Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1.7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Revolution von 1848, die seit Ende Februar das politische und soziale Leben in den Staaten des Deutschen Bundes erschütterte, war kein isoliert deutsches Phänomen, sondern Teil einer allgemein europäischen Entwicklung. Spannungen, die sich zwischen der Bevölkerung und den meist absolutistischen Herrschern aufgebaut hatten, entluden sich zunächst in Frankreich in gewaltsamen Auseinandersetzungen. Besonders die europäische Perspektive und der Blick auf die sozialen Unruhen in Frankreich gaben der demokratischen und liberalen Opposition in Deutschland die Zuversicht, sich gegen den monarchisch-bürokratisch geprägten deutschen 'Obrigkeitsstaat' aufzulehnen. Die Revolution wurde aber nicht einfach importiert, sondern war 'ein deutsches Phänomen, aus deutschen Krisen und Problemen erwachsen, [war] Teil einer europäischen Revolution und [hatte] doch ihre ganz spezifischen eigenen Inhalte und Ziele.' Die deutschen Revolutionäre strebten nach bürgerlicher Freiheit, politischer Selbstbestimmung, Beteiligung an der Regierung auf allen Ebenen und einer politischen Einheit der deutschen Staaten. Diese politische Wende verfolgte auch Fanny Lewald. Begeistert vom republikanischen Umsturz in Paris bereiste sie im Frühjahr 1848 Paris als französisches Zentrum der Revolution, sowie im Anschluss Berlin und ab Herbst Frankfurt am Main. Als 'Chronistin der Revolution von 1848' berichtete sie von den politischen Veränderungen, ihren Begegnungen und Beobachtungen. Aus dieser Vielzahl von persönlichen Briefen entstand im Anschluss mit dem Reisebericht 'Erinnerungen aus dem Jahre 1848' laut Hanna B. Lewis 'one of the most objective and lucid accounts of the events of 1848 in Paris, Berlin, and Frankfurt.' Lewald beobachtete die Debatten in der Frankfurter Paulskirche. Fanny Lewalds politische Aufgeklärtheit, ihre politische Bildung und ihr Gefühl für politische Prozesse machen sie als Beobachterin der Revolution einzigartig. Die Revolutionsbewegung erwies sich, nachdem sie als große Freiheitsbewegung anfing, sobald es um konkrete Politik ging, laut Siemann als 'Laboratorium der Moderne.' Für wenige Monate wurde den absolutistischen deutschen Herrschern ein Parlament zur Seite gestellt und erstmals auf nationaler Ebene die Freiheit der Presse, eine freie Vereinsbildung und Parlamentswahlen erprobt. In der deutschen Staatenwelt entstand dadurch eine 'bis dahin unbekannte demokratische Kultur', deren Entwicklung Lewald in den 'Erinnerungen aus dem Jahre 1848' beschrieb.
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...