Vorwort | 6 |
Der Autor | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Wichtige Formeln der Rheologie | 16 |
Die Gleichungen von Hagen-Poiseuille | 16 |
Gleichungen für die repräsentative Schergeschwindigkeit | 17 |
Gleichungen für die Viskositätsberechnung | 17 |
Gleichungen für den Temperaturverschiebungsfaktor aT | 18 |
1 Einleitung | 20 |
1.1 Wozu benötigt man die Rheologie in der Kunststofftechnik? | 22 |
1.2 Computerunterstützende Simulationsprogramme zur Auslegung von Spritzgießwerkzeugen | 26 |
2 Rheologische Phänomene | 30 |
2.1 Strukturviskosität | 32 |
2.1.1 Strukturviskoses Fließverhalten von Kunststoffen | 33 |
2.2 Dilatanz | 35 |
2.3 Thixotropie und Rheopexie | 37 |
2.4 Grenzfließspannung und Bingham-Verhalten | 39 |
2.5 Normalspannungen | 42 |
2.5.1 Herkunft, Definition und Charakterisierung | 42 |
2.5.2 Viskoelastische und Normalspannungseffekte | 43 |
2.5.2.1 Weissenberg-Effekt | 43 |
2.5.2.2 Strangschwellen (engl.: die swelling effect) | 45 |
3 Rheologische Grundkörper | 50 |
3.1 Der ideal elastische Festkörper | 51 |
3.2 Der ideal viskose Körper (Newtonsches Fluid) | 52 |
3.3 Der viskoelastische Körper | 53 |
3.3.1 Allgemeiner viskoelastischer Stoff | 56 |
4 Der Scherversuch und die Herleitung des Newtonschen Reibungsgesetzes (Stoffgesetz) | 58 |
4.1 Der Scherversuch | 58 |
4.2 Wichtige rheologische Stoffgesetze | 64 |
5 Strömungsarten | 66 |
6 Rheometrie-Viskosimetrie und Stoffdatenermittlung | 80 |
6.1 Anwendungsbereich der Viskosimetertypen | 81 |
6.2 Voraussetzung für die Ermittlung der Stoffdaten | 82 |
6.3 Fallrheometer | 84 |
6.3.1 Die Ermittlung der Viskosität bei Fallrheometern über das Gesetz von Stokes | 84 |
6.3.2 Kugelfallviskosimeter | 86 |
6.3.3 Kugel im geneigten Fallrohr | 87 |
6.4 Viskowaage | 88 |
6.5 Rotationsviskosimeter | 88 |
6.5.1 Platte-Platte Rheometer | 89 |
6.5.2 Kegel-Platte Rheometer | 91 |
6.5.2.1 Normalspannungen und viskoelastisches Verhalten | 92 |
6.5.2.2 Messung der Normalspannungen von Fluiden mittels Rotationsrheometrie | 94 |
6.5.2.3 Messung der viskoelastischen Eigenschaften von Fluiden mittels Oszillationstheometrie (Schwingungsrheometrie) | 98 |
6.5.2.4 Die Cox/Merz-Relation und ähnliche Beziehungen | 105 |
6.5.2.5 Relaxationstest mittels Rotationsrheometer | 108 |
6.6 Koaxiale Zylindersysteme | 110 |
6.7 Kapillarrheometer | 111 |
6.7.1 Niederdruck-Kapillarrheometer | 112 |
6.7.2 Hochdruckkapillarrheometer | 115 |
6.7.2.1 Ermittlung der Massestrom Druckfunktion | 117 |
6.7.2.2 Berechnung des Massestroms | 117 |
6.7.2.3 Berechnung der scheinbaren Wandschubspannung und der scheinbaren Wandschergeschwindigkeit | 119 |
6.7.2.4 Ermittlung der wahren Wandschubspannung | 121 |
6.7.2.4.1 Die Bagley-Korrektur | 121 |
6.7.2.5 Ermittlung der wahren Wandschergeschwindigkeit | 125 |
6.7.2.5.1 Die Weissenberg-Rabinowitsch-Korrektur | 126 |
6.7.2.6 Bestimmung Einlauf- und Auslaufdruckverluste, der Normalspannungen und der druckabhängigen Viskosität mittels Inline-Druckrheometer | 130 |
6.7.2.7 Ermittlung der druckabhängigen Viskosität mittles Inline-Rheometerdüse | 134 |
6.8 Dehnrheologie | 138 |
6.8.1 Herkunft und Definition der Dehnviskosität | 138 |
6.8.2 Messung von Dehnviskositäten | 140 |
6.8.2.1 Messungen mit einachsiger Dehnung | 140 |
6.8.2.2 Ermittlung der Dehnviskosität mit dem Rheotensversuch | 141 |
6.8.2.3 Ermittlung der Dehnviskosität mit dem Ansatz von F.?N. Cogswell | 145 |
6.9 Theorie und Praxis der Lösungsviskosimetrie | 149 |
