Sie sind hier
E-Book

Der Spracherwerb. Eine angeborene oder erlernte Fähigkeit?

AutorFatma Betül Akcora
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668711716
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache und das menschliche Wesen sind so miteinander geflochten, dass für das letztere ein Leben ohne dieses Kommunikationsmittel nur schwer oder kaum vorstellbar ist. Die Menschen sind sich ihrer Relevanz und der Tatsache, dass die abstrakte Sprache nur der menschlichen Spezies eigen ist bewusst. Die immense Bedeutsamkeit der Sprache setzte ihre intensive Forschung in Gang. Hierbei kristallisierte sich der Spracherwerb, auch Sprachentwicklung genannt, der ein Forschungsgegenstand gewisser wissenschaftlicher Disziplinen, wie Linguistik oder Didaktik ist heraus. An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass Spracherwerb und Sprachenlernen voneinander zu differenzieren sind. Klann-Delius deutet darauf hin, dass der Erwerb von Sprache eine durchaus komplexe Aufgabe ist, da er nicht nur das Lernen von Sprachlauten und Wörtern, sondern auch die Kombinationsregeln dieser Wörter zu sinnvollen Sätzen mit einschließt. Des Weiteren macht sie darauf aufmerksam, dass der Spracherwerb neben dem Erlernen der Regeln der Muttersprache auch das Lernen des Ausdrückens von Gedanken und Gefühlen umfasst. Diese diffizile Aufgabe scheint den Kindern nicht schwer zu fallen, zumal sie im Stande sind, sie innerhalb kurzer Zeit zu meistern. Doch wie ist es möglich, dass Kinder ihre Muttersprache scheinbar ohne großen Aufwand, fast sogar mühelos und schnell aneignen? Viele Wissenschaftler befassten sich in den vergangenen Jahren mit diesem Phänomen und arbeiteten heraus, wie sich die Sprache eines Kindes über die Zeit verändert und wie diese Veränderung zustande kommt. Die dokumentierten Ergebnisse fielen ziemlich unterschiedlich aus, sodass heute mehrere Theorien über den Spracherwerb eines Kindes existieren. In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit sollen diese erarbeiteten Resultate detailliert dargestellt werden. Hierfür werden zuerst die verschiedenen Spracherwerbstheorien und ihre Initiatoren vorgestellt. Daraufhin wird auf die Entwicklung des Fötus bzw. des Embryos im Bauch der Mutter eingegangen, um auf die Frage antworten zu können, zu welchem Zeitpunkt der Spracherwerb beginnt. Zu guter Letzt soll die Sprachentwicklung des Kindes nach der Geburt unter die Lupe genommen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...