Sie sind hier
E-Book

Die Evolution von Modellierungssprachen

AutorSusanne Patig
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783865969415
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
Zwischen den Modellierungssprachen der praktischen Informatik gibt es mehr Gemeinsamkeiten als bisher vermutet. Diese Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede sind nicht beliebig, sondern folgen Gesetzen. Das vorliegende Buch leitet diese Gesetze her und fasst sie in einer strukturalistischen Theorie zusammen. Dabei wird einerseits berücksichtigt, dass die Situation in der Informatik der Vielfalt natürlicher Sprachen ähnelt, welche die Linguistik durch eine spezielle Evolutionstheorie erklärt. Andererseits sind Modellierungssprachen künstliche Sprachen, die für Anforderungen konstruiert werden, denen natürliche Sprachen nicht genügen. Diese Anforderungen bilden die Evolutionsfaktoren. Überprüft wird die Theorie an Stichproben von 100 Entity-Relationship-Modellen bzw. 115 Petri-Netzen.

Susanne Patig studierte Betriebswirtschaftlehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Statistik an der Universität Leipzig. Im Jahr 2001 promovierte sie in Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dort, an der Fakultät für Informatik, entstand auch das vorliegende Buch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis10
Verzeichnis der Abkürzungen und Akronyme12
Symbolverzeichnis14
Kapitel 1 Vielfalt und Einheit von Sprachen in der Informatik18
1.1 Ausgangslage und Untersuchung18
1.2 Sprachverwendung und Sprachklassifikation24
Kapitel 2 Untersuchung von Evolutionen30
2.1 Evolution in der Biologie30
2.2 Evolution in der Linguistik36
2.3 Detailhypothesen zur Evolution von Modellierungssprachen41
Kapitel 3 Evolution als gerichtete Variation46
3.1 Empirische Untersuchung46
3.1.1 Vorgehensweise46
3.1.2 Als Ursprünge gewählte Modellierungssprachen50
3.2 Ursachen der Variation54
3.3 Mechanismen der Variation59
3.4 Richtung der Variation66
3.5 Einschätzung der empirischen Untersuchung70
Kapitel 4 Evolutionsfaktoren74
4.1 Anforderungen an Modellierungssprachen74
4.2 Ausdrucksstärke80
4.2.1 Messvorschrift80
4.2.2 Empirische Überprüfung der Ausdrucksstärke89
4.2.2.1 Entity-Relationship-Modelle89
4.2.2.2 Petri-Netze107
4.3 Ausdruckseffizienz125
4.3.1 Empirische Befunde125
4.3.2 Theoretische Argumente128
4.3.3 Messvorschrift131
4.4 Sekundäre Verwendung136
4.4.1 Arten von Sekundärzwecken136
4.4.2 Menschen als Adressaten141
4.4.3 Maschinen als Adressaten161
4.5 Paradigmatische Vervollkommnung170
Kapitel 5 Theorie der Evolution von Modellierungssprachen174
5.1 Auffassungen von Theorie174
5.2 Theorieformulierung180
5.3 Theorieüberprüfung189
Kapitel 6 Einordnung und Bedeutung der Untersuchung194
Anhang A Statistische Berechnungen200
A.1 Kurvenanpassung200
A.2 Trendtest der Ursachenrangfolge203
A.3 Zusammenhangsuntersuchung204
Anhang B Deklarationen der Referenzbeurteilungsobjekte206
B.1 Entity-Relationship-Modelle206
B.2 Petri-Netze207

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...