6.9.1 Beispielmessung der Lösungsviskosität anhand von Polyethylenterephthalat (PET), (Intrinsic Viscosity, Grenzfließzahl) | 157 |
6.9.1.1 Informationen von Schott Instruments zur Messung der Lösungsviskosität | 163 |
6.9.1.2 Bestimmung des K-Werts in Lösung nach Fikentscher | 164 |
7 Viskosimetrie – Einflüsse auf die rheologischen Stoffdaten | 166 |
7.1 Einfluss der Dissipation | 166 |
7.2 Einfluss der Temperatur auf die Fließkurve | 169 |
7.2.1 Der Temperaturverschiebungsfaktor | 171 |
7.2.2 Temperaturinvariante Auftragung der Fließkurven (Masterkurven) | 172 |
7.2.2.1 Beispiel einer Viskositätsermittlung für eine gewählte Schergeschwindigkeit und eine weitere Temperatur | 175 |
7.2.2.2 Aufgabe: Gesucht ist die Viskosität für eine gegebene Schergeschwindigkeit anhand einer Masterkurve | 176 |
7.1.2.3 Aufgabe: Übung zur Temperaturverschiebung mittels Nullviskosität | 178 |
7.2.3 Mathematische Beschreibung des Temperaturverschiebungsfaktors | 179 |
7.2.3.1 Arrhenius-Funktion | 180 |
7.2.3.2 Gleichungen von Williams, Landel und Ferry (WLF-Ansatz) | 181 |
7.3 Thermorheologische Größen | 186 |
7.3.1 Änderungen des morphologischen Aufbaus durch Wärme | 186 |
7.3.2 Füllstoffe | 187 |
7.3.3 Der Druckeinfluss | 192 |
7.3.4 Einfluss der mittleren Molmasse | 195 |
7.3.5 Molmassenverteilung | 201 |
7.3.6 Einfluss der Molmasse und der Molmassenverteilung auf das Speicher- und Verlustmodul bei der Oszillation | 204 |
7.4 Einfluss von Restfeuchte auf die Scherviskosität | 210 |
7.5 Aufgabe: Beschreiben des Fließverhaltens mit einer „Masterkurve“ | 211 |
8 Viskosimetrie – Mathematische Beschreibung der Fließkurve | 214 |
8.1 Die Potenzformel von Ostwald und de-Waele (Power-Law-Model) | 215 |
8.2.1 Aufgabe: grafische Ermittlung der Konstanten des Potenzansatzes | 217 |
8.2 Der Carreau-Ansatz | 219 |
8.2.2 Berücksichtigung der Temperaturabhängigkeit im Carreau-Ansatz | 223 |
8.3 Der Cross-WLF-Ansatz | 223 |
8.4 Polynomansätze | 226 |
8.4.1 Polynomansatz nach Münstedt | 226 |
8.4.2 Biquadratischer Polynomansatz | 227 |
8.4.3 Polynomansätze für komplexes Fließverhalten | 227 |
8.5 Aufgabe: Ermittlung des Konsistenzfaktors und des Viskositätsexponenten | 228 |
8.6 Aufgabe: Vergleich der Materialgesetze (Potenzansatz und Carreau-Ansatz) | 228 |
9 Berechnung von Fließvorgängen | 232 |
9.1 Berechnung der Volumenstrom- Druck-Funktion für newtonsche Fluide | 233 |
9.1.1 Annahmen zur Vereinfachung der Gleichungen | 233 |
9.1.2 Strömungskanal mit Rechteckquerschnitt | 233 |
9.1.3 Strömungskanal mit Kreisquerschnitt | 239 |
9.1.4 Kanal mit Kreisringquerschnitt | 243 |
9.2 Berechnung der Volumenstrom-Druck-Funktion für strukturviskose Fluide | 244 |
9.2.1 Berücksichtigung der Strukturviskosität mittels Potenzansatz | 244 |
9.2.2 Berücksichtigung der Strukturviskosität mit dem Carreau-Ansatz | 246 |
9.3 Geschwindigkeit und Schergeschwindigkeit als Funktion des Radius und der Strukturviskosität | 247 |
9.4 Aufgabe: Auswirkung des Strömungskanals auf den Schmelzevolumenstrom | 250 |
10 Die Methode der repräsentativen Schergeschwindigkeit | 252 |
11 Berechnung von Fließvorgängen beim Spritzgießen | 256 |
11.1 Modellvorstellung | 256 |
11.2 Allgemeine Vorgehensweise zur Druckverlustberechnung | 262 |
11.2.1 Aufgabe: Beispielrechnungen | 263 |
11.2.1.1 Druckverlust Plattengeometrie | 263 |
11.2.2 Aufgabe: Beispielrechnung | 264 |
11.2.2.1 Druckverlust Scheibengeometrie | 264 |
11.2.3 Einfluss der Materialeigenschaften auf den Verarbeitungsprozess | 265 |
