Sie sind hier
E-Book

Untersuchung der Evaluierung von Einfachheit im Produktlebenszyklus

AutorFabian Pilz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783961162598
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Essentieller Bestandteil der Produktentwicklung sind drei Gestaltungsgrundsätze: Diese fordern, dass ein Produkt 'eindeutig', 'einfach' und 'sicher' sein soll. Bei näherer Betrachtung dieser drei Prinzipien wird ersichtlich, dass während 'Eindeutigkeit' und 'Sicherheit' über genau definierbare Zustände in einem System beschrieben werden können, Einfachheit keinen klaren Randbedingungen zu Grunde liegt. Die Beschreibung dieser Größe verläuft zumeist relativ. Ein häufig verwendeter Ansatz ist die Charakterisierung von Einfachheit über das nicht Vorhandensein von Komplexität. Es fehlen jedoch Kenngrößen und Strategien, welche den Status der Einfachheit bestimmen, bzw. zu deren Erzielung beitragen. Fraglich bleibt zum derzeitigen wissenschaftlichen Stand, wann ein Produkt als einfach und wann als komplex definiert werden kann. Sowohl technische als auch globalpolitische Errungenschaften führten in den vergangenen Jahren zu einer immensen Vernetzung von Informationen und globalen Beziehungen. Interne wie externe Prozesse und Kommunikationswege unterliegen einer ständigen Optimierung; nur so ist es Unternehmen möglich, auf Dauer im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Auch die Funktionsvielfalt von Produkten steigt stetig an. Der zunehmenden Vernetzung von physischen Produkten mit virtuellen Systemen sind immer weniger Grenzen gesetzt. Dies resultiert in einer stetig steigenden Nachfrage nach einfacher und intuitiver Handhabung. Vor allem in den Bereichen der Produktentwicklung, der Unternehmensführung und der Produktinteraktion ist ein Bedürfnis nach einfachen Produkten und Prozessen zu erkennen. Ziel dieser Arbeit ist eine grundlegende Recherche und Verifizierung der Definition und Entstehung von Einfachheit. Dabei werden sowohl Phasen aus dem Produktlebenszyklus betrachtet, als auch weitere relevante und fächerübergreifende Bereiche. Diese verschiedenen Definitionen aus der Literatur werden auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht, um darauf aufbauend eine allgemeine Beschreibung von Einfachheit in Form von Kriterien aufzustellen. Gleichzeitig erfolgt eine Recherche zu den unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnissen der einzelnen Rollen im Produktlebenszyklus. Es wird untersucht, ob diese Erwartungen durch den Einsatz einfacher Produkte zu erfüllen sind. Abschließend werden zwei beispielhafte Produkte anhand der zuvor aufgestellten Erwartungen an Einfachheit untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...