Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 5 (Poln. System, 5=Bestnote), , Sprache: Deutsch, Abstract: In heutiger Welt haben die Menschen zahlreiche Medien zur Verfügung, die sie im Alltags- aber auch im Berufsleben nutzen. Das Alter spielt hier keine allzu große Rolle mehr, weil sogar die Kinder mit verschiedenen Geräten vertraut sind. Sie können beispielsweise MP3-Player, Computer oder Internet benutzen, sehr oft besitzen sie in diesen Bereichen größere Fähigkeiten als die Erwachsenen. Das ist einer der Gründe, warum Medien auch im Unterricht verwendet werden sollen. Von Nutzen können sie auch im Fremdsprachenunterricht sein, was gerade in dieser Arbeit einigermaßen erklärt wird. Im ersten Kapitel wird sich die Konzentration im Allgemeinen auf die Rolle des Computers im Fremdsprachenunterricht richten. Als eine gewisse Unterlage wird die Angabe von Informationen zur zwischenmenschlichen Kommunikation in verbaler und nonverbaler Form dienen. Ferner geht man schon zu Kommunikationsmöglichkeiten per Computer über, wo Phänomene wie E-Mail, Internetforen, Chatrooms, der Besuch von WWW-Seiten und Tandem-Projekte erörtert werden. Im weiteren Teil der Ausführungen wird auf die Schulung von kommunikativen Fertigkeiten mit Hilfe des Computers eingegangen. Es werden einerseits die rezeptiven (Hör- und Leseverstehen) und andererseits die produktiven (Sprechen und Schreiben) Fertigkeiten analysiert. Dabei wird man auch einige Übungsbeispiele anführen, um zu veranschaulichen, auf welche Art und Weise sie zu entwickeln sind. Das letzte Unterkapitel wird dagegen die Erklärung des Problems von Grammatikvermittlung zum Ziel haben, weil beim computergestützten Lernen die Grammatik interessant präsentiert werden kann. Das letzte Kapitel wird die praktische Seite des Computereinsatzes näher beleuchten. Es werden nämlich zwei exemplarische Unterrichtsentwürfe präsentiert, um sichtbar zu machen, wie die Lehrenden den Computer und das Internet zur Motivierung und zu einer interessanten Unterrichtsgestaltung nutzen können. Die dazugehörenden Kommentare sollen den Stundenablauf noch deutlicher darstellen.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...