352 |
2.2 Kritische Erfolgsfaktoren in der After Sales-Logistik | 353 |
3. Logistiklösungen mit Mehrwert | 355 |
3.1 Supply Chain in der Elektronik- und Hightechindustrie | 355 |
3.2 After Sales Supply Chain und logistische Lösungen im Überblick | 356 |
4. Fazit | 364 |
Von der Make-or-Buy-Entscheidung zur Ausschreibung logistischer Dienstleistungen | 366 |
1. Die Make-or-Buy-Entscheidung | 366 |
2. Tool „Make or Buy“ | 369 |
2.1 Der Aufbau | 369 |
2.2 Bewertung | 370 |
2.3 Argumentation | 371 |
2.4 Ergebnis | 372 |
2.5 Checkliste | 374 |
2.6 Vergleich der unterschiedlichen Sichtweisen | 374 |
2.7 Anwendungen | 374 |
3. Ausschreibungsmethoden | 375 |
4. Tool „Tendermanagement“ | 378 |
5. Fazit | 379 |
Teil VII Lösungen und Tools | 381 |
Materialgruppenmanagement bei Miele – Erfolgsfaktoren der Weiterentwicklung eines bewährten Konzepts | 382 |
1. Ausgangssituation | 382 |
2. Materialgruppenmanagement Materialgruppenmanagement (2001 – 2004) | 383 |
3. Kostensenkungsprojekt 5Plus (2004 – 2006) | 388 |
4. Materialgruppenmanagement Materialgruppenmanagement (ab 2006) | 390 |
4.1 Organisation | 390 |
4.2 Rollen und Aufgaben | 391 |
4.3 Zielvereinbarungsprozess | 395 |
4.4 Controlling und Reporting | 396 |
4.5 Qualifizierungsprogramm | 399 |
5. Zwischenbilanz und Ausblick | 400 |
5.1 Stärken und Schwächen der MGM-Organisation | 401 |
5.2 Quo vadis MGM? – Entwicklungspotenziale und Chancen | 402 |
Professionalisierung nicht-traditioneller Warengruppen am Beispiel Marketing | 404 |
1. Einleitung und Status quo | 404 |
1.1 Fachabteilung verantwortet – Einkauf wickelt ab | 405 |
1.2 Konfliktpotenzial | 405 |
2. Identifiziert: Sieben nicht-traditionelle Beschaffungsfelder | 406 |
2.1 Ausgewählte Ergebnisse | 406 |
2.2 Schlüsselfaktor Kooperation | 408 |
2.3 Charakteristika der Best Practice-Unternehmen | 409 |
2.4 Handlungsoptionen | 411 |
3. Praxisbeispiel Marketing | 413 |
3.1 Produkt-Projekt-Information | 414 |
3.2 Standards und Finanzen | 415 |
3.3 Wesentliche Einsparpotenziale | 415 |
3.4 Sensitivitätsanalyse | 417 |
4. Fazit | 421 |
Einkaufsunterstützung: Flickwerk oder Fließband? | 422 |
1. Einleitung | 422 |
2. Der Einkäufer im Wandel der Zeit | 422 |
3. Der Einkauf heute | 424 |
4. Nutzenbetrachtung: Learnings und Empfehlung | 433 |
5. Empfehlungen | 437 |
6. Key Learnings | 437 |
7. Fazit | 438 |
Innovative prozessorientierte Messelogistik | 440 |
1. Einkaufsprozesse | 440 |
2. Logistikprozesse | 442 |
2.1 Infrastruktur außerhalb des Messegeländes Rahmenbedingungen | 442 |
2.2 Infrastruktur auf dem Messegelände | 444 |
2.3 Prozess Aufbauphase, planbarer Teil | 445 |
2.4 Prozess Aufbauphase, selbststeuernder Teil | 447 |
2.5 Messetage: Verkehrsführung Besucher | 448 |
2.6 Prozess Abbauphase | 450 |
3. Beispiel EMO 2005 | 450 |
4. Zusammenfassung der wichtigsten Innovationen | 454 |
The Purchasing Managers’ Index as a Leading Indicator for Business Users | 456 |
1. What are the PMIs? | 456 |
2. Using the PMIs for business | 459 |
2.1 General awareness of economic trends and the business cycle | 459 |
2.2 Supply Chain Management | 460 |
2.3 Sales strategy | 465 |
3. Further developments | 467 |
BME: Im Netzwerk zu Wertschöpfungspotenzialen und Innovation | 469 |
1. Einleitung: Der Verband | 469 |
1.1 Netzwerk ermöglicht Benchmarking | 469 |
1.2 Mitarbeiter motivieren und qualifizieren | 471 |
1.3 Weiterbildung/Qualifizierung durch die BME Akademie GmbH | 473 |
2. Überblick: Serviceplattform BME | 474 |