Sie sind hier
E-Book

Gottes Offenbarung in Menschenwort

Der Koran im Licht der Barmherzigkeit

AutorMouhanad Khorchide
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783451812002
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,00 EUR
Traditionell und doch modern: Aus der Verbindung der traditionellen islamischen Koranwissenschaft mit Methoden europäischer Geschichtswissenschaften entwirft Mouhanad Khorchide einen neuen Zugang zum Koran. Obwohl der Koran als geoffenbartes Gotteswort gilt, wird er zugleich als historisch gewordener Text verstanden. Dieses Aufeinandertreffen scheinbar sich widersprechender Methoden ist Thema des Eröffnungsbandes des HthKK, in dem Mouhanad Khorchide neben dem aktuellen Forschungsstand den eigenen hermeneutischen Ansatz erarbeitet und sein eigenes methodisches Vorgehen beschreibt. Kann die historisch-kritische Methode der Bibelexegese ohne Verstehensverluste auch auf den Koran angewendet werden? Im Spannungsfeld von historischer, literarischer und theologischer Auslegung erwächst ein bahnbrechendes Werk, das für Diskussion und Debatten sorgen wird.

Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971 in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und dort inzwischen auch Leiter des Zentrums für Islamische Theologie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1 Den Koran anders lesen12
2 Die westliche Koranforschung – Ein Überblick17
2.1 Frühe christliche Polemiken gegen den Koran22
2.2 Das Koranbild im europäischen Mittelalter und zur Zeit der Reformation26
2.3 Ästhetische Wahrnehmungen: Frühe Koranübersetzungen ins Deutsche30
2.4 Der gedruckte Koran und die Versuche einer kritischen Textedition35
2.4.1 Vom ersten Korandruck bis zur Kairiner Ausgabe35
2.4.2 Historisch-kritische Manuskriptforschung43
2.5 Zugänge zum Koran im 19. und 20. Jahrhundert47
2.5.1 Die Wissenschaft des Judentums als Grundlage einer kritischen Koranforschung54
2.5.1.1 Abraham Geiger57
2.5.1.2 Die kritische Koranforschung auf dem Fundament der „Wissenschaft des Judentums“62
2.5.2 Verflechtung jüdischer und christlicher Forschung zum Koran66
2.5.3 Koranforschung der Nachkriegszeit: die Leben-Mu?ammad-Forschung70
2.5.4 Die revisionistische Koranforschung72
2.5.5 Angelika Neuwirth und die historisch-kritische Koranforschung74
3. Ein theologisch-hermeneutischer Zugang zum Koran79
3.1. Der Koran als kommunikatives Geschehen der Selbstoffenbarung Gottes79
3.1.1 Paradigmenwechsel: Für ein anthropologisches Verständnis der Offenbarung Gottes im Islam82
3.1.2 Ein transzendental-logischer Zugang zur Erkenntnis der Bedingungen der Möglichkeit, Gottes Offenbarung als Selbstmitteilung zu denken93
3.1.3 Die Offenbarung Gottes ist die Offenbarung der liebenden Barmherzigkeit105
3.1.3.1 Auf den Spuren der Barmherzigkeit im Koran111
3.1.3.2. Im Koran ereignet sich die Gegenwart Gottes liebender Barmherzigkeit124
3.2. Der empathische Gott des Korans130
3.3. Barmherzigkeit als hermeneutischer Schlüssel koranischer Offenbarung148
4. Liebende Barmherzigkeit kann sich nur in liebender Barmherzigkeit offenbaren – Ästhetische Zugänge zum Koran153
4.1 Das Wesenswort Gottes entspricht dem Koran, beide sind aber nicht identisch154
4.2 Eine literaturwissenschaftliche Perspektive auf den Koran159
4.2.1 Dogma der „Unnachahmlichkeit des Korans“ (i???z al-Qur??n)161
4.2.2 Faktoren der Etablierung des i???z al-Qur??n-Dogmas165
4.2.3 Entwicklungen in den klassischen Diskussionen um die „Unnachahmlichkeit des Korans“170
4.2.4 Beispiele in der klassischen Tradition für eine literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit dem Text172
4.2.5 Moderne literaturwissenschaftliche Ansätze183
4.3 Friedrich Schiller und der Koran201
5. Die bleibende Offenheit des Korans214
5.1 Kritik an der juristischen Rekonstruktion der koranischen Geltungsansprüche223
5.2 Gegen die Beliebigkeit228
6. Die historisch-kritische Methode der Bibelwissenschaften und ihre Anwendung auf den Koran232
6.1. Die Bezeichnung der Methode als historisch und kritisch232
6.2. Die Prämissen der historisch-kritischen Methode235
6.2.1. Die Distanz zwischen Ausleger und Text235
6.2.2. Methodischer Atheismus236
6.2.3. Ergebnisoffenheit238
6.2.4. Wahrscheinlichkeitsurteile239
6.2.5. Die Bibel als Textsammlung240
6.3. Die Ziele der historisch-kritischen Methode241
6.3.1. Die Rekonstruktion der Textgenese241
6.3.2. Die Rekonstruktion der historischen Textaussage242
6.3.3 Die Rekonstruktion der historischen Ereignisse243
6.3.4 Theologische Reflexion – Forderung nach Bedeutung im Hier und Jetzt243
6.4. Die Arbeitsschritte der historisch-kritischen Methode246
6.4.1 Textkritik246
6.4.2 Übersetzung248
6.4.3 Textanalyse249
6.4.4 Literarkritik253
6.4.5 Überlieferungsgeschichte255
6.4.6 Redaktionskritik255
6.4.7 Formkritik258
6.4.8 Traditionsgeschichte260
6.5. Bündelung der Ergebnisse262
6.6. Kritik an der historisch-kritischen Methode266
6.6.1 Karl Barth – Die propädeutische Funktion der historischen Kritik und ihre Ergänzungsbedürftigkeit durch eine theologische Exegese266
6.6.2 Joseph Ratzinger – Was die historische Kritik nicht leisten kann: Gegenwartsbezug, Autorität als Gotteswort, Einheit der Schrift271
6.6.3 Peter Stuhlmacher – Versöhnung von kirchlicher und wissenschaftlicher Exegese durch Einbeziehung der Wirkungsgeschichte276
6.6.4 Gerhard Maier – Biblische Spezialhermeneutik statt historisch-kritischer Exegese278
6.6.5 Armin Sierszyn – Biblisch-historische Exegese als offenbarungsoffene Schriftauslegung und Hermeneutik des Vertrauens281
6.6.6 Klaus Berger – Die Ergänzungsnotwendigkeit der historisch-kritische Exegese durch eine biblische Spiritualität284
6.6.7 Ulrich Körtner – Die konstitutive Bedeutung des Lesers für das Verständnis biblischer Texte286
6.7. Die bleibende Notwendigkeit der historisch-kritischen Methode289
6.8. Impulse und Anfragen der historisch-kritischen Bibelexegese für und an die gegenwärtige Koranexegese292
6.8.1. Anwendung der Ergebnisse der historisch-kritischen Methode auf den Koran296
Textkritik297
Übersetzung300
Textanalyse301
Literarkritik302
Überlieferungsgeschichte304
Redaktionskritik304
Formkritik305
Traditionsgeschichte306
6.8.2. Der Beitrag der historisch-kritischen Methode zur Öffnung des Korans308
7. Ausblick: Die Fortschreibung der Barmherzigkeit Gottes in der Begegnung mit dem Koran318
Literatur327
Internetquellen351

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...