11.2.4 Aufgabe: Druckverluste beim Spritzgießen und die daraus resultierende reale Zuhaltekraft | 267 |
11.2.5 Aufgabe: Berücksichtigung der Dissipations- und Abkühleffekte (nichtisotherme Strömung) | 268 |
11.2.6 Berechnung der optimalen Einspritzzeit (Einspritzgeschwindigkeit) beim Spritzgießen mittels Brinkmann-Zahl | 271 |
11.2.6.1 Aufgabe: Optimale Füllzeit | 273 |
12 Berechnen von Fließvorgängen in Heißkanalsystemen und Extrusionswerkzeugen | 276 |
12.1 Grundlagen zum Druckverlauf über die Länge bei zusammengesetzten Kanalsystemen | 276 |
12.1.1 Druckverlauf in parallel angeordneten Rohren | 277 |
12.1.2 Druckverlauf in seriell angeordneten Rohren | 278 |
12.1.3 Konische Strömungskanäle | 279 |
12.1.4 Druckverlauf für einen beliebig zusammengesetzten Kanal | 280 |
12.2 Rheologische Auslegung von Heißkanalsystemen beim Spritzgießen | 281 |
12.3 Aufgaben: Mathematisch rheologische Balancierung von Heißkanalsystemen | 286 |
12.3.1 Zweifachwerkzeug mit unterschiedlichem Schmelzeverteilersystem | 286 |
12.3.2 Achtfachwerkzeug mit unterschiedlichem Schmelzeverteilersystem | 287 |
12.3.3 Sechsfachwerkzeug mit unterschiedlichem Schmelzeverteilersystem | 289 |
12.3.4 Zweifach-Familienwerkzeug | 290 |
12.4 Rheologische Auslegung von Extrusionswerkzeugen | 291 |
12.4.1 Mathematische Voraussetzungen zur Balancierung | 295 |
12.4.2 Analytische Balancierung Fischschwanzverteiler | 297 |
12.4.3 Analytische Balancierung Kleiderbügelverteiler | 299 |
12.4.4 Numerische Balancierung | 303 |
12.4.5 Aufgabe: Analytische Balancierung eines Fischschwanzverteilers | 305 |
12.4.6 Aufgabe: Analytische Balancierung eines Kleiderbügelverteilers | 306 |
12.4.7 Aufgabe: Numerische Balancierung einer Breitschlitzdüse mit Kleiderbügelverteiler mit Segmenten | 307 |
12.4.8 Aufgabe: Berechnung der Austragsleistung eines Extruders | 309 |
12.4.9 Aufgabe: Auslegung einer Schlitzdüse | 310 |
13 Scher- und Dehndruckverluste an Querschnittsübergängen | 312 |
13.1 Aufgabe: zu den Dehn- und Scherdruckverlusten | 316 |
14 Die rheologische Werkzeugauslegung beim Spritzgießen mit der Füllbildmethode | 318 |
14.1 Grundlagen für ein grafisches Verfahren | 318 |
14.2 Modellvorstellung des Formfüllvorgangs | 318 |
14.3 Rheologische Grundlagen | 319 |
14.4 Beispiel für die Füllbildmethode | 322 |
14.5 Aufgabe: Nachweis der Unabhängigkeit der Füllbildmethode von der Strukturviskosität | 324 |
15 Schneckenströmungen | 326 |
15.1 Einleitung und Modelle | 326 |
15.1.1 Aufschmelzmodell nach Maddock | 327 |
15.1.2 Das Zwei-Platten-Modell der Schleppströmung | 327 |
15.2 Aufgabe: Berechnung des Geschwindigkeitsverlaufs einer Schneckenströmung | 329 |
16 Fließprobleme | 332 |
16.1 Fließprobleme in Mehrschichtströmungen | 332 |
16.1.1 Umlagerung der Schmelzen | 332 |
16.1.2 Phänomenologie der Umlagerung | 332 |
16.1.3 Modelle zur Entstehung der Umlagerung | 333 |
16.2 Ausbildung der Schichtdicken beim Sandwichspritzgießen in Abhängigkeit vom Verhältnis der Viskositäten | 340 |
16.3 Zusammenhang zwischen Normalspannungseffekten, Druckverlusten und Strömungsinstabilitäten | 349 |
16.3.1 Aufgabe: Gesamtdruckabfall | 354 |
16.3.2 Effekte bei der Extrusion durch das Überschreiten der kritischen Grenzschubspannung | 356 |
16.3.3 Effekte beim Spritzgießen durch das Überschreiten der kritischen Grenzschubspannung | 357 |
16.3.4 Wandgleiten (Stick-Slip-Effekt) | 359 |
17 Materialparameter | 362 |
17.1 Potenzansatz | 362 |
17.2 Carreau-Ansatz | 369 |
17.3 Cross-WLF-Ansatz | 375 |
Index | 378 |