Sie sind hier
E-Book

30 Minuten Employer Branding

AutorAstrid Nelke, Malte Fischer
VerlagGabal Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783956237225
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Der demografische Wandel sorgt in Deutschland für Personalknappheit, der War for Talents ist in vollem Gange. Arbeitgeber müssen die Right Potentials an sich binden, um sich weiterentwickeln und wachsen zu können - Employer Branding heißt die zentrale Herausforderung des Personalmanagements. Der Aufbau und die Pflege einer attraktiven Arbeitgebermarke helfen, die richtigen Mitarbeiter für das Unternehmen zu begeistern und eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber zu schaffen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie Ihr Unternehmen als Arbeitgeber positionieren und Ihre Arbeitgebermarke erst intern, dann extern an allen relevanten Kontaktpunkten zum Leben erwecken können, um potenzielle und bestehende Mitarbeiter zu begeistern.

Prof. Dr. Astrid Nelke studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin, wo sie 2008 auch promovierte. Nach Stationen in der Konzernpolitik der Deutschen Lufthansa AG, der Bundesgeschäftsstelle der CDU Deutschland und als Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei einem Arbeitgeberverband in der Baubranche ist sie als Hochschullehrerin für Unternehmenskommunikation und Innovationsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Berlin tätig. Daneben berät sie mit ihrem Team von [know:bodies] Unternehmen und Organisationen zu den Themen interne und externe Kommunikation sowie Talentmanagement und Employer Branding. Malte Fischer leitet seit 2016 die neue Unit für Employer Brand Consulting bei Scholz & Friends. Zuvor war er bereits über 15 Jahre als Markenstratege tätig. Zuletzt verantwortete er als Executive Strategy Director am Berliner Standort von Scholz & Friends die Marken- und Kommunikationsstrategien diverser nationaler und internationaler Unternehmen und Arbeitgeber. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind heute die Entwicklung von Arbeitgeberpositionierungen (EVPs) sowie Kommunikations- und Implementierungsstrategien für Arbeitgebermarken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
1. Beschäftigte finden und binden – eine Herausforderung10
1.1 Das Finden und das Binden11
1.2 Employer Branding wird wichtiger16
2. Was ist Employer Branding?22
2.1 Definition von Employer Branding23
2.2 Funktion und Ziele von Employer Branding26
2.3 Employer Brand Management31
3. Arbeitgebermarke definieren36
3.1 Begriff der Employer Value Proposition37
3.2 Erarbeitung der Employer Value Proposition39
3.3 Festlegung des Kommunikations programms62
4. Arbeitgebermarke kommunizieren66
4.1 Implementierung der Arbeit-gebermarke im Unternehmen67
4.2 Markenkommunikation entlang der Kontaktpunkte74
4.3 Kontrolle des Erfolgs der Arbeitgebermarke80
Sieben Erfolgsregeln für Employer Branding82
Fast Reader87
1. Beschäftigte finden und binden – eine Herausforderung87
2. Was ist Employer Branding?88
3. Arbeitgebermarke definieren89
4. Arbeitgebermarke kommunizieren91
Die Autor_innen93
Weiterführende Literatur95
Register96

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...